|
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
Th. Unland am 22.11.2001 um 14:45 Uhr (0)
Wie kann ich am einfachsten eine ME10-Kontur, aus einer vorhandenen 2D-Zeichnung, auf eine Arbeitsebene bringen um sie hier als Werkzeug zu benutzten. Gruß Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
edgar am 15.01.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Hartmuth Das µ im Annotation funktioniert, leider bekomme ich beim Übertragen nach ME10 (Version 8.7) dann im ME10 ein Rechteck, obwohl die Schrift hp_i3098v geladen ist. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
jodi am 16.06.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo miteinander, wir haben seit einigen Wochen 2 neue OSD-Arbeitsplätze und seitdem ein Problem mit den 5 "alten" ME10-Arbeitsplätzen. In Abständen von ca. 10 Minuten machen die ME10-Anwendungen rätselhafte Zwangspausen. Die Pausen werden im Laufe des Tages immer länger (von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten). ME10 wartet anscheinend auch nicht auf das Ende eines Befehls, da die Pausen schon vom Klick des Tablettstiftes ausgelöst werden. Hängt ME10, kann man mit ALT-TAB auf eine andere Windows-An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 13.11.2012 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurdenGuten Morgen Karl-Josef,das ist dann aber eine ganz spezielle Besonderheit, von der Knuddel gestern nichts geschrieben hatte. Hier hätten wir es ja mit Zeichnungen zu tun, die von einem 3D-Programm abgeleitet wurden, wenn auch einer ganz frühen Version. Mit reinen 2D-ME10-Zeichnungen geht das nicht.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
3D-Papst am 28.02.2008 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hört auf mit dem albernen ME10.Ich finde es schlecht, das Zeichnungen, welche mit dem Annotation erstellt wurden überhaupt noch auf dem ME10 veränderbar sind.Sehe ich nicht so. Wir erstellen viel im 3D, machen Ableitungen ins Anno und geben die Zng. dann an ME10-Mitarbeiter weiter, die dann Hallenlayouts damit erstellen. ME10 ist sehr stark mit seinen Layern, und dies sollte IMHO auch im Anno gehen....tut es aber leider nicht.Wenn es eine Änderung geben sollte, dann diese ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
clausb am 22.06.2004 um 16:34 Uhr (0)
Dein Posting sollte wohl eher in die ME10-Gruppe. Davon abgesehen: Die Demoversion von OSDD (aka ME10) ist, wenn ich mich recht entsinne, auch limitiert, was die Groesse der Modelle angeht, die geladen werden koennen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hartmuth am 05.11.2002 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Hermann, Wenn dir Annotation so überhaupt nicht zusagt kannst Du alternativ ja auch ME10 verwenden. In der neuen Version ist es zwischenzeitlich sogar möglich die Zeichnungen aus gespeicherten Bündeln zu laden. Auch sonst ist alles vorhanden um Zeichnungen, die mit Annotation erzeugt wurden, weiter zu bearbeiten. Es ist zwar nicht ideal die Zeichnung nach der Erzeugung zu speichern und mit ME10 erneut zu laden, dafür hat man aber alle Möglichkeiten die ME10 bietet zur Verfügung. ------------------ Gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD Annotation / Datei enthält keine gültige Zeichnung
Hermann Lautenbacher am 16.11.2001 um 21:00 Uhr (0)
Hallo ente! In der Regel nicht, es sei denn du hast in Me10 die Zeichnungselemente verändert. Die 2D-Geometrie der einzelnen Ansichten darfst du auf keinen Fall manipulieren, geändert wird immer in 3D. Die Ansichten darfst du in Me10 schon verschieben. Du wirst sogar darauf hingewiesen hierzu die Befehle der "Assodoc" zu verwenden. Eine reine Annotation-Zeichnung kannst du mit "Zeichnung laden" in Annotation laden. Wurde eine abgeleitete Annotation-Zeichnung in Me10 einmal geladen und wieder abgespeichert ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
FL am 28.10.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Hans, Bei uns benutzen wir OSD seit der Version 6.0. Aktuell sind wir bei der Version 11.5 steigen aber bald auf 11.6 um. Des weiteren haben wir noch die aktuelle Version von ME10. Ich selbst habe rund 5 Jahre Erfahrung mit OSD und ME10. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
clausb am 04.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe selbst keinen Erfahrungsbericht anzubieten, kann aber aus unserer Sicht ohne Uebertreibung sagen, dass Du den Umstieg von ME10 auf OneSpace Designer Modeling mit Sicherheit am schmerzlosesten wirst gestalten koennen - nicht nur, dass Du Deine ME10-Dateien in den OSDM problemlos laden kannst, sondern Du kannst die Erstellung von 2D-Zeichnungen und ihre Nachbearbeitung schrittweise von ME10 nach OSDM ueberfuehren. Am Anfang kann man beispielsweise die Modelle in 3D erzeugen, eine 2D-Zeichnung davon ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Roman am 12.03.2004 um 18:16 Uhr (0)
Ich antworte mal für Jan (gleiche Vierma ), das Schraffurmuster sieht im Ausdruck total anders aus als im ME10-Ausdruck. Es bilden sich moireartige Muster, die bei ME10 nicht auftreten. Die Definitionen für den Plotter (Plot_Transformation) sind gleich. Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen der Asoziativität
janzi am 14.03.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Jens, wir haben den Befehl CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF in die customize-Datei des ME10 eingetragen. Man kann ihn auch immer manuell in die Eingabezeile des ME10 eingeben. Muß das dann aber bei jeder Sitzung tun. Damit werden einfach die Warnmeldungen unterdrückt. Viel Erfolg Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |