|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
Gerhard Deeg am 10.11.2015 um 17:14 Uhr (4)
Hallo Maren,ich hatte alle drei Versionen vom ME10 installiert und versucht Dein Problem nachzuvollziehen, es ist mir nicht gelungen. Nun bin ich auch schon eine weile raus aus der Materie, aber ich denke ich beherrsche es immer noch ganz gut. Diese Art von Copiloten wie Du geschrieben hast, kenne ich eigentlich nur im SolidDesigner, also im Modeling (3D). Ich kann Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen, so leid es mir tut. Im ME10 arbeite ich eigenlich nur in der gemischten UI, da auch nur da meine Macros lauf ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Melanie Schmidt am 10.02.2005 um 12:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: ME10 hat übrigens den [zurück]-Knopf, Melanie. Hallo highway45! Klar hat ME10 einen zurück-Knopf, dieser ist aber nur bedingt einsetzbar, und gerade dann wenn man ihn dringend bräuchte, funktioniert er nicht soweit zurück wie man´s gerne hätte. Ich kenns halt von AutoCAD da ist es schei.. egal was du vorher alles für Befehle gemacht hast, da kannst du wenns sein muß bis zurück zum Anfang der Zeichnung. (Natürlich nur in der aktuellen Sitzung) Gruß Melanie [Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fragen Annotationableitung Darstellung ME10
seistandhaft am 23.03.2012 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe da mal 3 Fragen zu Problemen, die mir jetzt bei einer Zeichnungsableitung aufgekommen sind:1. Wenn ich von einem Teil ein Ausbruch erstellen will, der bis zur Mitte einer Durchgangsbohrung gehen soll, habe ich das Problem, das ich die Bohrungsmitte in dem Modellfenster nicht fangen kann. Habe zumindest keinen Weg gefunden, ausser ich erstelle vorher eine AE und sage Ausbruch bis AE.Frage: Kann man die Mitte fangen?2. Habe ich den Ausbruch dann erstellt, z.B. mit einem Spline-Rahmen, sie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 02.10.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Melanie, ich bin zwar nicht Walter, und programmtechnisch auch nicht so fit, da ich aber die Eingangsfrage gestellt habe kann ich dir vielleicht auch helfen. Also der Reihe nach: lade dir das Macro von Walter am 21.08. um 10.38 herunter entferne den Zusatz .txt schiebe die Datei z.B. in dein ME10-Verzeichnis wenn du das Macro immer geladen haben willst starte die Datei z.B. mit einem Eintrag in der startup mit z.B. INPUT ( D:cocreateME10_10.50dc4_struct.mac ) d.h. du mußt deine exakte Pfadstruktu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
Syndry am 31.08.2007 um 11:46 Uhr (0)
Hey Leute,wollt mal anfragen, ob jemand von euch weiß, wie man im Annotationa) den Masstab in der Zeichnungliste mit anzeigen lassen kann (hab das mal gemacht, komm aber nicht mehr drauf wie )b) eine 0815 Zeichnung erstellen kann mit mehreren Ansichten, wovon eine im anderen Maßstab bei sein soll... Ich kann hier nur mit Skizze arbeiten, oder das gesammte Blatt in einem bestimmten Massstab zeichenen. Ich will aber ohne Modell "Teile" erstellen, wie im ME10 und darunter dann den Maßstab und die Zugehörigk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarten unter NT
Gerhard Gießmann am 18.01.2002 um 23:10 Uhr (0)
me10.de - Biete
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hermann_Stegmaier am 05.11.2002 um 11:55 Uhr (0)
Hallo! Wir haben seit einigen Wochen die Solid Version 11.50A. Dabei bin ich vom Annotation enttäuscht. Ich hatte mir doch einige Verbesserungen in Richtung ME10 Komfort erhofft. Die verbesserungen habe ich bisher nicht wirklich bemerkt. Hätte mir zum Beispiel gewünscht, daß die Maßzahlen automatisch in der Mitte zu Positionieren sind, wie in ME10. Oder dieses obernervig umständliche erstellen von 3/4 Kreisen für Gewindedarstellung. Was mich aber total nervt ist das Zoomen. Irgendwie zuckt das grausig rum, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Rolf,warum denn nicht im ME10 ein Zahnrad konstruieren und dann nur noch im OSDM extrudieren. Wäre das nicht einfacher?Gruß GerhardHallo Gerhard,also ich persönlich zeichne auch 2D-Konturen lieber auf einer Arbeitsebene als im ME10. Aber da fehlt mir ehrlich gesagt auch die Gewohnheit. Ansonsten ists vom Aufwand her in etwa gleich.Aber du hast recht: Wenn du eine saubere 2D-Kontur irgendwo her kriegst, diese importieren und nur noch extrudieren.-------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Walter Geppert am 17.07.2003 um 10:20 Uhr (0)
Ich glaube auch nicht, daß eine weitere Aufsplitterung was bringen würde, meistens geht aus dem Titel ja doch die Problemstellung gut hervor. Im ME10-Forum hat Annotation jedenfalls nix verloren. Wenn auch das erzeugte Dateiformat das selbe ist, sind die User doch ein ganz anderer Personenkreis, und wir wollen doch den armen Teufeln aus der 2D-Welt nicht den Mund wässrig machen . Da wäre eine Aufteilung im Makroforum auf ME10 und LISP noch eher denkbar, aber das ist ja nun auch nicht wirklich überlaufen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 28.02.2008 um 07:33 Uhr (0)
Es geht hier in erster Linie auch um ältere Zeichnungen, die zwar mit Annotation erstellt worden sind, aber später im ME10 geändert worden sind, da dort kein Annotation zur Verfügung stand.In diesem Zusammenhang wäre z.B. eine tolle Funktion, wenn man sämtliche Maße auf einer Skizze auswählen könnte und dann mit bewegen 2 Punkte einer Ansicht zuordnen könnte. Dann wäre es auch möglich mal schnell aus einer ME10 Zeichnung eine Annotation Zeichnung zu machen.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsausrichtung
hansmueller am 02.09.2009 um 10:11 Uhr (0)
@Knuddel:Bemaßung Pos Auto bezieht sich auf horiz/vert Ausrichtung von Bemaßung kurz und Koordinatenbemaßung. @Highway:Danke fürs löschen.@Woho:In ME10 funktioniert das so: Ich klicke beide zu bemaßende Elemente an, hab das Maß am Cursor hängen, klicke auf ein benachbartes Maß, das Maß wird automatisch horizontal oder vertikal ausgerichtet und setze das Maß dann nur noch ab.In Anno hab ich diese grüne, gepunktete "Peillinie" und den Raster zum positionieren. Das funktioniert nur alles so "hackelig". Ich ka ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 28.12.2004 um 07:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman Hallo Roman, ab Version 12 liegen die plotdefs bei mir für Annotation u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
edgar am 02.04.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo hunter78, Wir haben leider auch noch keinen Modelmanager, kommen aber auch so ganz gut klar. Wir haben versch. Verzeichnisse für unsere Maschinentypen angelegt. Jeder Maschinentyp ist dann in Oberbaugruppen aufgeteilt worden, die dann entsprechend bezeichnet als pkg-file abgelegt werden (Größe pro Bgr. ca. 5-50MB.) So kann man sich schnell den Bereich der Maschine zusammenbauen, wo man Veränderungen vornehmen will und entsprechend bei Änderungen die erforderlichen pkg-files wieder abspeichern (übersc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |