Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
daniel1405 am 22.08.2006 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Sven,das ist mir soweit klar von Hand geht es auch nur würde ich gern die VL gleich mit dem Makro erstellen. Leider finde ich keine möglichkeit die Punkte der Funktion "create_match_line" zu übergeben.gruß daniel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
Walter Geppert am 22.08.2006 um 18:01 Uhr (0)
Genau so was hab ich auch noch nicht gemacht, aber wenn du einen 2D-Vektor z.B. "aepunkt" auf einer AE berechnet hast, solltest du den mit Code:(setf raumpunkt (sd-vec-xform aepunkt :source-space (sd-inq-curr-wp) :dest-space :global)) in einen brauchbaren 3D-Vektor umrechnen können. Leider hält sich die Onlinehilfe bezüglich der verlangten Eingabestruktur mal wieder vornehm zurück ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
Allenbach Rolf am 23.08.2006 um 07:57 Uhr (0)
Ich als Lisp-Laie würde mal mit dem Recorder aufzeichnen, und sehen, was der ausspuckt...Ansonsten hab ich ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer Viel Glück!------------------Sven Alle Bayern hier entlang...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Realgeo Gewinde erstellen
Impi am 24.08.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo,gibt es ein Makro o.ä. mit dem sich Gewinde als realistische Geometrie erstellen lassen? Also mit Gewinderillen, -tiefe und -steigung? ...oder muss ich mir das selbst schreiben? ------------------MfG, Ingo.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Realgeo Gewinde erstellen
Heiko Engel am 25.08.2006 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Ingo,ich hab mal vor Jahren für meinen Ex-Arbeitgeber mehrere Gewinde real mit dem OSDM gezeichnet (siehe Bild). Man wollte damals Poster und Plakate und ne Animation haben, darum sollten die Gewinde modelliert und das ganze Teil gerendert werden.Das Erstellen der Gewinde, und vorallem der passenden Gegengewinde war kein Spaß Wenn es dafür ein Makro gäbe (ist sicherlich möglich) dann wäre das suuuuper!Aber bedenke auch dass dadurch unnötige Flächen, Splines etc. entstehen die die Aktualisierungszeit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Baugruppen sortieren
mweiland am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
Gibt es einen Befehl / Makro, mit dem man Teile in Baugruppen sortieren kann?Ich stelle mir das so vor: Ich gebe eine Baugruppe an, in die Teile verschoben werden sollen, und klicke danach im 3d-Raum nacheinander alle Teile an, die in diese Baugruppe verschoben werden sollen.Hintergrund: bei importierten Baugruppen sind oft alle Teile der Bg. unter Root ohne aussagekräftigen Teilenamen zu finden, ich würde diese Baugruppe dann am liebsten erst mal etwas strukturieren mittels Unterbaugruppen, um besser durc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Baugruppen sortieren
Gerhard Deeg am 25.08.2006 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Martin,das geht doch ganz einfach:1. Du erstellt den Namen der Baugruppe.2. Du gehst auf Ändern, Besitzer und gibst Deinen neuen Besitzer an.3. Du gehst auf Besitzer ändern Teile/Baugr.4. Du gehst auf den Auswahl F2 und Starten Knopf.5. Du wählst die Teile auf dem Bildschirm nacheinander aus.6. Wenn Du fertig bist gehst Du auf Ende.Und alle Teile, die Du ausgewählt hast, sind in dieser Neuen Baugruppe vereint. Ich bin der Meinung mit weniger Tastendrücke wird das wahrscheinlich nicht in einem Makro f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 28.08.2006 um 07:49 Uhr (0)
Könnte eine meiner Lieblingsfunktionen werden !Dies ist übrigens das Startargument für das Icon: set_pers_context "Toolbox-Context" Axse2Vielleicht könnte das Makro noch etwas verfeinert werden: daß man immer noch auf eine Seite klicken muß, ist ja hier nicht nötig. Ich mein ja nur: falls jemand Langeweile hat...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
MA am 28.08.2006 um 12:14 Uhr (0)
Dieses Programm wird bald bei der kommenden Version von SolidGenius freeware mässig mit dabei sein (SolidGenius Light)SolidGenius V14.01 (inkl. SolidGenius Light) wird am Freitag über http://www.solidgenius.com downloadbar sein. MA

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppenstruktur auflösen
MC am 15.05.2006 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Stephan,zum Verschieben diverser Teile (auch nach Suchmuster, sonst mit "*") in eine Zielbaugruppe oder auch"/" habe ich angehängtes Makro. Damit könnte es klappen.Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Schlagworte : annotation behälter farbe lisp makro umfärben
Guten Morgen Forumler,ich möchte folgendes bewerkstelligen:in Zusammenstellungen brauchen wir (wie wahrscheinlich viele von euch) Behälter, um angrenzende Teile darzustellen.Anschliessend brauchen wir immer Walter Gepperts Makro zum Teile umfärben in Annotation.Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Danke für jeden Tipp ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Piktogramme für Zusammenbauzeichnungen
Hartmuth am 29.09.2006 um 11:00 Uhr (0)
Was ISO-Normen für Piktogramme angeht würde ich im Forum "Anwendungen" nachfragen. Das betrifft sicher auch Anwender anderer CAD-Software.Wenn Du die richtigen (vektorisierten) Piktogramme gefunden hast, könnte man die sehr einfach über den neuen Vorlagenbrowser in die Zeichnung einbringen.Ein anderer Ansatz wäre vieleicht die Texte per Makro in die geforderte Fremdsprache umzusetzten. Zumindest für ME10 gab es da mal was von der Firma TDW.PE-Lingua oder so ähnlich.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Walter Geppert am 29.09.2006 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:...Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Ja ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz