Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
Hartmuth am 19.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Dieter, Einen direkten Befehl, der eine halbe Ellipse erzeugt gibt es meines Wissens nach nicht. Man kann aber recht einfach eine ganze Ellipse wie folgt halbieren: Mittelline zeichnen, die Ellipse an den Endpunkten der Mittellinie auftrennen (2D ändern - Trennen) und nicht benötigte Hälfte löschen. Wenn man die Funktion häufiger braucht lässt sich mit Sicherheit auf ein Makro dafür schreiben. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppen zu Einzelteilen vereinfachen
Michael Leis am 02.02.2009 um 14:47 Uhr (0)
Hallo,unsere Artikel sind in der Regel Baugruppen. Wir müssen oft Modelle zu Kunden geben. Da möchten wir diese Modelle vorher vereinfachen, d.h. in ein Einzelteil umwandeln.Die Funktion "Vereinen" ist dabei zu umständlich, da jedes Teil einzeln als Werkzeug ausgewählt werden muß.Gibt es vielleicht ein Makro oder ähnliches, mit dem wir das Umwandeln einer Baugruppe in ein Einzelteil mit einem Klick durchführen können? Das wäre mal eine großartige Erfindung! Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
woho am 02.09.2009 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:1. ins Eingabefeld links unten diesen Text eingeben: (load "prop_menu"), daraufhin erscheint in der rechten Leiste das OSM-Icon.2. Icon Face Settings Copy From Face (Ursprungsfläche wählen) To Face (Zielfläche wählen).Von Flaeche auf Flaeche uebertragen funktioniert ja standardmaessig.Von Flaeche auf Teil uebertragen wird vermutlich nur mit Makro funktionieren (wie highway45 auch schon geschrieben hat).GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
mweiland am 16.06.2003 um 18:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Trotzdem würde mich interessieren wie ihr es macht, bzw. ob eure Anno-Ableitung exakt so aussieht wie es bei einem Gewinde aussehen soll. Hallo Heiko, nach dieser freundlichen Aufforderung möchte ich jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich benutze mittlerweile fast ausschliesslich Solid Power zur Gewindeerstellung, aus verschiedenen Gründen. (Jetzt hole ich ein bisschen aus...) Ich habe in meinen Konstruktionen fast nur Befestigungsgewinde (also Schraube in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheet Metal Gewindeeinzug
Walter Geppert am 28.02.2018 um 11:30 Uhr (3)
Also ich ab kein Sheetmetal, aber wenn du die Gewindebohrung mit einem Makro erzeugst, kannst dort die Zylinderfläche identifizieren. Solange noch die erzeugende AE existiert, kannst du auf der einen Punkt berechnen, der sicher auf der Fläche liegt und dann diese abfragenz.B.:Code: (setf flaeche (first (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :curr_part_only :select punkt_auf_gewinde))))An die pappst ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken
NOBAG am 20.02.2008 um 10:29 Uhr (0)
    Zitat:...allerdings extrem eklig zu programmieren, weil die Druckereinstellungen ja für jeden Arbeitsplatz lokal anders sein können.sollte kein Problem darstellen,da bei uns die Einstellungen bei jedem Start von OSD vom Server geholt werden.Aber DAS interessiert mich: Zitat:Mit einem LISP-Makro lässt sich natürlich auch die geladene Zeichnung nach allen Blättern durchsuchen, deren Größe feststellen und abhängig davon die Plotkommandos auslösen.[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 20. Feb. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: [...]Wenn also das "Makro" fehlschlägt, ist das kein Beweis dafür, dass mit dem Copiloten was nicht stimmt.Jo, dehalb habe ich den Fall auch nicht weiter verfolgt.Sonst habe ich bisher noch keine Probleme gesehen und deshalb weiter oben gefragt: Zitat:Original erstellt von CAD97:Seht ihr ein davon ausgehendes Problem?Ist glaube ich nicht so problematisch, oder?Mit freundlichen GrüßenCAD97

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
woho am 25.05.2002 um 21:54 Uhr (0)
Hallo, nachdem SolidDesigner (jetzt OneSpace Designer) ja standardmaessig die Schnittstellen IGES und STEP beinhaltet sollte es kein Problem sein, die Daten zu exportieren. Wenn es groessere Datenmengen zu exportieren sind ist es wohl am einfachsten, sich ein Makro zu schreiben, das z.B. alle Daten eines Projektes aus der Datenbank oder von einem Verzeichnis liest, dies uebersetzt und ein ein eigenes Verzeichnis schreibt. Somit kann man den Rechner getrost mal ueber Nacht arbeiten lassen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo KJW, Alle Tools für die Abarbeitung der Mehrblattzeichnungen findest Du in dem File: ../CoCreate/OSD_Drafting/me10anno.m . Da sin schon soooooooooooo viele Kommandos z.B.: Wie viele Blätter sind in der geladenen Zeichnung - "Make_sheet_table" Mache ein Blatt aus der obigen Liste aktiv - "Change_current_sheet" usw. Das Plotten eier Seite - einstellungen über "Plot_current_sheet". Dieses Makro ist innerhalb des OSD_D Verz. für jeden zugänglich - Einfach mal ausprobieren. Grüßle ------------------ Klau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
Heiko Engel am 10.10.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Matthias,schau dir doch mal, wenn du etwas Lisp kannst dieses Makro mit der Zufallsschraffur etwas genauer an. Evtl. findest du da etwas heraus wie man dein "Problem" umschiffen kann?Würde dir gerne helfen aber ich verstehe von Lisp so viel wie von Frauen, nämlich gar nix.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Walter Geppert am 03.08.2006 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: ...Wie schon von Allenbach Rolf gesagt könnte man das ganze wie einen Schnitt handhaben.So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterD ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz