|
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
Mirko am 02.06.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Gerhard, kannst du uns dein Makro zur Verfügung stellen? Gruß Mirko ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 04.06.2004 um 01:48 Uhr (0)
Solch eine Funktion in den OSDM aufzunehmen halte ich für tödlich und nicht empfehlenswert. Man sollte es bei einem Makro belassen welches eigentlich nur in Admin-Hände gehört. Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 04.06.2004 um 15:31 Uhr (0)
@Martin Dein Makro gefällt mir sehr gut, klein und übersichtlich mit mächtiger Wirkung Leider kommt es nicht mit Teilen unterschiedlicher Auflösung klar. Aber sowas ist in der Mache und ich geb Bescheid wenn es fertig ist. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID übertragen / editieren / ändern...es geht!!!!!
Heiko Engel am 08.06.2004 um 13:32 Uhr (0)
Mein Wunsch ist erhört worden! Ralf Albrecht hat ein kleines Programm gezimmert, welches SYS-IDs editieren lässt und sogar fast automatisch Teile aus einer Datenbank ersetzt welche bereits in anderen Baugruppen verbaut sind. Ich lade das zu ersetzende Teil, lade das neue Teil hinzu, starte das Makro und….fertig! Konkret war dieser Punkt für mich sehr wichtig, weil ich Teile mit einer schlechteren Auflösung als 1E-6 durch nachmodelierte Teile ersetzen wollte. Das Problem war dass diese Teile in hunde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 09.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo miteinanderDurch den Gebrauch eines 3D-Systems, sind vermehrt Afragen von Verkauf, Marketing, usw... vorhanden.- Bilder für Prospekte, Berichte, Vorstellung beim Kunden usw...Damit diese Bilder dem "Original" sehr nahe kommen, sollte man die Farbgebung der Teile oder Baugruppen entsprechend definieren.Nun meine Frage:Hat jemand ein Makro, mit dem man Teile oder ganze Baugruppen anhand einer Farbtabelle (RAL...., RGB....) einfärben kann, ohne jedesmal die Farbe zu bestimmen oder zu kopieren?Kann mir v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Marcel,wenn du während der Konstruktionsphase bereits weißt welche Flächen später eine gemeinsame Farbe haben sollen, dann kannst du über "DefFormElem" diese Flächen in einen Verbund nehmen den du jederzeit komplett wieder einfärben kannst, auch über RGB-Werteingabe. Geht natürlich auch wenn du fertig bist mit konstruieren Nachteil:ich kann teileübergreifend kein Formelement erstellen. D.h. das def. Formelement kann ich nur auf ein einzelnes Teil anwenden, nicht über mehrere Teile oder Baugruppen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 09.06.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo RainerHMeines Wissens, gibt es dort keine Farbtabelle, sondern nur Strukturen zum Auswählen. Habe aber nicht genauer nachgeschaut...Ich will nicht jedesmal ein Modul starten müssen, wenn ich direkt schon auf dem Teil selber die Farbe definieren kann. Denn es gibt Fälle, da heisst es: Mach mal schnell eine Präsentation...da bleibt meistens nur noch der Weg über "Bildschirmplot" und im Powerpoint einfügen...Darum möchte ich es gerne über ein Makro steuern können, was für eine Farbe das Teil/Baugrp. hab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Marcel,DefFormElem ist kein Modul sondern Standard im OSDM. Du definierst 1x den Flächenverbund und kannst dann zukünftig relativ schnell über die RGB-Werte die Farbe der einzelnen Formelemente ändern (siehe Bild) ohne die Flächen einzeln anklicken zu müssen.Wie sollte deiner Meinung nach ein Makro funktionieren welches schneller und einfacher gehen soll?Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht, meistens während der Konstruktionsphase bereits die richtigen Farben zu vergeben damit ich schnell relativ re ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Bei einzelnen Teilen ........... - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Bei Teilen umfärben seh ich weniger das Problem. Ich wünsch mir eher ein Makro welches Flächenfarben umfärbt (obwohl man meinen nun folgenden Vorschlag ohne weiteres mit Teilefarben ergänzen könnte).Ich geb hier mal meine Wünsche zum Besten was das Makro meiner Ansicht nach machen/können sollte (falls Walter mitliest ):Zu Beginn muss ich definitiv alle gleichfarbigen Flächen an allen Teilen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 15.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Ich denke mal das hat nichts mit der Version zu tun, sondern damit, dass in dem Makro (bisher) nur die BASE-DENSITY gesetzt wird. Wenn das Teil schreibgeschützt ist, funktioniert das dann nicht. Hab es jetzt so geändert, dass zusätzlich auch die INSTANCE verändert wird HEIKOOOO, Update! . Wenn allerdings die Besitzerbaugruppe auch einen Schreibschutz hat, gehts dann auch nicht. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiexport
Anastasia am 22.06.2004 um 09:49 Uhr (0)
Hast du damals nach deiner Rundumfrage SD - IGES ode STEP eine Makro geschrieben oder erhalten? Gruss und danke A.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
MartinG am 28.06.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Heiko, wir haben hier ein schönes Makro im Einsatz, von Ralf Albrecht, das anhand einer Koordinatentabelle Rohre mit kreisringförmigem Querschnitt erzeugt. Die Koordinatentabelle enthält 3D- Punkte (Schnittpunkte der Schenkel ) und den zugehörigen Biegeradius. Man kann sich mit dem Makro auch aus bestehenden Rohren die Koordinatentabelle erzeugen lassen, diese editieren, Punkte einfügen usw., und das Rohr neu modellieren lassen. Grüsse Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
Heiko Engel am 29.06.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, danke für eure Tipps, werde mich mal durchklicken. Hatte gehofft es gäbe ein Makro oder OSD-Befehle für sowas. @Dieter Mit Behältern arbeiten wir erst seit kurzem. Leider damals noch nicht als der Schlauch erstellt wurde. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |