|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 15.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Habe mal etwas rumprobiert und nun eine Zeile eingefügt: (GEOMETRY_MODE :REAL)Sieht dann so aus:(handle-ok-next-action () (setq next-performed nil) (sd-enable-must-variable-check) (GEOMETRY_MODE :REAL))Wenn man vergessen hat den Linienmodus auf GEOMETRIE zu stellen, dann macht das Makro das jetzt ------------------OSD 13.2
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "MEPrint" für Annotation?
FL am 12.06.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Users, Auf www.me10.de kann man im Download Bereich ein Makro für ME10 downloaden, das MEPrint heisst. Meine Frage nun: Gibt es auch eine Variante von MEPrint die man in Annotation brauchen kann? Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Techsoft V13 Bohrung springt beim Platzieren
Walter Geppert am 06.06.2007 um 09:18 Uhr (0)
Ist vielleicht der Fangmodus permanent verstellt? Sollte zwar normalerweise in einem Makro abgefangen werden, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man nicht immer an alles denkt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatisch zu Step konvertieren?
Walter Geppert am 20.03.2008 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hast du da kein Makro für?Etwa wie....Code:(end-user-control :allow-kicking-it-manager t) :D Da hilft nur cleaner.exe (Abbildung zeigt nur den Ladevorgang, der eigentliche Programmablauf unterliegt dem Jugendschutz )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegen - Zentrieren
MC am 04.12.2007 um 11:08 Uhr (0)
Ich fürchte das Makro ist dazu nicht geeignet, da es nur Kugel und Kegel positionieren kann und auch nur auf Kegelflächen.Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um so etwas wie im Bild, oder? Da bleibt wohl nur die Methode mit den Arbeitsebenen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Roland Johe am 18.02.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab das Makro nochmal erweitert, jetzt sind sämtliche im Machining angebotenen Bohrungsarten berücksichtigt. Bei meinen Tests kam bei keinem mehr die nervige Warnung.@Heiko Engel:vielleicht wäre das was für Deine Makrosammlung?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
highway45 am 13.10.2005 um 12:26 Uhr (14)
Oh, danke für die Mühe !Nicht ganz was ich möchte, aber ich werde das mal irgendwo einbauen, z.B. in den "fit"-Knopf.Extra ein Makro schreiben, das wär nun wirklich nicht nötig gewesen !So sieht nun der Button aus:Code:docu_vp "Annotation" :fit_vp(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW ZOOM 1.1")update_screen------------------ Matthias
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 12.08.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Castell, Wenn Du ein generelles Makro für die Aufbereitung von Zeichungen in PDF TIFF JPEG usw. Dann würde ich vorschlgen das Programm im Forum zur Verfügung zu stellen. Ich darf nicht - Dafür bitte ich um Verständniss. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
3392 am 25.06.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Ich habe auch das Makro "thread_func.lsp" im Einsatz. Wenn ich aber im Annotation eine Zeichnung ableite, wird bei der Gewindedraufsicht der Kerndurchmesser nicht dargestellt. Warum weiss ich auch nicht. Vieleicht hat mir jemand einen guten Tip. Danke schon im voraus. ------------------ Grüsse aus Graubünden
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hab das Makro noch mal überarbeitet. Offset auf Null stellen funst jetzt auch und auf die Idee mit Mitte-Mitte hätt ich ja auch selbst kommen können. Jetzt sieht es vernünftig aus und mein ursprünglicher Gedanke dass Mitte-Mitte sinnlos sei stimmt gar nicht.Das Aufgabefenster ist ein Fehler von mir. Hab eine Kontrollausgabe vergessen auszukommentieren.@Knuddel:Mit dem Makro kann man Text auf einer Arbeitsebene positionieren um diesen anschließend auf das Modell zu projezieren. Es ist vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MAST am 15.11.2005 um 11:39 Uhr (0)
Danke Michael für die HilfeAlso hier nochmal.Mit dem irgenwie meine ich, dass ich nicht davon ausgehe,dass mir jemand meinen Wunsch genau programmiert.Die Frage war, ob jemand so etwas ähnlich vielleichtschon umgesetzt hat und ich dies für meine Bedürfnisseanpassen könnte. Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freistiche im OSDM? Lisp?
Heiko Engel am 29.07.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo, ich muss in letzter Zeit häufiger Freistiche nach DIN 509 zeichnen. Ziemlich aufwendige Sache mit den unterschiedlichen Radien, winkeln etc. Hat jemand hierfür ein Makro, Lisp, Tipps? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
Allenbach Rolf am 27.10.2006 um 12:10 Uhr (0)
@clausb: Nein. Ich arbeite seit Wochen mit den gleichen Einstellungen. Das einzige neu eingebundene Makro war das von RainerH, aber im Moment hab ich das nicht aktiv. Und Seit dem letzten Gebrauch hab ich die Einstellungen auch schon mal geresettet.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |