|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
noxx am 11.08.2008 um 16:53 Uhr (0)
werde ich nochmal testen, danke! Wird damitdas Makro komplett aus dem Speicher gelöscht odernur aus der Werkzeugkiste entfernt?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
noxx am 15.08.2008 um 12:20 Uhr (0)
Das Makro - http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#11 funktioniert leider nicht in v15.5.Kann das einer vielleicht anpassen odermir sagen, wie man es in v15 zum laufenbekommt?Gruß
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
SReinbold am 18.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Grisu112 (klingt nach Feuerwehr!)Willkommen in der 3D Welt!Mit dem angehängte Makro (ist aus cad.de) kannst du die Teilestruktur umbauen lassen.Wie schon woho und highway45 geschrieben haben gibt es aber einiges zu beachten.Wir verwenden dieses Makro, wenn ein Teil oder eine Baugruppe aus dem 3D in einer 2D Baugruppe verwendet wird.Achtung also mit im Modeling erstellen, Annotation ableiten und dann im Drafting ausarbeiten.Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Gruss Stefan[Dies ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
Grisu112 am 18.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Super, genau das hab ich gesucht! Echt klasse. Zitat:Original erstellt von SReinbold:Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Das ist ja richtig. Ich probiere das Modeling gerade aus. Wenn alle Mitarbeiter geschult sind, ist es ganz klar, dass konsequent OSM eingesetzt wird. Nur momentan sehe ich keine andere Lösung als diesen Umweg.Danke jedenfalls für das Makro!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
NOBAG am 27.08.2008 um 13:09 Uhr (1)
Achtung!Bei einer Kopie sind normalerweise immer noch die Hintergrundattribute vorhanden!Entweder also ein neues Teil erstellen, vereinen und das Alte löschenoder die Attribute löschen. Hat jemand ein Makro, um ALLE Attribute (Instanz und Inhalt) auf einmal zu löschen?------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 27. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,Hat vielleicht jemand schon ein Makro geschrieben mit dem man im Annotation bereits gesetzte Masse nachträglich komfortabel mit Klammern versieht?Oder hat jemand Lust so etwas zu versuchen? Über die Bemassungseigenschaften/Fix-Texte ist das eine heidenklickerei.. Denn wem passiert das nicht: Kaum ist das Mass abgesetzt erinnert man sich, "Ich wollte es ja in klammer setzen"..One-Klick wäre schön und vielleicht auch die Umkehrung. Klammer weg..Grüsse aus der Schweiz,Stefan Zäch
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 12:09 Uhr (0)
Danke, genau das hab ich versucht (Makro aufzeichnen) und war noch nicht erfolgreich. Mein Problem ist: wie wähl ich ein anderes Mass aus als bei der Aufzeichnung...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
noxx am 03.09.2008 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich das Makro nach folgenden Kriterien zu erweitern?In einer Baugruppe befinden sich 3D-Punkte, nennen wir die BGR "Test" und die Punkte 1-x.Nun habe ich eine kleine Kugel, Exemplare dieser Kugel sollen auf die Punkte aus der BGR Test gesetzt werden (Schwerpunkt soll mit Punkt übereinstimmen). Das ganze automatisiert: Kugel wählen, BGR wählen, OK und fertig.Ist sowas überhaupt möglich (Anzahl und Bezeichnung der Punkte sind immer verschieden) ?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Highway45,der Recorder war mein erster Gedanke.Leider kann ich nicht mehr die Eigenschaften für alle Ansichten auf einem Blatt/Zeichnung gleichzeitg ändern."Einzelauswahl erforderlich" :-(Damit bin ich mit meinem Latein am Ende...Und bei Zeichnungen mit 10+ Blätter und 30+ Ansichten wird alles Einzeln anklicken extrem aufwändig.Ich würde mir gerne selber helfen, aber eine Schleife programmieren die alle Ansichten abarbeitet, krieg ich nicht hin!Ich bin also auf Hilfe angewiesen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 12:04 Uhr (0)
Ja Einzelauswahl ist blöd. Ich hab mir mal so geholfen, daß ich alle Geometrie innerhalb der Zeichnung auswähle, kann aber ewig dauern.Hast du vielleicht überlesen:mit (load "old_modify_view_props") bekommst du deine alten Befehle wieder. Die sind dann allerdings auch in der Werkzeugkiste...------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 12:08 Uhr (0)
Was willst du denn damit erreichen? Wenn ihr vielleicht für einen anderen Kunden einen eigenen Zeichnungsstil braucht, geht das jetzt ja ganz komfortabel über den Anpassungsbrowser! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 14:17 Uhr (0)
Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Anwendung des Befehls:Mit Formationen (jetzt ja Konfigurationen) werden HPGL-Bilder/Daten für Montageanleitungen, Bedienungsanleitungen, Hinweise etc erstellt.Da im HPGL-Format auch Linienfarbe etc. exportiert wird habe ich im OSD einen WYSIWYG Befehle erstellt.D.h.: Hintergrund weiss, Geolinien schwarz, Tangentenlinien grau, Gewindelinien + Symetrielinien + Texte weg.Dann können, ohne Umweg, über kopieren und einfügen di ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Unter Bearbeiten-Vorgaben-Standardvorgaben.Du kannst dir im ROOT (=Annotation) einen eigenen Stil erzeugen und damit auf einen Schlag nicht nur die Linienarten ändern sondern (fast) alles andere auch. Was in Urzeiten (vor V14) nur über die am_customize ging, ist jetzt komfortabel interaktiv einzustellen und unter beliebig vielen Stilen abzuspeichern. Für uns ein wahrer Segen, weil jed ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |