Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
MC am 19.10.2006 um 09:26 Uhr (0)
Wenn Du für andere als Admin tätig bist könntest Du Dir Context evtl. auch auf einem USB-Stick installieren und dann an den Fremdrechnern von dort aus starten (ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert).Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 09:47 Uhr (0)
Ich bin ja kein Admin, nur Key-User ohne Rechte  Aber die Idee ist gut, mach ich mal !------------------Matthias                  OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
Walter Geppert am 12.12.2000 um 10:23 Uhr (0)
Tja, das Problem ist so banal wie lästig. Leider gibt es keine Standardfunktion zum Ausrichten von Kegelflächen, obwohl die Beziehung ja eigentlich eindeutig wäre. Mit einem Lisp-Makro läßt sich das allerdings realisieren, für 2 Kegelflächen habe ich so etwas schon geschrieben, die Kugel im Kegel ist uns bisher noch nicht abgegangen ;-). Bei Interesse kann ich das Makro via Email schicken. Mfg Walter PS: Kugel auf Kegel gibt s auch schon [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 14. Dezember 2000 editi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 12.12.2000 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du mir das Makro schicken könntest, wär das schon gut (Michael.Mueller@ptb.de) Ich kenn mich allerdings nicht besonders gut mit diesen Grundlagen von Lisp aus. Wie installiert man so ein Makro denn?? Der Hinweis von Stefan war zwar nicht schlecht, um zu sehen wie andere Programme mit dem Problem umgehen, aber leider kann man das Verfahren nicht analog im Solid Designer anwenden. Trotzdem Danke! Gruß, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen
Walter Geppert am 21.02.2001 um 16:01 Uhr (0)
Weils anscheinend so viele interessiert, anbei mein Makro für SolidDesigner ab Version 8. Einfach in irgendein Verzeichnis kopieren und umbenennen auf "teilpos.lsp". Zum Laden entweder in die Eingabezeile tippen (mit Klammern!): (load "c:/....../teilpos.lsp") oder diese Zeile an die Startdatei von SD anhängen, da kommts aber drauf an, wie das System konfiguriert ist, welche dann die Richtige ist. In der Werkzeugkiste gibts dann einen Menüpunkt "Positionieren": Teil bzw. Baugruppe zum Positionieren bestimme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
Marcel Capeder am 02.07.2001 um 07:53 Uhr (0)
Hallo miteinander, kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 02.07.2001 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. So ein Makro kann man natuerlich leicht schreib ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
W. Meffle am 03.07.2001 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Claus, deine Antwort bzgl. Version 9 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wo sind denn die Projektverzeichnisse versteckt ?? Ich habe immer wieder solche Anforderungen unserer Anwender und diese bisher damit getröstet, daß man hier halt das entsprechende OS nutzen muß. (In ME10 habe ich mal vor vielen Jahren für die UX-User ein recht umfängliches Makro gestrickt). Gruß an alle Leser. Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 03.07.2001 um 11:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Meffle: Wo sind denn die Projektverzeichnisse versteckt ?? Ich habe immer wieder solche Anforderungen unserer Anwender und diese bisher damit getröstet, daß man hier halt das entsprechende OS nutzen muß. (In ME10 habe ich mal vor vielen Jahren für die UX-User ein recht umfängliches Makro gestrickt). Im Filebrowser klickt man die rechte Maustaste ueber der Combobox, die im englischen Windows NT mit "Look in" betitelt ist. (Sorry, habe gerade kein deutsches Windows zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Heiko Engel am 28.08.2001 um 15:32 Uhr (0)
Hi, im SD2001 muß ich beim Drehen einer Geometrie immer 360° von Hand eingeben. Gibt es keine Einstellmöglichkeit die wie früher standardmäßig 360° schon drin hat? Das wäre sehr hilfreich weil ich ein Makro zum Erzeugen von Bohrlöchern habe und dieses am Schluß immer meckert daß ein Winkel eingegeben werden muß. Danke Heiko ------------------ Master of Desaster

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Walter Geppert am 28.08.2001 um 16:20 Uhr (0)
Also in einem Makro ist auf jeden Fall sauberer, den Drehwinkel mit :rotation_angle (* 2 pi) anzugeben als sich auf irgendwelche Voreinstellungen zu verlassen. Mir fehlt dieser Defaultwert im Dialog allerdings auch, man kann aber statt 360 einzutippen auch den Drehwinkel mit der Maus "herumwickeln", der fängt eh brav bei 360°, wenn man wieder zum dicken blauen Punkt kommt.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Heiko Engel am 28.08.2001 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp, aber im Makro programmieren bin ich eine Pfeife und weiß nicht einmal wo und/oder wie genau ich den Befehl "rotation_angle (* 2 pi)" einfügen soll. Abgesehen davon finde ich es eh lästig jedesmal die Gradzahl einzugeben oder den Pfeil "herumzuwirbeln". Aber es muß doch gehen daß ich irgendwo standartmäßig auf 360° umstellen kann, oder? Diese Funktion fand ich früher besser! Heiko ------------------ Master of Desaster

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Hartmuth am 27.09.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Ich finde Stolpmann hat die Problematik schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Noch ein paar Ergänzungen dazu: SWX ist leicht zu erlernen solange es um die reine Funktionalität geht. Anders sieht es aus wenn man die vernünftig strukturierte Arbeitsweise mit einbezieht die für ordenliche Ergebnisse mit SWX erforderlich ist. Der Lernaufwand dafür ist in der Evaluationsfase nur schwer absehbar. Je größer die Baugruppen werden desto mehr muß man auf die richtige Vorgehensweise achten um sich n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz