|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
w.j am 30.06.2004 um 10:18 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Wieder mahl ärgere ich mich über Funktionen im OSDM die im ME10 besser funktionieren. Z.B.: Hilfsgeometrie um einen Winkel zu teilen: Zuerst den Schnittpunkt und dann die beiden Linien angeben!!! Warum ist es notwendig den Schnittpunkt anzutippen? Wenn ich ja noch die beiden Lienien angebe kann der Schnittpunkt doch errechnet werden!!! Im ME10 geht s doch! Ich denke die Programierer von ME10 und OSDM sprechen zu wenig miteinander! Hat jemand ein Makro um dieses Manko zu beheben? So n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
Heiko Engel am 02.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie ich in einer großen Baugruppe alle leeren Unterbaugruppen löschen kann? D.h. es sollen alle Baugruppen gelöscht in denen keine Teile mehr vorhanden sind. Es kann aber auch leere Baugruppen geben in denen wiederrum leere Baugruppen sind.Anbei ein Makro welches alle Flächenteile löscht. Evtl. braucht man das nur umzustricken....wenn man es kann......ich kann es nicht GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
w.j am 02.07.2004 um 10:38 Uhr (0)
HAllo Leute, ich habe auch eine Frage zum Thema SYS-ID: Wir vergeben unseren Teilen per Lisp-Makro eine ID (Nummer) nach der sie auch am Filesystem strukturiert gespeichert werden. Nun kommts aber: Wenn ich nun einen Teil (z.B: einen Zukaufteil) zeichnen und es keine Baugruppe ist vergebe ich dem Teil eine ID und er wird gespeichert. Die SYS-ID wird ja Automatisch vergeben. Will ich nun aber aus dem Teil eine Baugruppe machen um z.B.: einen Hebel in 2 Positionen einzuzeichnen geht es nicht mehr wenn der Te ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:34 Uhr (0)
beruehren sich alle Teil des Kabelbaums irgendwie? dann hilft doch ein UNITE unite_3d :blank /Kabelbaum ; kann neues teil sein! :tools :recursive :in_assembly /iges-baugruppe :keep_tools :no complete ist das zuviel Makro ? wenn dann mehr als ein Kabelbaum entsteht gibt es irgendwo ein Luecke grins .. wo der Funke nicht ueberspringt /grins was ist mit simplification? .. zugeb habe aber keinen Schimmer ob DAS face parts handhaben kann /zugeb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 07.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Rein prinzipiell ist das schon moeglich, der Aufwand ist aber eventuell etwas mehr. Aehnliches habe ich schon gemacht. Ein typisches Beispiel dafuer sind hintereinander ablaufende, zeitlich versetzte Animationen. Ich habe mir dazu eine variable Groesse als Laufvariable definiert und von dieser abhaengig Abstaende und Winkel abgeleitet. Dazu waren allerdings einige Formeln und etwas Kopfarbeit notwendig. Damit kann aber die gesamte Animation ueber diese eine Laufvariable gesteuert werden und es muessen nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
rmcc1980 am 07.07.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo, Hilfe! Ich brauche das Umbenennen auch vom Namen zur Inhalts-ID für alte Baugruppen. Leider bin ich bisher beim Versuch das Makro teilename.lsp zu ändern gescheitert. Könntest du das Makro erweitern? Oder hat das schon Jemand gemacht? Schöne Grüße Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
Martin W. Steinbach am 14.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: hmmmmmm.. :- also dieses tool ist schon in diesem Forum [b]OffTopic . ... das war mir nicht bekannt. Zitat: Ob es dann auf (irgendeine) OSD Seite gehört, darüber kann man geteilter Meinung sein. War nur ne Idee. Zitat: cpshext.zip findet sich auf einschlaegigen freeware / system-erweitertungs Seiten (z.b. http://www.eunet.bg/simtel.net/win95/desktop.html). Dort ist es auch gut untergebracht IMHO. das auch nicht. Man kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Roland Johe am 20.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Lisp-Makro sco_rem_drawlist.lsp ausprobiert, leider funktioniert es bei mir nicht wie es soll. Die 3 Buttons lassen sich nicht betätigen, keine Ahnung warum. Kennt jemand das Problem? Zur Info: OSD 12.01d auf Win2KSP4 ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
edgar am 20.07.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Roland, Wenn Liste merken mehrmals in einer Sitzung benutzt wird, ohne Liste deaktivieren zu drücken, kommen immer mehr Teile/Baugruppen zur Liste hinzu. Um wieder mit einer leeren Liste neu zu beginnen, wählt man vorher Liste deaktiviereen. @Klaus: Super Makro = 10Uis Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
tograh am 23.07.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo hunter78, hab sehr lange danach gesucht, bis mir ein sehr lieber Mensch dieses Lisp-programm geschrieben hat. (Danke nochmal!) (Thread Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp? unter Makro-programmierung.) Hab es dann noch ein bischen auf meine Bedürfnisse angepasst (Maßstab). Es schreibt die Koordinaten eines Punktes bezogen auf deinen gewählten Nullpunktes in eine Tabelle auf deiner Zeichnung. Haken: VORHER den Maßstab deiner Ansicht eingeben. Erstellte Tabelle ist KEINE Skizze, mann muß diese hinterhe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8
Heiko Engel am 28.07.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Dieter, schau dir das bündel mal an und klicke mit dem Makro das Gewinde an und gehe auf abfragen . Im Prinzip ist es egal wie man es macht, die Ableitung muß nur richtig sein. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
janzi am 29.07.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Torsten, erst einmal super, habt ihr klasse gemacht. So langsam nähert Annotation sich an ME 10 an. Wenn du da weiter machst, hätte ich für die Tabelle noch eine Anregung aus userem alten ME 10 Makro. Schau dir mal das Bild an. Da sind noch Spalten für die x-Toleranz und die y-Toleranz, sowie eine Spalte für den Typ, welcher die Bohrungsart kennzeichnet. In der Praxis hat sich das gut bewährt. Viele Grüße Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |