|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
noxx am 11.12.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,gibt es irgendwo ein Makros welches mir Bohrungen erstellt?Hier mal ein Beispiel: Ich brauche ein Loch in der roten Platte, Mittelpunkt der Bohrung soll der Mittelpunkt des Bolzens sein. Da ich mehrere Dutzend solcher Bohrungen machen muss, will ich das irgendwie machen, ohne ständig eine Arbeitsebene zu zeichen um dann zu lochen! Geht das ?Danke und Gruss------------------OSD 13.2
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Walter Frietsch am 12.04.2004 um 08:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, poste mal bitte die Zeile in der du das Makro lädst. Gruß Heiko Hallo Heiko, hat sich erledigt. Nachdem ich die Zeile :toolbox-button nil ausgeklammert hatte ,gings. Danke für deine Antwort Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde 12.0
Klaus Holzer am 14.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo hunter im Bereich Lisp-Download unter http://osd.cad.de/ von Heiko findest Du das Lisp thread_func.lsp . Mit diesem Makro muesste Dir weiter geholfen sein. Ansonsten gibt es das Modul Machining bzw. Fertigen oder dann eben das etwas aufwendigere und teuerere Modul 3D-Library von CoCreate oder die PowerTools von Inneo. Gruß Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ist Standardname bei erstellen eines neuen Teiles irgendwie einstellbar?
Seele am 27.08.2021 um 12:35 Uhr (1)
Danke für die schnellen Antwort,wenn es nicht geht, dann kan man nichts machen.Das mit dem vorgeschalteten Makro kann man machen, dachte aber es geht einfacher, ... Liebe grüße Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
netvista am 12.10.2005 um 12:39 Uhr (0)
Mit dem WM hat das wunderbar funktioniert, aber seitdem wir MM benutzen macht das Makro keinen Sinn mehr, da es die Modell-Nr. aus dem MM hernimmt.Bei uns steht aber in der Model-Nr. z.B:Teil1-BQKXDF9THXUNSUwobei Teil1 die von mir vergebene Bezeichnung in OSD ist und den Rest hängt MM dran damit es eindeutig wird.Es würde bei uns nur Sinn machen wenn die Benennung aus MM hergenommen wird.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
woho am 05.08.2008 um 18:34 Uhr (0)
Also ich verwende auch SolidPower.Und ich habe nun folgendes getestet:Makro teilename_v3.lsp geladen.Mehrere Teile erstellt.SolidPower gestartet.Mehrere Teile ausgewaehlt.Namen aendern in Werkzeugkiste aufgerufen.Neuen Namen vergeben.OKDas hat funktioniert.Und das alles in Version 16.00.Vielleicht ist da eine andere Vorgehensweise erwuenscht.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Senkungen mit Machining
MC am 24.05.2007 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Meik,nein das Makro ist "handgeklöppelt" und macht im Prinzip nichts anderes als eine Kontur zu erstellen, die dann von Zeilteil abgedreht wird. Hat allerdings den Nachteil, daß man zum Rückgängig machen diverse Klicks braucht. Einfacher ist das dann durch Flächen ausschneiden.Wichtig ist nur das eine AE vorhanden ist, die in der richtigen Richtung (wichtig!) auch der Oberfläche liegt.Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wendeltreppe oder kleinere Treppe gesucht
SolidToolsMan am 10.10.2007 um 08:59 Uhr (0)
Moin, Moin!Ich hab da was für euch!Eine schöne Stahlbautreppe für eine Etagenhöhe von 3m.Mit Seitenwangenprofilen, Normstufen, Schrauben usw. (zip liegt bei)Wir arbeiten zur Zeit an einem Treppen-Makro. Es wird vorraussichtlichin der Version 4.0 von SolidSteel von www.klietsch.com enthalten sein.Danke für die Unities ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Au weia am 13.10.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Makromane ,von einem Forums-Frischling auch ein dickes Dankeschön. Genau das Makro, das ich für meinen Arbeitsstil benötige!. Einfach die Baugruppe komplett "neu-exemplarieren" und im Raum verschieben, dann neu erfassen und positionieren. Anstatt von jedem Einzelteil ein neues Exemplar anzulegen, zu verschieben und dann zu positionieren. Spart ´ne Menge Zeit!. Super !GrußChristof
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstelle ich eine Hilfedatei?
3D-Papst am 20.03.2009 um 10:44 Uhr (0)
Moinsens,ich habe ein Makro und möchte per Klick auf das Fragezeichen eine zugehörige Hilfedatei aufpoppen lassen. Diese liegt momentan in *.doc vor.Was muss ich tun? Wie heisst die Datei dann und wo lege ich sie ab?Danke + 1 schönes WEPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 02.04.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hallo und nochmal Danke!Jetzt funktioniert es zu meiner Zufriedenheit.Ich habe das Ergebnis der ganzen Mühe mal angehängt, vielleicht hat noch jemand Verwendung dafür.Sinn des ganzen ist es, Umfanglänge und minimalen Radius von Durchbrüchen zu ermitteln.Ein ähnliches Makro von Walter Geppert hat mir da auch gute Dienste als Vorlage geleistet, Danke Walter!GrußAndreas------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Schwerti am 20.04.2006 um 15:59 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Der Modelname wird allerdings bei uns in mit Hilfe eines bestimmten Makro im OSD geändert, welches dann eine entsprechende Fehlermeldung (-- Besitzer hat Schreibschutz) ausgibt. Aus bestimmten Gründen soll der Modelname auch nur im OSD (mit Hilfe dieses Makros) geändert werden, nicht im Modelmanager.Gibt es also noch eine andere Lösung?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Roland Johe am 20.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Lisp-Makro sco_rem_drawlist.lsp ausprobiert, leider funktioniert es bei mir nicht wie es soll. Die 3 Buttons lassen sich nicht betätigen, keine Ahnung warum. Kennt jemand das Problem? Zur Info: OSD 12.01d auf Win2KSP4 ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |