|
OneSpace Modeling : Mittelpungt von 6kt
Jörg Reutter am 17.01.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hallo miteinander,wir arbeiten viel mit 6kt-Blindnietmuttern und da ist es lästig, den Mittelpunkt zu suchen. Hat da jemand ein Makro oder ähnliches, mit dem man den Mittelpunkt eines Sechskant `fangen`kann? Viele GrüßeJörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
Urs Thali am 30.01.2008 um 11:36 Uhr (0)
HalloWäre natürlich toll, wenn jemand das Makro so überarbeiten würde, dass es mit 15.50 ohne Probleme laufen würde!Herzlichen Dank!Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
noxx am 06.02.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hat jemand zufällig ein Makro, mit dem man per Klick Bauteile und Baugruppe umbenennen kann? Ich suche was, um schnell komplette Bezeichnungen in eine andere Sprache zu switchen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 13:51 Uhr (0)
Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle.Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 14:34 Uhr (0)
Die Namen sind in OSM Schall und Rauch. Da das Programm eindeutige Pfade voraussetzt (z.B. "/Baugruppe/Unterbaugruppe/Teilename"), werden, falls der eigentlich gewünschte Name schon "besetzt" ist, vom System eigene Namen vergeben. Deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll, den Strukturbrowser so einzustellen, dass er auch den Modellnamen mit anzeigt.Zur nachträglichen Reparatur kann man immer wieder dieses Makro verwenden, aber so richtig von Dauer sind die Namen einfach nicht ------------------meine LISP-Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Tecki am 06.02.2008 um 15:17 Uhr (0)
hm, ok. Der Makro tuts irgendwie nicht, aber mal sehen. Ich schaff das schon! Danke für die Info ------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Der Makro tuts irgendwie nicht, aber mal sehen. Wenn das Häkchen "alle umbenennen" nicht aktiviert ist, werden nur die "Defaultnamen" (B1...B9999, T1...T9999, etc.) umbenannt, vielleicht liegts daran.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
noxx am 06.02.2008 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle.Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.Im Manager ist leider immer nur Deutsch hinterlegt, da lässt sich also nichts machen. Was das Makro betrifft, ist mein Wissen leider begrenzt, deshalb weiß ich auch ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
StephanWörz am 06.02.2008 um 16:18 Uhr (0)
... mein Vorschlag an dieser Stelle:Statt das ganze in eine Vokabeltabelle einzupflegen, schreibt das ganze lieber gleich in den MM und verarbeitet dann diese Werte. Dann habt Ihr später auch die Möglichkeit z.Bsp. fremdsprachige Zeichnungen zu erstellen... Zitat:Um so ne Tabelle auch mit möglich wenig aufwand zu erstellen, wäre es eh gut wenn es auch Wortteile in der Baugruppe oder Bauteil "übersetzen" würde.Bei uns ist Benneung : Sechsakantschraube Benenung2 : Hexagon screw Typ : M10x30Wir setzen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gittermodell aus 3D-Linien erzeugen
noxx am 13.02.2008 um 15:14 Uhr (0)
Habe mir gerade mal das Makro sd_wire2solid.lspgeladen, kann mir mal einer sagen wie das funktioniert?Ich wähle ein Teil, danach kommt ne Meldung: Weder Drahmodell noch...gewählt.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 19.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Walter!Vielen Dank! Die MM-Befehle gibt es nicht zufällig irgendwo als Doku?Unser Problem scheint aber noch ein anderes zu sein. Und zwar geht es scheinbar nicht um partiell geladene Baugruppen, sondern Container.Kann ich diese auch abfragen? So irgendwie? sd-inq-obj-partially-loaded-container-p Es ist bei manchem Kollegen so eingestellt, daß Contaier aus dem MM nicht mitgeladen werden, also als scheinbar leere in der Struktur vorhanden sind. Diese werden alle gelöscht, wenn ich das Makro laufen la ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
highway45 am 19.02.2008 um 21:40 Uhr (0)
Namd...Ich hab mal eine bescheidene Zwischenfrage: wie kommt man denn zu so vielen leeren Baugruppen, daß man die mit einem Makro löschen muß ?Normalerweise ist in meinen Baugruppen immer was drin. ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 20.02.2008 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,ich wollte nicht gleich mit Lastenheft anrücken, aber einfacher ist es wahrscheinlich mal kurz was zur Verwendung zu erzählen.Das Makro nutzen wir täglich, um z.B. leere Baugruppen zu löschen, die durch unser Normteilesystem (Partsolutions) entstehen. Das Tool liefert nämlich immer eine Baugruppe bestehend aus z.B. Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter. Diese Baugruppen leeren wir mit einem Makro und verschieben die Teile in die richtige Baugruppe. Danach sind dann mal schnell 50 Baugr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |