|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 02.08.2024 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Felix,also wir benutzen CED aktuell in der ganzen Firma, natürlich viele nur den 3D-Access, ...wir haben versucht alles was an Informationen bisher irgendwo auf der 2D-Zeichnung, im ERP-System, eMail-Info´s, Fertigungsangaben, ja sogar Messpunkte so umzudenken, dass diese am 3D-Teil im CED hinterlegt sind.Ich habe hierfür schon einige Makro´s selbst geschrieben, da mir die Entwicklungen seitens der CAD-Hersteller entschieden zu langsam voranschreitet und der Wunsch nach Automation in der Firma rasend ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
Erwin Franz am 17.03.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Wenk,Das kann passieren, der Teil in der Zeichnung sich auf verschiedene Exemplare in verschiedenen Baugruppen (oder Behältern) beziehen kann. Man muss dann das "richtige" Exemplar in der Strukturliste doppelklicken, sieht man daran, das der Haken verschwindet oder angezeigt wird. Das "richtige" Exemplar könnte man. zb. mit dem Makro "3-D Besitzer anzeigen" finden, hab ich aber nicht getestet.GrüsseErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
woho am 04.10.2010 um 15:39 Uhr (1)
Sieht ganz nach einem Test - Makro aus.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Tecki am 05.10.2010 um 10:01 Uhr (1)
Guten Morgen,leider ist kein neuer MAkro Schuld gewesen. Ich habe keinen geladen oder gestartet oder ähnliches. Spannend war es aber schon... ;-)------------------Tecki
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teile mustern an einem Zugprofil
3D-Papst am 23.04.2014 um 08:10 Uhr (15)
Hallo,evtl. hilft dir dieses Makro etwas weiter?[URL=http://osd.cad.de/lisp_3d_46.htm][/URL]LG------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Teile umfärben in Annotation
Walter Geppert am 16.06.2016 um 10:07 Uhr (4)
Seit ich dieses Makro geschrieben habe, hat sich in Annotation vieles verändert, auch im IKit.Mittlerweile gibts eine Standardfunktionalität zum Teilefärben, siehe Sceenshot, eine weitere Wartung meines Makros hätte da keinen Sinn------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
MAST am 08.11.2006 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Nochmals, das ist zuuuuu wichtig um es nicht 10x zu lesen!!Es dürfen NIEMALS 2 Teile mit der Sys-ID 0815 in einer Datenbank sein. BTW erkennt eine gute DB diesen Eingriff und stoppt mit der Aufnahme des Teiles.Stelle dir vor du lädst ein Teil und die Datenbank findet 2 mit derselben ID....welches Teil soll sie laden?? Du handelst dir mit diesem Makro riesen Ärger ein wenn du es falsch handhaben tust.GrußPapstIst es nicht gerade der Witz des ganzen, dass ich im SolidDes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweißnähte in Annotation
OptimaNT am 12.11.2002 um 08:51 Uhr (0)
Hallo , ich erstelle zu x-mal eine Schweißzeichnung in Annotation und bekomme wieder die Kriese, in Me10 mit PP-Plus hatte wir die möglichkeit Schweißraupen zu erstellen gibt es in Annotation ein Makro oder ähn. ??? Diese Symbolerstellung ist grausam .
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:21 Uhr (0)
Jetzt habe ich ihm mal Walters Makro mit der Hand reingeschrieben.So ging es dann !Dann habe ich es mal so abgespeichert:vp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lisp/Beispiel_2.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")Also alles hintereinander.Danach im OSD wieder mit "Enter" zurechtgerückt:Das ging !Also im Notepad-Fenster kann ich keine Steuerzeichen oder sonstwas finden. Aber da muß etwas sein.Ich habe eben auch gemerkt, als ich diesen Text schrieb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 07:46 Uhr (0)
Moin Michael,danke für deine Mühe !Ich hab es mit dem Windows-Notepad gemacht.Abgespeichert habe ich es auch mit ConText.Das mit den Smilies hat Heiko jetzt mal ins Mod-Forum gestellt.------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 06:49 Uhr (0)
Manchmal wie verhext, manchmal ist man auch nur einfach zu doof.Ich habe bei meinem Kollegen einen Button eingerichtet, mit dem er sich verschiedene Makros und Einstellungen laden kann.So wie auf der Hilfeseite beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Per Texteditor hab ich die Codes in das Feld Befehlsaktion kopiert.Das Problem ist:Von den Befehlen in Klammern speichert OSD nur die erste Reihe.Also stattvp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lis ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
MC am 19.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
Ich bin auch schon mit dem Notepad gescheitert. Seitdem verwende ich Context als Editor für alles. Da kann ich mir sicher sein, daß tatsächlich das rauskommt, was ich will. Noch schlimmer wirds mit Word als Editor (ein Kollege fand Word praktischer...).Frohes Schaffen!Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, aber ich kann jetzt nicht überall ConText installieren...Aber so weiß ich nun Bescheid und kann mir helfen. Was ich da mache, löst bei einigen hier sowie schon Allergien aus. Bei uns sind welche, die haben den OSD noch genauso wie am Anfang. Und wenn man sagt, das kann man auch ergonomischer machen kommt: "ooh ooh, nee, lieber nichts verändern".Weil die Admins sich hier auch immer so anstellen, habe ich für andere Kollegen dann das mit dem Makro-Knopf erfunden: hochfahren, draufdrücken, alles drin.Übr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |