|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Klar benutze ich das suer Makro.Aber wann er was ändert,ist mir noch nicht so ganz klar.Ich habe jetzt mal folgendes pobiert: Ich habe eine Baugruppe in der der darin enthaltene Behälter umgefärbt ist (zur Darstellung angrenzender Teile). Jetzt habe ich in der Baugruppe ein Teil verschoben und die Zeichnung aktuallisiert (Die Teile im Behälter bleiben unberührt)Ergebnis: In einer Ansicht ändert er die Farbe wieder zurück, in den anderen beiden Ansichten behält er sie bei Ich vermute höchstens, daß es dara ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
Marcel Capeder am 02.03.2006 um 11:49 Uhr (0)
Hallo RenéIch habe V14 als Test bei mir und bin daran, alle Firma spez. Anpassungen zu testen/konfigurieren...Anbei die Version vom Makro, das bei mir läuft.GrussMarcel[Diese Nachricht wurde von Marcel Capeder am 02. Mrz. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen erzeugen mit Bogenlänge
clausb am 06.03.2006 um 12:09 Uhr (0)
Wieso ein neues Makro schreiben, wenn es Kommando zum Erzeugen von Boegen schon in allen moeglichen Varianten gibt (siehe Bild)?------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 06.03.2006 um 18:50 Uhr (0)
Hallomeine Frage richtet sich an die LISP-Spezialisten in diesem Forum.Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Die Arbeitsweise Stelle ich mir so vor:1.) Kanten auswählen2.) Parameter wählenfertig. Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Beschreibung und den Bildern was anfangen Mir würde so ein Makro viel Arbeit sparen da ich solche Freisparungen sehr oft brauche wenn Bleche ineinander gesteckt werden.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellung von Aussengewinden
PeterO am 15.03.2006 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Memo,ich habe mir dazu ein Makro für metrische Aussengewinde geschrieben.Schau es dir an ob es deinen Wünschen entspricht.------------------Gruß,Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
Extruder am 15.03.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,Ich würde gern den Befehl "Fenster nebeneinander" in ein Makro bzw. einen selbsterstellten Befehl einfügen.Nur zeichnet der Aufzeichner nichts auf wenn ich die Befehlsfoge durchklicke?In dem Befehlsmenü unter "Ändern" wäre auch nichts was ich aus dem Fenster-Befehl rauskopieren könnte. Wie gehts trotzdem?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
highway45 am 15.03.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Extruder !Willkommen bei uns im Forum.Es gab mal eine ähnliche Frage, vielleicht hilft das schon mal etwas weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001767.shtml ------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
RainerH am 15.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
@ExtruderDas geht so:(oli:sd-call-win-command-by-sysid #xE134)Weiter Infos dazu:C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005personalitysd_customizesd_avail_cmds.cmdunter: ;;----- All: WindowHTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
Extruder am 15.03.2006 um 13:12 Uhr (0)
Jawoll, ein bisschen basteln, ein bisschen rechnen, und schon klappt das! Danke!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
RainerH am 15.03.2006 um 13:13 Uhr (0)
@ExtruderGern geschehen !GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |