|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
Walter Geppert am 14.12.2006 um 15:14 Uhr (0)
Es ist sicher möglich, ein Makro zu schreiben, das Teile unter einer bestimmten Grösse (Volumen oder grösste Länge) selektiert und löscht. Bloss: Erstens muss dazu die Struktur ja praktisch vollständig reserviert=schreibberechtigt sein und zweitens wird so ein Makro bei den von dir beschriebenen Riesenbaugruppen ewig brauchen, wenns der Rechner überhaupt ohne Speicherüberlauf überlebt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 14.12.2006 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Ich hab leider keinen blassen Schimmer davon und hab einfach mal am vorhandenen Makro drauflos geschraubt...Dann sind wir ja schonmal zwei. Vielleicht hat ja ein andere ne Idee !------------------OSD 13.2
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 15.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Habe mal etwas rumprobiert und nun eine Zeile eingefügt: (GEOMETRY_MODE :REAL)Sieht dann so aus:(handle-ok-next-action () (setq next-performed nil) (sd-enable-must-variable-check) (GEOMETRY_MODE :REAL))Wenn man vergessen hat den Linienmodus auf GEOMETRIE zu stellen, dann macht das Makro das jetzt ------------------OSD 13.2
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 13.12.2006 um 14:43 Uhr (0)
Ich habe Probleme ein bestimmtes Bauteil zu positionieren, möchte hier mal anhand eines Beispiels mein Problem nahe bringen.Eine Sechskantschraube liegt frei im Raum, zum positionieren steht nur ein AE zur Verfügung mit einem Hilfslinienkreuz (Schnittpunkt)- Mittelpunkt der Stirnfläche soll übereinander liegen mit dem Schnittpunkt der AE- Achse der Schraube soll übereinanderliegen mit einer Hilfslinie- Eine Fläche des Sechskants soll paralell mit der AE seinBisher bekomme ich das nur über "Hilfskörper" hin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 13.12.2006 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...Vielleicht kann das ja später auch so programmieren, dass nur eine Halbschale erzeugt wird, so könnte man auch ein Fläche zum Parallelausrichten benutzen...Fände ich auch gut. Das ganze Ding ist bestimmt nur ein Dreizeiler, aber das war damals für mich eine Übung um mich mal etwas mit Lisp auseinanderzusetzen. Ich hab leider keinen blassen Schimmer davon und hab einfach mal am vorhandenen Makro drauflos geschraubt...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 16.12.2006 um 15:48 Uhr (0)
Mich würde es eher interessieren, ob sowas mit einem Makro zu lösen wäre. Das man zb zum Achsen ausrichten auch eine Hilfslinie nehmen kann.Für OSD gibt es ja ziemlich viele sehr gute LISP Dateien, aber ein Positionierung Makros wäre Ideal.Aber vielleicht hat CoCreate da ja auch was bei der 2007 getan, mal sehen !------------------OSD 13.2
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
baumgartner am 18.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format, jedenfalls solange, bis alle alten Arbeitsplaetze umgestellt sind. (Ich muss wahrscheinlich nicht erwaehnen, dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.)...habt Ihr alle das gelesen? 10 Punkte für Claus100 Punkte für CC Arbeite seit mehr als 20 Jahren mit ME10 und OSD in der Makro-Programmierung, Konstruktion ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 20.12.2006 um 13:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace Modeling[i]Diskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .... ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sonderschraffur
noxx am 20.12.2006 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Es gibt nur Schraffuren, die mit Linien erstellt werden koennen.Die Linien koennen unterschiedliche Abstaende, Linienarten und Winkelhaben.GrussWoHoAber es kennt keiner zufällig ein Makro für Anno welches verschiedene Schraffuren automatisch auf Flächen erstellt, oder?Ansonsten werde ich Handarbeit anlegen gruss & danke ------------------OSD 13.2
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb: Fuer "OneSpace Modeling": "Frueher bekannt als SolidDesigner" Fuer "OneSpace Drafting": "Frueher bekannt als ME10" Fuer "Programmierung": "Makro- und Lisp-Programmierung fuer CoCreate-Produkte" Fuer "OneSpace Manager": "Model Manager, WorkManager..."Ja stimmt, finde ich auch gut !Sag mal, ist deine ü-Taste abgebrochen ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 10.01.2007 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Walter hat sein Makro parts2pt_multiple.lsp noch etwas verändert.Das "alte" 2-Punkt-Makro hab ich eigentlich unverändert gelassen, es hat nach wie vor seine Daseinsberechtung, weil es viel schneller zu bedienen ist und auch die meisten Fälle abdeckt (eben z.B. die Schraubenmuster).Das neue Punkt-Richtung-Makro ist zwar universeller und mächtiger, braucht aber entsprechend mehr Inputs und ist deshalb als Parallelinstallation gedacht. Irgendwie wär wohl auch all-in-o ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 09.01.2007 um 08:17 Uhr (1)
Ich hab die Tage auch noch hin- und her überlegt und bin mit deinem Vorschlag soweit einverstanden.Das Wort "früher" stört mich etwas, hier noch ein Vorschlag: OneSpace Modeling 3D-CAD, ehemals SolidDesigner OneSpace Drafting 2D-CAD, ehemals ME10 Programmierung Makro- und Lisp-Programmierung für CoCreate-Produkte OneSpace Manager PDM, Model Manager, Work Manager------------------Matthias SolidDesigner Hilfeseite
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 03.01.2007 um 00:27 Uhr (0)
Damit der Arbeitsbeginn im Neuen Jahr nicht ganz so hart ausfällt, eine weitere Arbeitserleichterung von eurem Paten für die "One-Space-Cosa Nostra":Als Ergänzung zu diesem Makro eine "Extended Edition", mit der jetzt mehrere Teile und/oder Baugruppen auf einmal und wiederholt vervielfältigt werden können, und zwar nicht nur rein translatorisch, sondern unter der Angabe jeweils eines Punktes und zweier Richtungen beliebig im Raum positioniert, ahnlich wie bei "Neue AE-Punkt und Richtung".-------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |