|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
mweiland am 22.07.2004 um 18:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ...koordinaten ...PJ Hallo hunter78, in diesem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001093.shtml habe ich auch schon mal nach so etwas oder ähnlichem gesucht. dabei kam raus, daß es sowas für ME10 bzw. osdd gibt, für Anno... z.Zt. aber noch nicht. Ich bin gerade in Verhandlungen mit Fa. alphacam, die wollen das jetzt programmieren und in Zusammenhang mit anderen nützlichen Erweiterungen vertreiben (so genannte alphacam-Standards ). Das ist natü ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 27.04.2016 um 15:56 Uhr (15)
Hallo Michael,Disclaimer: Die folgenden Zeilen sind nicht ernst zu nehmen:Bevor ich weiter lesen muss, wie toll ME10 doch ist, habe ich mich dazu entschlossen mal kurz was für Annotation zusammen zu basteln. So jetzt aber Spaß bei Seite. Im Anhang ein erster Wurf mit noch Luft nach oben. Die Texte werden hier nicht über Textrahmen und Schriftgröße gefiltert, jedoch sollte sich das mit Verhältnismäßig wenig Aufwand noch umsetzten lassen. Einfach mal einen Blick ins Ikit werfen bzw. nach sd-am-inq-text-attr ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
der_Wolfgang am 26.01.2005 um 22:21 Uhr (0)
Wenn Anno zwei gleiche Infos, aber unterschiedliche Texte sieht, stürzt es gnadenlos ab. hmmm... da rennt er sich dann wohl in einer loop fest. Weiss der Support von dem Problem? Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Beim Definieren des Datei-Basierten-Symbols kann man ja Parameter definieren, wenn man die Textbestandteile des MI-file-symbols als veraend ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Hallo Michael, ich gebe Dir Recht. Machmal sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Allerdings bin ich hier über die Hotline unsers Distributors schon aktiv gewesen. Leider muss ich sagen, dass einige Probleme nicht richtig angekommen sind. Da hieß es: ... aber man kann doch auch an ein Teil schreiben "6x vorhanden", oder "in Europa wird anders gearbeitet als in den USA wo der Solid mehr zum Einsa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Jenkins am 25.09.2001 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, Ich bin an der Evaluation für ein 3-D System. In die engere Auswahl habe ich den SolidDesigner und SolidWorks genommen. Unser Profil: - Wir arbeiten seit 13 Jahren mit ME10 auf UNIX - Wir haben 2 Konstrukteure, wobei einer gegen die Pensionierung geht und sich nicht viel Neues am PC zutraut. - Wir sind im Maschinenbau tätig und bearbeiten wir vorwiegend Blechteile. Momentan befinde ich mich in der Testphase mit einer SD- und einer SWX -30Tage-Testversion. Der SWX hat jedoch bezüglich Einfachheit un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!! Gibt es eine bessere Symbole-Software für OSD?
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Bernd & alle Symbolgeschädigten, Ich habe keine Heilung in den Händen, aber einen Leitfaden der ja Helfen kann - Schau ma mal nei gel! Also im Prinzip ist der Annotation Symbolbrowser kinderleicht mit eigenen Symbolen zu füllen - Wie sie z.B. schon für schnelle Zugriffe im ME10 eine eigene Lösung hatten oder haben - Meist wird in diesen Menüs eine Geometrie als Symbol mit einem Referenzpunkt abgelegt. - Haben Sie nun diese "Vorlagen" als "langes" MI-Format kann es schon losgehen. Beispiel: Ein kpl. E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Michael Leis am 12.03.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:dass die PE für den kommerziellen Gebrauch nicht freigegeben ist.Hallo,ich glaube, dass man das so absolut nicht sagen kann.In erster Linie ist die PE sicher für alle diejenigen gedacht, die mal in ein 3D-Programm hinein schnuppern wollen. Das kann auch dienstlich sein, vielleich wenn jemand bisher im Büro mit ME10 oder einem anderen 2D-Programm zeichnet. Gewünscht ist eben nur, dass man nach dem Schnuppern auf die Vollversion umsteigt.Natürlich ist es völlig legitim, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Startup + Customiz von 11.65 auf 14.x
R.Herrmann am 15.01.2007 um 22:05 Uhr (0)
An alle die sich ein wenig mehr als mit der Benutzeroberfläche bei ME10 auskennen.Die Umstellung vor allem des Customiz-File von 11.65 auf 14.x macht einige Probleme.Ich habe die Info das sich die Programmierung der Makros zwischen den beiden Version geändert hat.Die Suche hier im Forum über Änderung in der Programmierunghabe ich nichts gefunden, vielleicht hätte ich auch unter "Programmierung" suchen sollen.Bei einige Makros gibt es auch gar keine Probleme, bei anderen die für mich auch vom Inhalt ein and ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leiterbahnen in 3D konvertieren
karl-josef_wernet am 05.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hi, dieses Thema hatten wir auch schon. Extrusion wäre nicht unbedingt notwendig, es wuerde auch ein Aufprägen ausreichen. Ein Grund dass man die Leiterbahnen auf dem PCB mit drauf haben will, ist darin zu suchen, dass man gewisse Mindestabstände zum Gehäuse, bzw anderen Komponenten einhalten muss ( Überschlags- /Isolationsfestigkeit gerade bei Netzspannungsführenden Bereichen). Man müsste aber hierzu am besten die Gerber-Daten importieren können. (Das JPEG stammte vielleicht aus einem entsprechenden View ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
Walter Geppert am 06.05.2002 um 17:12 Uhr (0)
Noch was zur Vergleichbarkeit: Weil bei Vorführungen gern mit vorgefertigten Elementen und gegebenen Abmessungen gearbeitet wird, hat es mich vor einem Einsatz in unserer Firma interessiert, wie schnell eine Konstruktion im Sondermaschinenbau wirklich geht, wenn wie im richtigen Leben ausser einem groben Funktionsprinzip in Form von unmasstäblichen Skizzen und den Abmessungen des zu verarbeitenden Produkts nichts zur Verfügung steht. Aus Zeitgründen sollten es nicht zu viele Teile sein, aber doch auch durc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeige des Dateinamens der geladenen Datei im OSD
clausb am 26.05.2008 um 09:33 Uhr (0)
Mein Kommentar sollte klären, dass es durchaus nicht eindeutig ist, welcher Name da angezeigt werden sollte. Wenn die bösen Programmierer die Variante von rmcc1980 einbauen, würden sie, so denke ich, demnächst von den Flüchen einer soliden Fraktion getroffen, die gerade Datei A (z.B. 1 Würfel), dann Datei B (z.B. 1000 Würfel) geladen haben, dann automatisch abspeichern und erwarten, dass dabei Datei B überschrieben wird. Zitat:Seit Anbeginn der ME10-Zeiten erklärt HP/CC wortreich warum es kein Überschreibe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 02.07.2001 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. So ein Makro kann man natuerlich leicht schreib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 07.09.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo OSD-WM- User, habe wieder einmal ein spezielles Problem. Das erste mal, daß ich konsequent eine ganze Maschine nur im WM verwaltet habe. In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Warum der immer wieder auftauchte, ist mir ein Rätsel. Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Die abgeleiteten Zeichnungen habe ich in Me10 fertig bearbeitet und geplottet. Soweit so gut! Nun wollte ich die Zusbau der Oberbaugruppe n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |