Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 03.11.2005 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Claus,sind ja interessant deine Links.Auf der Homepage von CoCreate ist über die Geschichte leider weder von CoCreate noch von den Produkten (ME-10, SolidDesigner, ME30 etc.) über die Entstehung und die weitere Entwicklung irgend etwas zu finden.Ich finde das manchmals ganz interessant.Also 10 Jahre sind noch nicht ganz glaube ich.siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 Im Jahr 1996Außerdem teile mal Deiner Pressestelle mit das sie dann überall gleich Daten streuen solll. (siehe nächster Ausz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Hartmuth am 14.06.2004 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:Aber das mit dem laden vom Server klappt nicht so ganz.Bei uns sind nur einzelne konfig-Files auf dem Server abgelegt, die über ein custom-file geladen werden.Wie muss ich darin den Pfad angeben, damit ich die Datei laden kann?OSD-M ist so ausgelegt, dass von verschiedenen Arbeitsplätzen genutzte Anpassungen nicht wie im ME10 über Ladedateien aufgerufen werden, sondern das die Anpassungen automatisch in dafür vorgesehenen Verzeichnissen gesucht werden. Das macht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
3D-Papst am 28.01.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, wollte gerade mal wieder eine meiner dümmlichen Fragen stellen als ich diesen Beitrag hier las. Vorweg eine Frage: haben alle User hier sich privat den OSD und ME10 gekauft oder arbeitet hier nicht jeder so wie ich geschäftlich mit diesen Progs? Ich bin wahrscheinlich einer von diesen Usern die ihr hier gerade verdonnert, denn ich nutze OSD geschäftlich und wir haben auch einen Support. Doch a) dieser ist nicht immer sofort erreichbar und b) habe ich die Erfahrung gemacht dass die User hier im Forum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:09 Uhr (0)
Diese Info hab ich in der Datei anno_dg.html gefunden: Receiving a raw pick Sometimes it is required not to select an existing ME10 object but to simply get a certain position in 2D space by picking into empty space. Creating a polygon of lines is a typical task requiring this functionality. To get a point simply set the value type :docupntcnp The LISP object returned is of type gpntdocu This is a structure containing two members (gpntdocu_x point) returns the x coordinate (gpntdocu_y point) returns th ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Castell am 12.08.2003 um 09:30 Uhr (0)
Ola Anwell. Wir hatten auch eine Zeitlang die 9.x Versionen im Einsatz und sind seit ein dreiviertel Jahr auf der 11er. Ich kann dir den Schritt nur wärmstens Empfehlen ( aber nur auf Versionen 11.6, die darunter sind buggie ). Wenn ihr solche Probleme habt, das selbst der Support von ASCAD euch nicht weiterhelfen kann ( ich kenne ihn zwar nicht wegen SD Problemchen, aber was das ME10 angeht sind sie spitze ), finde ich, dass der Wechsel bei euch sogar zwingend ist. Ich kann leider nicht sagen, dass mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Knuddel25 am 13.08.2010 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:  Kann ich so nur unterschreiben! Deshalb schaut mich auch jeder fragend an wenn ich sage dass ich mit SolidDesigner, OneSpace Designer Modelling, OSDM, CoCreate 17 oder sonstwas arbeite. [b]So macht man sich keinen Namen im CAD-Dschungel und ich gehe jede Wette ein dass ihr alle bereits auch solche Erfahrungen gesammelt habt...."Solid was? Solid wie? Sie meinen SolidWorks, oder?"[/B]Das kann ich auch unterschreiben!Bewerbung schreiben war immer ein Graus! Und die Vors ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bibliotheken von Zukaufteilen
Johannes Schramm am 19.02.2002 um 13:21 Uhr (0)
Hallo ME10-Fan, unsere Erfahrungen diesbezüglich sind eigentlich sehr gut. Der Vorteil vom SolidDesigner ist eben, daß man keine "Historie" kennen muss und mit den Teilen weiterarbeiten kann, als wären es die eigenen. Allerdings gibt es manchmal Probleme mit der geometrischen Auflösung von Teilen. SD arbeitet mit einer Auflösung von 10e-6. Wenn man nun ein Teil mit einer geringeren Auflösung importiert, kann man dieses Teil nicht zu den eigenen Teilen ausrichten, bzw. mit den eigenen Teilen vereinen, ausse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplare von Bohrungen erstellen
mweiland am 19.02.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hallo allerseits! Der Exemplarmechnismus funktioniert hingegen nur bei Teilen. Genau danach hatte ich gesucht. Die oben beschrieben Vorgehensweise funktioniert nach meinen Versuchen nur bei solch trivialen Dingen wie Bohrungen, wenn´s aber ein bißchen komplexer werden soll, geht´s nicht mehr, oder? Mein Problem: Formenbau! Bei Mehrfachwerkzeugen würde ich das Nest gerne als wie auch immer geartetes Element definieren und dann im selben Teil (Formplatte oder Einsatz) mehrfach verwenden. Und das ganze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 14.04.2004 um 07:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Hallo Roland,das mit dem :orientation beim Befehl am_plot verhält sich etwas eigenartig.Meiner Meinung nach ist dieser Schalter nichts anderes als der Drehwinkel in ME10 (sys_plot_rot), wobei :portrait für 0° und :landscape für 90° steht.Wir nutzen die Kombination dieser beiden Parameter (orientation von win_prt_mgr und :orientation von am_plot), um festzulegen, wie das Blatt Designjet ankommt:win_prt_mgr ... gibt die Richtung an, wie das Blatt am Designjet ankommt (längs ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 24.06.2003 um 08:08 Uhr (0)
Nun vielen Dank mal für die bisherigen Antworten. Sie konnten mich ein Stückweit weiter helfen. Doch jetzt stecke ich schon wieder fest. Ich habe mich entschiede mein Problem in 2 Teilschritte zu lösen: 1. User muss ein Makro ausführen (ist nur teilweise fertig) 2. User kann anhand des unten aufgeführten Makros alle anderen Ansichten löschen. An dieser Stelle ist ein Dankeschön an Dittrich angebracht. Ich hoffe du kannst mir nun beim Punkt 1 weiterhelfen. Selbstverständlich nehmen ich aber auch von allen a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
@CADMAN:Die Assoziativität entsteht in diesem Sinne gar nicht,da, wenn ich das Teil z.B. verschiebe ich auch die Ansicht verschieben müsste. Ausserdem ist es extrem unpraktisch wenn das bewegte Teil sich mit der anderen Ansicht überschneidet und beide Ansichten übereinander liegen! Dann muss man die Überschneidung erst durch einen Ausbruch "Wegschneiden" und diesen Ausbruch dann bei einer Änderung wieder neu verschieben / erstellen.@allZur Veranschaulichung (Bei 2 übereinanderliegenden Ansichten): BG von T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfe Paragraphenreiter Softwarelizenz !
Tommy am 06.11.2008 um 20:50 Uhr (0)
Uns stört z.Bsp. folgendes :"2. Prüfung: Um die Einhaltung der Bedingungen dieses Vertrags sicherzustellen, gestattet der Kunde PTC die Überprüfung derNutzung der Lizenzierten Produkte. Der Kunde erklärt sich bereit, PTC Zugang zu seinen Einrichtungen und Computersystemenzu verschaffen und die Kooperation seiner Mitarbeiter und Berater sicherzustellen, sofern dies von PTC zum Zwecke derDurchführung einer solchen Prüfung während der üblichen Geschäftszeiten und nach angemessener vorheriger Mitteilung inzumu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz