|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
clausb am 29.03.2005 um 08:13 Uhr (0)
Leider ist die Fehlermeldung in der deutschen Uebersetzung verwirrend. Im englischen Original heisst sie Invocation history stack overflow - auch keine Schoenheit, aber man erkennt doch, dass es sich um einen Stapelueberlauf handelt. Was also wahrscheinlich mit der rekursiven Definition von Sko_create_ergebnis_liste zusammenhaengt. Offenbar bricht die Rekursion nicht oder nicht rechtzeitig ab. Wieso ist diese Funktion eigentlich rekursiv und was soll sie tun? Und wieso ist sie keine lokale Dialogfunktion ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Claus, leider stammt das Makro nicht vom mir, da ich damit dann doch überfordert war. Ich weiß es nicht mehr genau, wer mir das Programm zur Verfügung gestellt hat, aber es war jemand aus diesem Forum (evtl. Walter?). Es hat ja auch mal wunderbar funktioniert, leider tuts im Momnet aber nicht mehr. Sinn des ganzen ist bei mir gerade, 4-eckige Löcher in einer Platte mit Innenradien zu versehen, sodaß die Löcher gefräst werden können. Die Löcher hatte ich vorher durch Lochen erstellt (Bild anbei). Über ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Walter, manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Na klar, und es klappt supergut. Vielen Dank für den Tipp! Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
der_Wolfgang am 29.03.2005 um 21:57 Uhr (0)
.... das ist eigentlich das Ziel meines Verbesserungsvorschlags.Und dieser geht mir momentan vollkommen ab.. also.. ich finde den momentan nicht: weil:Dieses "Thema:" / Thread ist mal wieder unmoeglich! wie das leben halt! "Thema:" / Thread heist: Querschnitt Baugruppe dann ging es ne weile um "laden von Makro" (was uebrigens unter Windows auch per Dragn drop mit dem "Dateimanager Ihrer Wahl" funktioniert) dann kam: Möglichkeit mehrere Exemplare gleichzeitig erstellen zu können.... und dazu soll man in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Walter Geppert am 14.04.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hier ist der entsprechende Thread zum Makro auf Heikos Hilfeseite ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 15.04.2005 um 13:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Moin, die Bezugslinie kannst Du mit den am_refl_settings selber setzen Gruessle Gero Leider nicht in meinem Makro, da sind nur stinknormale Geometrielinien drin. Aber anpassen lässt sichs natürlich Schönes Wochenende noch ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 15.04.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Leider nicht in meinem Makro, da sind nur stinknormale Geometrielinien drin. Aber anpassen lässt sichs natürlich Schönes Wochenende noch Hallo Walter, danke für deine Mühe. Leider ist das ganze ohne Erfolg. Die Pos.Nr. ist nachwievor unterstrichen und die Bezugslinie gelb, obwohl ich die alte am_pos1.lsp aus meinem lsp Verzeichnis gelöscht und die neue geladen habe. Habe dafür keine Erklärung gefunden bisher. Vielleicht kannst du dir das noch m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
Klaus Lörincz am 15.04.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, das sind ja ganz wilde Spekulationen ?? Wenn das Makro welches in Annotation laufen soll richtig erstellt ist wird es funktionieren. Ein Referenzpunkt zu definieren - OK - und dann?? Die Ausführungen wozu Du das brauchst sind sehr dünn. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
clausb am 20.04.2005 um 18:40 Uhr (0)
Rene, I guess people will have a hard time to tell you what s going wrong without knowing the code you used to generate the holes/chamfers, so if you can provide more information, that will probably increase your chances. BTW, since this is about LISP programming, I d suggest to use the Makro-Programmierung forum. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Klaus Lörincz am 22.04.2005 um 16:45 Uhr (0)
Ich würde mal einen Trace machen um festzstellen ob das ein Makro ist welches diese Frage stellt. Deine Frage sollte aber eher in das ME10 Forum - oder ? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
der_Wolfgang am 26.04.2005 um 20:01 Uhr (0)
zu dem screen shot von Matthias: Zitat: Makro und LISP Programmierung von CoCreate das von stoert mich ungemein, das ist irrenfuehrend Vielleicht hiess es ja: Makro und LISP Programmierung von CoCreate Produkten Vorschlag: Makro + LISP Programmierung, alle CoCreate Produkte
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: evtl. hilft dir das hier? Um Verwirrung vorzubeugen: Dieser Link scheint in Firefox nicht zu funktionieren (so wie auch viel andere auf osd.cad.de/lisp.htm). Gemeint hat Heiko wohl das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf jener Seite. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |