|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
Jochen am 10.03.2008 um 21:26 Uhr (0)
Hallo erstmal vielen Dank an euch.Es geht mir mehr darum eine komplette Baugruppe (überwiegend Blech und Kantteile )als 2 D - Zeichnung wegzuschreiben.Zur Zeit geht das sehr Händisch - das heißt - Menü Sheet Metall - Abwicklung anklicken - Grundfläche anwählen- Häkchen in MI-Datei setzen- im Browser Ablageort bestimmen und Namen vergeben um dann das- ganze mit OK bestätigen.und da glaube ich, das man das auch automatisieren könnte.Ich kanns leider nicht.Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
Gerhard Deeg am 02.06.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Martin, aber warum willst Du Dir denn ME10 nicht antun? Es ist ein ausgereiftes System und es gibt so viele Makros, dass man darin schöne Sachen machen kann. Ich habe Dir ein Bild angehangen, was ich für viele Firmen immer herstelle. Das Programm ist einfach und auch sehr leicht zu bedienen. Ebenso das Zahnrad-Makro was ich in ME10 vor längerer Zeit mal reingestellt habe. Du solltest es Dir mal Überlegen. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 13.12.2006 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...Vielleicht kann das ja später auch so programmieren, dass nur eine Halbschale erzeugt wird, so könnte man auch ein Fläche zum Parallelausrichten benutzen...Fände ich auch gut. Das ganze Ding ist bestimmt nur ein Dreizeiler, aber das war damals für mich eine Übung um mich mal etwas mit Lisp auseinanderzusetzen. Ich hab leider keinen blassen Schimmer davon und hab einfach mal am vorhandenen Makro drauflos geschraubt...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros entladen
clausb am 22.11.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ich brauche so ne Funktion, weil ich Probleme habe mit dem Makro "Positionsnummer" wenn ich es 2x lade, es funktioniert dann nicht mehr richtig.Was genau funktioniert denn dann nicht mehr richtig? Gibt es Laufzeitfehler? Und haben die ueberhaupt etwas damit zu tun, dass es den Eintrag in der Werkzeugkkiste schon gibt?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 28.04.2008 um 16:27 Uhr (0)
Hallöle!Wir stellen nächste Woche auf V15.50 um und ich bin grad dabei die Anpassungen anzupassen und kontrollieren.Wenn ich am_part_color.lsp anwende, wird im Annotation der Hintergrund blau eingefärbt. Also gehe ich mal davon aus, daß der Lisp noch einen kleinen Fehler enthält, wenn man ihn in der V15.50 lädt. Beim Lader des Lisp´s kommt keine Fehlermeldung. Hat jemand zufällig schon dieses Makro (und evtl noch das am_inv_part_color.lsp) auf die V15.50 angepaßt?Gruß Melanie
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 25.06.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Walter Vielen Dank für deinen Tip, jetzt funz das Mekro soweit ich es mal programmiert haben. Was jetzt noch zu lösen wäre, ist das ich die gelben Biegelinie löschen kann. Den folgenden Befehl geht leider so nicht: DELETE SELECT GLOBAL GEO YELLOW SOLID CONFIRM Dieser Befehl löscht mir immer alles. Kann mir jemand sagen was hier falsch sein könnte. Vielen Dank. ------------------ Gruss ls
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 09.01.2007 um 08:17 Uhr (1)
Ich hab die Tage auch noch hin- und her überlegt und bin mit deinem Vorschlag soweit einverstanden.Das Wort "früher" stört mich etwas, hier noch ein Vorschlag: OneSpace Modeling 3D-CAD, ehemals SolidDesigner OneSpace Drafting 2D-CAD, ehemals ME10 Programmierung Makro- und Lisp-Programmierung für CoCreate-Produkte OneSpace Manager PDM, Model Manager, Work Manager------------------Matthias SolidDesigner Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Klaus Lörincz am 11.09.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Andreas, also im Annotation würde ich Dir von ADD_CURRENT_INFO abraten. Es ist besser ADD_ELEM_INFO zu verwenden. Der Fehler liegt eindeutig im nicht vorhandenen END in der Zeile mit ADD_CURRENT_INFO. Nimm doch: ADD_ELEM_INFO ich bin die Info SELECT SUBTREE GEO ALL CONFIRM END um an die soeben von Dir in einem Subpart erstellte Geometrie die Gewüschte Info anzuhängen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßenummeriereung temporär ein- und ausblenden
Andreas 253 am 15.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Ich hab mal bei uns was ganz ähnliches gebastelt (sieht eigentlich fast genauso aus, nur das die Zahlen immer gleich ausgerichtet sind. Bei Euch hat vermutlich der gleiche Stempel als Vorlage gedient?)Allerdings war das nur fürs ME10, da war es kein größeres Problem, das alles in einem Teil landet.Infostrings sind evtl. auch ne brauchbare Lösung, dann könnte man z.B. mit einem Makro die Farbe ändern und eine wählen, die nicht mit gedruckt wird.Nur son paar Gedanken zu dem Thema...------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
RainerH am 09.01.2006 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:...Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?...@ErwinDabei kann ich dir als Autor dieses LISP weiterhelfen !Es hat sich in V13.XX in Bezug auf die Bemassung (Geo Reselect)was geaendert und das LISP dahingehend korrigiert.Schau doch mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001144.shtml#000021 (AM_Teilkreisgeo_V6_13.XX.zip)HTHGr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
netvista am 19.03.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Klaus! Ich kenne diese funktion. Es ist nur sehr umständlich wenn man z.B. eine Schweißkonstruktion aus lauter Blechen hat. Man muß bei jedem teil x und y Richtung definieren. Kann man das Makro nicht so erweitern das es von jedem teil den kleinstmöglichen Würfel ermittelt und die Seitenlängen des Würfels ausgibt. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe müßten sich damit sogut wie alle Bleche mit deren Rohmaßen in Stückliste übertragen lassen. Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO, Teil durchsichtig
NOBAG am 13.08.2007 um 11:50 Uhr (0)
Eine "einfachere" Lösung ergäbeWeniger Probleme mit Bemassen, (die übereinander gelegten Ansichten lassen sich nähmlich nur mit einem Makro zusammen vermassen und das ist umständlich.Ich stelle mir das wie das Menü "verdeckt sichtbar - gewählte" vor nur halt "durchsichtig - gewählte"------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 30. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 11.09.2003 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Marcus, den Fehler kann ich mir auch nicht erklären, Segmentationsfehler sollten ja eigentlich überhaupt nicht vorkommen. Wir ahben das Makro in ganz ähnlicher Form bei uns laufen und das ist noch nie passiert. Die einzige Erklärung, die mir einfällt wäre, daß der Font hp_d17_v nicht geladen ist und das Programm darüber stolpert. Normal sollte da aber auch eine andere Fehlermeldung kommen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |