|
CoCreate Modeling : 2D .jpeg- Bild als 3D Fräsvorlage
Gerhard Deeg am 02.04.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Toxmaster,welches Modeling hast Du denn? Die PE-Version oder die Vollversion?Wenn Du die Vollversion hast, dann lade dir das Bild ins OSD sprich ME10 ein, ziehe die Konturen nach, speichere die Kontur ab und lade Dir die *.mi Datei auf eine Arbeitsebene ins OSM. Ob die Konturen geschlossen sind kannst du ganz einfach kontrollieren, in dem Du im ME10 in jede geschlossene Kontur eine Schraffur reinlegst, dann kannst Du erkennen ob die Kontur geschlossen ist.Viel Spass beim Basteln und schöne Osterfeier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
Knuddel25 am 21.11.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,anbei eine PDF, wo man dieses Clipboard in dem klassischen UI findet.Knuddeligen Gruß EDIT: Moment mal:Reden wir jetzt über Drafting (ME10), oder Modeling (Anno)? Zitat:Original erstellt von Bartho: aus Me10 Zitat:Original erstellt von MC: Anno-DruckdialogWie ich Bartho verstanden hab, mein er das Drafting. Dann ist es aber leider ins falsche Forum gerutscht. Oder steh ich jetzt grad auf dem Schlauch? ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 11:31 Uhr (0)
Jawoll, die Zeichnung ist im Work Manager (V 11.60) abgelegt. Was meinst du mit Filesystem?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnrad detailliert zeichnen
MiBr am 04.05.2016 um 09:37 Uhr (1)
Wir habe ein selbst geschriebenes Makro für Me10!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hermann_Stegmaier am 08.11.2002 um 07:07 Uhr (0)
Hallo! Annotation ist schon o.k. Wenn man halt mal wieder ein paar Tage mit ME10 gearbeitet hat, nerven manche Sachen halt. Ich kann allerdings nicht die 3D Sachen mit ME10 machen, da dann ja der Zusammenhang zum Solid flöten geht. Wenn man dann ein update bekommt, in der Hoffnung daß z.B. das mit dem ändern der Schnittlinie besser wird (die Hilfslinien sind im entscheidenden Moment immer verschwunden) und dann geht das einfach garnicht mehr, ("Aktion abgebrochen" oder "Bezogenes Modell nicht geladen" trot ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster im ANNOTATION
Walter Frietsch am 26.02.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo miteinander, gibt es eine Möglichkeit in ANNO mit mehreren Fenstern zu arbeiten, ähnlich wie im ME10. Bei sehr komplexen Zeichnungen ist es immer wieder schwierig von unten links nach oben rechts zu kommen um dort z.B. ein paar Maße nachzutragen. Man muß immer zuerst in die Gesamtansicht zurück und dann mit Fenster an die neue Position. Im ME10 habe ich 1 großes Hauptfenster und 3 kleine Fenster für Detailansichten etc. Dadurch spare ich mir das lästige klicken um von A nach B zu kommen. Es wäre s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 07.01.2020 um 06:29 Uhr (5)
Hallo Leute,es geht darum, dass ich einen alten Plan habe, der mit ME10 (Implementierte Creo Direct Drafting 19.0 Tools für mehr Anwendungsmöglichkeiten) gezeichnet wurde und der dann mit Creo Elements/Direct Modeling 19.0 überarbeitet wird. Es werden mit dem ME10 ein paar Bereichsdateien mit Skizzen (durch den Teileeditor) erstellt (wie Gebäudelagen.mi usw.) und die öffne ich dann mit dem Modeling und füge die Skizze dann in einem Gesamtplan ein.Die *.mi Datei lässt sich problemlos öffnen, aber ich möchte ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hartmuth am 28.10.2002 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans Dampf: Anscheinend benutzt hier niemand den Workmanager, oder täusche ich mich? Hallo Hans, Ich betreue viele Anwender die CoCreate-SW einsetzen. Verwendet wird noch zum größeren Teil noch ME10, neue Lizenzen werden aber überwiegend als OSD-Lizenzen gekauft. Verwaltungstechnisch wird im 3D-Bereich meist Designmanagement (Workmanager) eingesetzt. Weil aber bei vielen Kunden noch deutlich mehr 2D-Arbeitsplätze vorhanden sind die erst nach und nach mit 3D-Plätzen ergä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
karl-josef_wernet am 11.08.2003 um 17:21 Uhr (0)
Hallo, ich knoble derzeit an einem groesseren Problem bez. Zeichnungsrahmen. Unser Unternehmen hat auch mehrere Tochterunternehmen mit z.T. unterschiedlichen LOGOS, bzw Geschaeftseinheiten mit mehreren Standorten. Die Informationen hierzu befinden sich im Benutzerstamm des Anwenders in WM und können ausgelesen werden (Dumm ist das eine CSL aus WM nicht einfach in ME10 eingelesen werden kann). In ME10 bekomme ich die Sache auf die Reihe(Zerlegung des Rahmens in Bestandteile: Basisrahmen,Schriftfeld,LOGO,Ad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation, editierte Maße erkennen?
Roman am 27.02.2018 um 08:13 Uhr (1)
Ja genau. Da hatte ich das herDas gute alte ME10-forum
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
Walter Geppert am 20.02.2003 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, wir machen auch reine Sonderkonstruktionen, seit 1989 auf ME10 und sind vor drei Jahren komplett auf OSD umgestiegen (6 Arbeitsplätze). Nie bereut Es macht auf JEDEN Fall Sinn, mit Annotation und dem Workmanager zu arbeiten, nur damit kann man die Assoziativität wirklich nutzen. In punkto Geschwindigkeit hat sich gezeigt, daß man nicht unbedingt deutlich schneller ist als mit ME10, weil man oft versucht ist auch noch das kleinste Detail auszumodellieren, dadurch steigt jedenfalls die Qual ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Heiko Engel am 10.06.2005 um 07:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Dann sind die nicht in Ordnung. Wir haben das manchmal bei alten ME10-Zeichnungen. Sieh doch mal in die Zeichnungsliste, wie das da aussieht. Ansonsten hilft es, die kaputte Zeichnung auf ein leeres Blatt zu laden. Oder eben in ME10. Gruß Matthias Ja aber wie kann sie plötzlich nicht in Ordnung sein? Beide Zeichnungen sind max. 2 Wochen alt und wurden mit derselben Version auf demselben System von mir erstellt. Und selbst wenn sie kaputt wäre, wie hab ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |