Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
Jochen am 07.09.2007 um 21:35 Uhr (0)
Hallo ich habe nun nicht alles intensiv gelesen, da es stark Richtung Schrift ging!Also wir haben OSD 11.65 (noch) im Einsatz - fährt aber noch ganz gut!und damit ja auch ME 10.Abwicklungen mache ich eigentlich generell nicht über Anno,sondern ausgabedirekt nach ME10.Einmal als "*.mi" wegschreiben oder direkt nach Me 10 übergeben.Und dort wird ja dann weiterbearbeitet - also mit den Farben wie bereits erwähnt.Gelb für Anriss - Weiss für Einschnitt bzw. Durchschnitt (offene Kontur).Da wir auch TOPS im Einsa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
preistraeger am 24.09.2003 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher haben wir unsere Ableitungen mit der Funktion Layout im OSD gemacht und im ME10 vervollstaendigt. Nun wird darueber nachgedacht, die Ableitungen nur noch im Annotation zu machen, um von den Abhaengigkeiten zwischen Modell und Ableitung zu profitieren. Wie koennten sinnvolle Dateiverwaltungsmodelle ohne WM im OSD aussehen? Ein partielles Laden und Speichern von Einzelteilen ist ja offensichtlich nur moeglich, wenn man Baugruppen und Einzelteile als *.sd speichert und die Exemplar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
highway45 am 21.02.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Markus und willkommen! Zum Umstieg von 2D auf 3D: Ich bin z.B. der Meinung, ME10 mit Tablett ist die schnellste Art, eine Zeichnung zu erstellen. Nach Einführung eines anderen Systems wird logischerweise die Erstellung von Zeichnungen langsamer, weil es schon eine Weile dauert, bis alles rund läuft. Besonders der Schritt von 2D auf 3D ist natürlich enorm. Vom Zeitlichen kann man es vielleicht so sehen: Ein 3D-Modell ist genauso schnell konstruiert, wie die das gleiche Ding als 2D-Zeichnung, es ist ja ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Jonischkeit am 22.03.2006 um 00:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hatte Kindernachmittag, und dabei sitze ich nicht am Rechner. Jetzt bin ich mit Arbeiten fertig und antworte noch kurz.Hintergrund: Ich habe 2 Jahre mit Autocad (Version 4!) danach 6 Jahre mit ME10/ME30 gearbeitet. Dann kamen 4 Monate mit Soliddesiger, aufgrund superlangsamer, fehlerhafter Ableitungen der Umstieg auf SWX98 bis SWX2006, zwischendrin einmal Ideas (mit dem bin ich gar nicht klargekommen), und seit einem Jahr wieder OSD. Ich möchte auch keinen (uralt) Streit vom Zaun breche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
W. Holzwarth am 22.06.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hallo in einer für mich relativ unbekannten Welt, ein Kunde möchte meine Inventor/AutoCAD-DWGs (möglichst als 2004 DX oder Mechanical 6) mit ME10 bzw. OSD öffnen und auch vernünftig plotten. Zuerst hatte ich eine Version von DXFDWG hier aus dem Forum versucht, konnte das Ergebnis aber nicht prüfen. Eine Testversion von Spicer Imagenation brach dann auch während des Ladens ab. Erste Hinweise gab die Log-Datei des Konvertiervorgangs: Probleme mit den Linientypen AMCONS (Konstruktionslinien) und AMZIGZAG (Zic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Gerhard Gießmann am 18.10.2004 um 03:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Zur Technik: Da waere vor allem zu klaeren, auf welcher Website wir die Liste unterbringen. Ich koennte beispielsweise meine eigene anbieten. Ideal waere eine Website, auf der ein Wiki laeuft; dann koennte jeder zu jeder Zeit neue Fragen/Antworten hinzufuegen oder alte Eintraege korrigieren. Als ich meinen letzten Beitrag schrieb, dachte ich an Wikipedia. Ist schon eine feine Sache! Deine Homepage ist ja wohl noch in Planung. Ist die entsprechende Funktiona ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
Roman am 03.06.2014 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Hallo,noch eine Anmerkung. Wenn die Zeichnung mehrere Blätter hat, läd die EinstellungTranslatePaperspace ON standardmâssig die Zeichnung im 1.Reiter.Will man den 2.Reiter laden, muss man den Namen des Blattes unter LayoutName einfügen.Roman, hat deine dxfconverter.exe auch dafür eine Einstellmöglichkeit?Im deinem Bild habe ich nichts gefunden.Dann frage ich mich was man mit dem Inhalt der Layouts/Blätter wirklich anfangen will.Das was da rauskommt ist doch Mül ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Gerhard Deeg am 13.09.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Michael, gut, dass Du Dich daraufhin meldest. Ich hatte damals schon einen Anhang mit ran gehangen, wie ich das Kühlungsmodul im ME10 geschrieben hatte. Was wichtig ist und schön wäre für den Bediener, ist: eine Tabelleneinstellung von Durchmesser 6mm, 8mm, 10mm, und 12mm, eventuell auch 9mm für die Kühlungsbohrungen. Folgende Gewinde sollten gewählt werden können: M8x0.75, M10x1, M14x1.5, M16x1.5mm als metrisches Gewinde. Ferner als Zoll-Gewinde R1/8, R1/4, und R3/8. Ebenso wäre es schön wenn auch e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Klaus Lörincz am 22.09.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Walter, hier ein paar Fakten für die Gemeinde: B180L und UNIX 10.20 sind PA-RISC 1.0 damit wirst du eine Unterstützung fur dein Tablett HP A4365A (Calcomp) haben. -- B180L UNIX 11.11 ist PA-RISC 1.1 dafür hat HP und Calcomp keinen Treiber erstellt. Also hast Du auf dieser Platform schlechte Karten von den Herstellern der Hardware und Treiber --- und nicht von CoCreate !!!!!------------------------- -- CoCreate hat sich danach mit Wacom engagiert für die PA-RISC 1.1 und 2.0 einen Treiber zu bekommen i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blätter nebeneinander positionieren im Annotation?
chusy am 23.07.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo erstmal!Bin neu hier als Verfasser, als Leser jedoch schon länger dabei. Das Forum hat mir schon öfter das Leben mit OSD erleichtert und ich finde immer wieder interessante Dinge hier! Lobbbbbbbb!!! Heute möchte ich mich mit einer Frage an euch da draussen wenden, vielleicht hat jemand eine Lösung für mich!Vorweg: wir verarbeiten fertige Anno-Zeichungen in einem NC-Programm zum Erstellen von Brennschnittteilen. Die Übergabe ins NC-Programm erfolgt über *.mi oder *.dxf - Files.Nun mein Problem: Beim ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 18.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo, ne ne verschreckt auf keinen Fall, aber meine Lispkenntnisse rosten aufgrund mangelnder Praxis manchmal etwas ein. Machbar ist mit Lisp fast alles (auch das Erkennen der richtigen Richtung), nur meine Möglichkeiten reichen leider nicht so weit. Was die Gewindedarstellung/Ableitung angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen (würde aber gerne wissen, wie es geht), da wir noch ME10 einsetzten und dort ohnehin alle Gewinde von Hand nachbearbeitet werden müssen. Wir stellen aber dieses Jahr auf Annotatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zahnradgeometrie - Textrotation
Gerhard Deeg am 18.08.2009 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Walter,wenn Du ME10 hast, dann kannst Du diese Macros mit einbeziehen und dann auf OSM dazu laden.DEFINE T_rot_innen  LOCAL T  LOCAL Cp  LOCAL Sp  LOCAL A  LOCAL N  LOCAL Da  LOCAL Te  READ NUMBER Bitte die TextgrÎÞe eingeben H = ? DEFAULT 3 Te  READ STRING Bitte den Text eingeben, der von innen lesbar ist T = ?  DEFAULT T  READ PNT BEZUGSPUNKT Mittelpunkt des Textes = ? Cp  READ PNT BEZUGSPUNKT Startpunkt des Textes = ? RUBBER_LINE Cp Sp  READ NUMBER Rotations-Darstellunswinkel des Textes W = ? A  ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Gerhard Deeg am 26.08.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Walter, als ich 1979 mit CAD anfing, habe ich im HP-Basic täglich Discjokey gespielt um meine 8 Disketten von 160KB auf meinen 1,2MB grossen Arbeitsspeicher zu laden. Die Steigerung war eine 10MB Festplatte unter Basic und bin dann 1986 unter Pascal bei ME10 gelandet. Anschließend war die Steigerung der Geräte so schnell, dass ich es wahrscheinlich nicht mehr zusammenstellen kann welche Hardware ich zur Verfügung hatte. Mein Hauptrechner unter dem ich auch heute noch mit CoCreate Software arbeite i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz