Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf). So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen. Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Heiko Engel am 26.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Dazu kommen noch wirre Zeichen in deinem Makro die sichelich nicht gewollt waren, oder? (siehe Bild). ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Marcel Capeder am 28.07.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo miteinander Ist ja eine tolle Sache, was ihr wieder hingekriegt habt! Habe auch schon des öftern solche Fälle gehabt, wo ich nicht wusste, wie ich so was am besten anstelle. @Rainer Bei mir tritt noch ein Fehler auf (ist angehängt), bei dem ich nicht weiss wieso. Ich habe folgendes gemacht: 1. Ansicht erstellt - Symmetrielinien bei den Bohrungen werden gleich miterstellt. 2. Dein Makro aufgerufen 3. Besitzer, Mittelpunkt und Bohrungen angegeben. 4. ok - Danach tritt der Fehler bei jeder Bohrung au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
peterpen am 22.10.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Peter O, kannst Du das Makro so ändern, dass jedes Profil ein neues Teil wird ? Wenn nicht, dann ist dieses Makro einfach trotzdem toll !!! Peter N.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
peterpen am 22.10.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Rainer H., wenn ich Dein Makro richtig "verstehe", dann werden vollvolumige rechteckige Körper dargestellt, aber keine Rohre ? Ich finde es aber grandios, wie in diesem Forum reagiert wird !!! Peter N.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
Heiko Engel am 22.10.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Peter, hab das Makro noch nicht getestet, aber wenn es "Vollmaterial" ist dann mach einfach mit der Schalenfunktion ein "Rechteck-Rohr" daraus. Wandstärke bestimmen und 2 Öffnungen festlegen und fertig. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
RainerH am 25.10.2004 um 08:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von peterpen: Hallo Rainer H., wenn ich Dein Makro richtig "verstehe", dann werden vollvolumige rechteckige Körper dargestellt, aber keine Rohre ? Ich finde es aber grandios, wie in diesem Forum reagiert wird !!! Peter N. Hallo Peter, das ist richtig, dass vollvolumige Rohre damit erstellt werden. Man koennte aber das ganze so hinbiegen, dass bei der Eingabe von Laenge_1 und Laenge_2 auch noch zusaetzlich die Wandstaerke und der Eckenradius abgefragt werden. Werde, wenn ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 22.12.2005 um 19:29 Uhr (0)
... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird deren aktuelle Pfeilgrösse ausgegeben. Wenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kopieren von Zeichnungen bzw. Blättern
3D-Papst am 09.11.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Walter,guggst du hier  sogar mit Makro von deinem NamensvetterPapst------------------ Der Papst empfiehlt:  Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem Schraffurabstandseinstellung macro Zufallsschraffur
highway45 am 04.12.2006 um 18:37 Uhr (0)
Ja das ist etwas doof.Vielleicht hat jemand irgendwann mal ein Ideechen, wie das Makro in der Hinsicht etwas verbessert werden kann...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Ansichten spiegeln
cosinus am 25.05.2005 um 16:07 Uhr (0)
Hallo,starte das genannte Makro und gehe dann im Menü "Werkzeuge" auf "Ansicht spiegel". Der Rest ist selbsterklärend.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
TommiO am 22.06.2007 um 20:39 Uhr (0)
Servus, Zitat:Original erstellt von NOBAG:3. Wie von highway45 beschrieben:- die komplette Geometrie von Teil B drehen mitBefehl: "3Dändern" --"Bewegen" -- "Rotieren" -- "Auswahl" -- DF-Rahmen z.B. über alles- solange ausprobieren bis es funktioniert...zum Ausrichten eines Teil bzw. einer Baugruppe anhand der lokalen Achsensysteme der Teile, habe ich mal ein Makro geschrieben.Der Dialog fragt nach dem Teil, welches bewegt werden soll (in diesem Fall das Teil ohne Ansichtssatz), als Referenz gibt man (in di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Version 15
highway45 am 30.08.2007 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Möglich:...Läuft die 15 stabil?...Nee, nur auf drei Zylindern        [editiert um 12:34: war doch ironisch gemeint] Also hier im Forum sind schon einige mit V15 am herumwerkeln.Kann wohl sein, daß hier und da mal ein altes Makro nicht mehr richtig läuft.------------------                CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz