|
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Dieter Kotsch am 22.07.2010 um 16:47 Uhr (0)
HiDas ganze wirst Du nur über ein Makro komfortabel lösen können.zur Info:Du mußt den Spline konvertieren.Frage:Warum ist die Frage im Modeling?Grüße Didi------------------nichts ist unmöglich
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann dieses Makro?
Heiko Engel am 03.12.2003 um 18:32 Uhr (0)
Ups! Hätte ich mir eigentlich denken können da du der einzigste bist der dll-Dateien einstellt Danke für die Info! Werds mal testen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 08:18 Uhr (0)
Ich Dummerchen.Hab ich auch gemacht, aber beide in pesd_customize geladen. Eine muß natürlich in die am_customize...Obwohl das .lsp so schön aufgebaut ist, daß man die Befehle für 2D und 3D schön getrennt hineinschreiben kann (siehe Bild).GrußMatthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:15 Uhr (0)
Habs grade ausprobiert, bei mir läufts einwandfrei (W2000, V12.01c) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 26.05.2005 um 01:52 Uhr (0)
Hallo, es waere ja auch ein Makro interessant welches alle leeren Behälter unterhalb einer gewählten Baugruppe neuläd. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 12.05.2005 um 21:11 Uhr (0)
Hallo,weiss denn jemand ob ich auch Menüs im Hauptmenü ausblenden kann ?Ich möchte das Standard-Blechmenü ausblenden weil wir SheetMetal benutzen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 08:18 Uhr (1)
Ich Dummerchen.Hab ich auch gemacht, aber beide in pesd_customize geladen. Eine muß natürlich in die am_customize...Obwohl das .lsp so schön aufgebaut ist, daß man die Befehle für 2D und 3D schön getrennt hineinschreiben kann (siehe Bild).GrußMatthias
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 12.05.2005 um 21:11 Uhr (1)
Hallo,weiss denn jemand ob ich auch Menüs im Hauptmenü ausblenden kann ?Ich möchte das Standard-Blechmenü ausblenden weil wir SheetMetal benutzen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
clausb am 10.03.2008 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: ich versteh den Satz einfach nicht...[/i]Liegt nicht (nur) an Dir - ich habs auch nicht geblickt 8-)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Realgeo Gewinde erstellen
Impi am 24.08.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo,gibt es ein Makro o.ä. mit dem sich Gewinde als realistische Geometrie erstellen lassen? Also mit Gewinderillen, -tiefe und -steigung? ...oder muss ich mir das selbst schreiben? ------------------MfG, Ingo.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Klaus Lörincz am 03.12.2003 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Edgar, DANKE für die Unities. Du warst somit der Einzige dem dieses Makro wirklich gefallen hat. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Suche] Makro für Gitter
NOBAG am 13.06.2008 um 09:40 Uhr (0)
Stichwort SolidPower von Techsoftoder Negativ Bohrung erstellen Linear exemplieren,nochmals linear in die andere Richtung exemplieren und dann suptrahieren------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Allenbach Rolf am 12.03.2008 um 10:31 Uhr (0)
Kleiner Nachtrag:mit Walters Makro am_part_color können die Behälter in Annotation ganz bequem umgefärbt werden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |