Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Elke,ich würde so vorgehen:Lasse deine Ansichten mit allen verdeckten Linien aktualisieren und auch anzeigen. Wähle deine verdeckten Linien in einer Farbe die beim ausdrucken nicht unterstützt wird (ich weiß nicht wie es gemacht wird, aber bei uns ist z.B. die Farbe cyan nur auf dem Screen sichtbar, erscheint aber auf dem Ausdruck nicht....wollte man mal so haben). Nimm dann das Makro unsichtbare Teile umfärben und färbe somit die Teile in gelb/strichpunktiert um die du auf dem Ausdruck sehen möchtes ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
crisi am 15.06.2007 um 12:11 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst. Dafür wirst Du wohl keine Lösung bekommen, es sei denn Du schreibst ein Makro welches Dir die tangentialen Kanten vom Übergang der Verrundung nach oben projiziert. Denn das Abwicklungstool scant eben nur Deine selektierte Grundfläche ab. Deswegen auch das Problem mit den Senkungen, hier wird auch nur der große Durchmesser der Senkung erkannt, da sich dieser an der selektierten Grundfläche befindet. Würde man hier die gegenüberliegende Seite des Bleches, an der sich keine Senkung befindet, s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 20.06.2007 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE]Original erstellt von noxx:...Denke aber nicht das es im Sinn des Anwenders ist, jede Kleinigkeit die man braucht, gleich programmieren zu müssen. Einige Dinge sollte jedesCAD System können.Die gängigen kanns ja auch. Aber was du da suchst hab ich mein Lebetag noch nicht gebraucht und würde mich auch schön bedanken, wenn die Benutzeroberfläche (und auch die Festplatte) zugemüllt wäre mit Sperenzchen aller Art.Aber wie Woho schon geschrieben hat, einer spe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
woho am 20.06.2007 um 15:09 Uhr (0)
Bezueglich erstellen des Bogens:NachzeichnenPunkt B antippen (als Startpunkt)den Kreis zwischen Punkt A und Punkt B antippen OKSo viel Komfort - und das schon standardmaessig. Viel einfacher geht es fast nicht mehr.Sorry - hab gesehen, dass beim Erstellen die Bogenlaenge eingegeben werden soll.Das geht nur ueber Makro.Das waere aber z.B. ein Verbesserungsvorschlag fuer den Copiloten, dass bei einemBogen wahlweise auch die Laenge eingegeben werden kann.- eSupport Marketplace - Product SuggestionGrussWoHo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 16:42 Uhr (0)
Danke Dir,werde es erst mal über die Dateinamen probieren.Das Laden macht ein Makro von mir und die landen immer in der obersten Ebene. Aber das Ziel ist letztlich diese dann in einen zuvor selektierten Subpfad zu verschieben. Besteht evtl. eine direkte Möglichkeit über den Dateinamen ein Part/Assembly in ein zuvor selektiertes SubAssembly o.ä. zu schieben?Habe keine direkte API-Funktion gefunden.Packages werden im Moment (wohl eher nie) nicht verwendet.Gehe jetzt erst mal in den Feierabend und denke auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
noxx am 21.06.2007 um 10:04 Uhr (0)
Weiss jemand wie man das Makro erweitern kann, damit ich während des erstellens die Möglichkeit habe eine zweite (oder dritte) Bezugslinie zur Pos-Nummer erstellen kann (Siehe Bild, Pos.1).Desweitern würde ich gerne die Möglichkeit haben, das mehrere Pos-Nummern an eine Bezugslinie gelegt werden (Siehe Bild, Pos.2-4). Vielleicht das man bei der Texteingabe die Pos.Nummer durch ein Komma oder so trennt und danach dann die Pos-Nummern wie im Bild erstellt werden.PS: Irgenwo gabs mal ein neues Topic zum Thema ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
NOBAG am 25.06.2007 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für dein Makro.Ich denke das könnte die Lösung sein.Unities sind unterwegs...Gruss Joy------------------Der Optimist: "Das Glas ist halb voll."Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer."Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
Erwin Franz am 21.06.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben diese Woche ein Update auf Version 15a durchgeführt. Funktioniert soweit ganz gut, nur unser wichtigstes Makro, das für die Teilkreise, geht nicht einwandfrei.Die Befehle(am_geo_color :rgb Geofarbe :done)(am_geo_ltype Geolinientyp :done)bzw.(am_geo_color :rgb Geofarbe_aktuell :done)(am_geo_ltype Geolinientyp_aktuell :done)werden nicht erkannt. Wenn man diese Befehle auskommentiert, funktioniert es, aber natürlich werden dann die Farben und Lnien nicht richtig ausgeführt.Kann jemand SC ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
kai.wiegand am 22.06.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Daniel,Hast Du mitlerweile eine Lösung gefunden ?Ich stehe nämlich vor dem selben Problem...Gruß, Kai.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
kai.wiegand am 22.06.2007 um 18:02 Uhr (0)
Im wesentliche sollen nur zwei .mi-Dateien mit Konturen in 2 parallele AE geladen werden. Der Punkt unten links ist jeweils bekannt. Diese beiden Punkte sollen durch eine VL verbunden werden, um dann mittels LOFT ein Teil zu erstellen.Alles funktioniert, nur nicht das Erzeugen eines AE-Satzes durch VL. So sieht mein Lisp-Code z.Zt. aus:(use-package :OLI)(sd-defdialog TestFoS :dialog-title "TestFoS" :variables ( (Programmnr :value-type :string :title "Prg.nr." rompt-text "Programmnummer angeben" ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
noxx am 24.06.2007 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kai.wiegand:Da kann ich ehrlich gesagt garnichts mit anfangen ? Er meint ne Aufzeichnung für ein Icon.Gehe in OSD-PE oben in der Menüleiste auf:Werkzeuge / Anpassen / Befehle / Neu und dann auf Aufzeichnen. Damit kannst ne Befehlskette (Makro) auf ne Taste legen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
MC am 26.06.2007 um 06:29 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob es auch mit der PE-Version läuft oder überhaupt mit Versionen 13 , aber ich hätte da noch ein kleines Makro, was einem einen Start- und einen Stop-REC Eintrag in die Toolbox bringt.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
crisi am 27.06.2007 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich möchte aber aus dem Teilestammeditors des Teiles, in welchem der aktive Ansichtensatz liegt die Eingaben auslesen lassen und mit dem Aktualisieren der Zeichnung erneuern.Ist das möglich?Wie sieht das bei euch aus? Ist das Ausfüllen der Zeichnungsköpfe bei euch auch so eine Tortur?  Gruss JoyHallo Joy. Hätte sein können das die Textbezüge Dir weiterhelfen. Ich denke das auslesen von Teilestammdaten müßte via LISP Makro realisiert werden,da kann ich Dir leider keines ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz