|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
thomas100 am 21.05.2002 um 20:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann Lautenbacher: Hallo Leute! Ich bekomme fast jedes Monat ein paar Anrufe von CAD-Verkäufern, die uns ihr CAD-System verkaufen wollen. Einer war dabei, der spiegelt alles daß was hier geschrieben wurde deutlich wieder. Dieser "Verkäufer" fragte mich. "Setzen Sie denn schon CAD in ihrem Haus ein". Ich antwortete mit ja und fügte hinzu, daß wir ME10 und SolidDesigner einsetzen. Er gleich darauf. "Warum wir so ein veraltetes System einsetzen, er hätte ein viel Modernere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild als Hintergrund zum nachmodellieren!?
3D-Papst am 31.07.2008 um 10:10 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe die Aufgabe von einem Foto einer Maschine die Kontur der Maschine ins OSM zu übernehmen. Ich importiere das Foto ins ME10, zeichne die Kontur nach, speichere als mi ab, lade diese mi im OSM und mache ein Modell daraus.Wenn ich nun dasselbe Foto zur Überprüfung meiner Arbeit im OSM als Hintergrund lade, wird das Foto verzerrt.Passt sich das Foto der Systemauflösung meines PCs an? Passt sich das Foto dem Arbeitsfenster im OSM an?Und es kommt noch seltsamer.wenn ich mir vom Modell eine 2D-Zn ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 15.11.2012 um 07:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Das ist ja vollständiger QuatschLieber Karl-Josef,als Quatsch würde ich das nicht bezeichnen. Bei uns ist es jedenfalls so. Wir haben das Modeling und das Drafting in Version 18.1. Das Drafting dient nur dazu, alte vorhandene Zeichnungen aufzurufen und wenn man es muss zu bearbeiten. Im Model Manager haben diese alten Zeichnungen bei uns nichts zu suchen. Speichern im Model Manager geht deshalb auch nicht.Das bekräftigt nur, was ich sonst noch geschrieben habe: ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ausrichten von Bemaßung
hansmueller am 02.09.2009 um 08:28 Uhr (0)
Besteht die Möglichkeit in Annotation die automatische Bemaßungsausrichtung abzuschalten oder so einzustellen wie früher in ME10?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
karl-josef_wernet am 26.04.2002 um 17:52 Uhr (0)
Hi, was die Nachfrage nach ME10-Linux betrifft, so war die Sache seitens CC ja nicht besonders geschickt lanciert. Eine Linux-spezifische Lizenz kaufen zu muessen um versuchsweise auf Linux umsteigen zu koennen? Na ja. Bei mehr als 50 vorhandenen ME10-Lizenzen, davon ueber 30 sog. UX-Lizenzen war das kein interessantes Angebot. Waere die Linux-Schiene mit vorhandenen Lizenzen gelaufen, waere ein Einstieg fuer die installierte Basis interessanter gewesen. Zudem war die Linux-Variante, wenn ueberhaupt, dan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 20.08.2007 um 17:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, seit dem wir mit dem Annotation (3Jahre) arbeiten haben wir ein Problem.Cocreate hat keine Bohrtabelle. Im ME10 hatten wir eine. Und nun läuft das bei uns so ab, dass wir die Zeichnung im ME10 laden und dort auf einer ebene die Bohrtabelle erstellen und diese als Skizze wieder ins Annotation zurück laden. Nun haben wir da schon seit einiger Zeit so ein Makro (Anhang 1), aber es ist nicht ganz so wie wir es brauchen. Kann mir jemand weiter helfen um es anzupassen. Am wichtigsten ist mir, das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
MC am 14.07.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Jens,Deine Probleme kommen mir alle recht bekannt vor. Wir haben letztes Jahr (allerdings von OSDM 11.6 zusammen mit ME10 ausgehend) auf OSD V13.01 mit Annotation und Modelmanager umgestellt.Ich muß allerdings zur Ehrenrettung von CoCreate sagen, daß einige Probleme (aber nicht alle) durch ein Schulungsdefizit hervorgerufen wurden. Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Es hieß eben "... jetzt haben wir das Neue und alles wird gut. Probiert mal, b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
jodi am 08.11.2002 um 13:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann_Stegmaier: Hallo! Hat mir jemand eine Datei zum Einbinden mit Oberflächenzeichen mit Klammer? Wir machen da jedesmal mit Text zwei Klammern. Dann Text gewählt auf 15 groß, und das in Annotation! Oh wie schön ist ME10! Hallo Hermann, wir haben uns mit ME10 unsere eigenen Oberflächenzeichen gezeichnet und diese in Annotation eingebunden. Das Vorgehen funktioniert tatsächlich so wie in der Hilfe beschrieben. Texte in den Symbolen werden auch als Parameter erkannt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
jodi am 07.08.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Klaus, nach Rücksprache mit unseren Sysadmins kann ich beides mit ja beantworten! Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalpunkt auf Zehnerblock
Fan-ME10 am 13.02.2002 um 14:32 Uhr (0)
Hallo, funktioniert ja hervorragend mit dem Punkt, sogar unter NT4. Aber wie geht s wieder zurück? Neustart????
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
Walter Geppert am 06.05.2002 um 13:13 Uhr (0)
Hallo, auch wir sind im Sondermaschinenbau und sind vor 3 Jahren von ME10 auf SolidDesigner umgestiegen (alle 5 Arbeitsplätze). Der Wechsel ist "fliegend" gegangen, weil ja das Endprodukt Zeichnung das gleiche Format hat und die Erlernbarkeit von SD sich durchaus mit der von ME10 vergleichen läßt. Wir haben unsere Entscheidung nie bereut, die historienunabhängige Arbeitsweise ist gerade im Sondermaschinenbau eine tolle Sache. Leider wird von manchen CAD-Vertriebsfirmen ziemlich aggressiv vorgegangen und d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Gerhard Deeg am 11.03.2010 um 07:44 Uhr (0)
Hallo mpio,Du solltest mal in Deinem Profil eingeben welches System Du hast, mit welchen CAD-System Du jetzt arbeitest, welchen Rechner Du hast, wie ist Deine Ausstattung, dann kann man Dir auch besser helfen.Du schreibst: Zitat:Bin bis jetzt eigentlich ganz gut zurecht gekommen mit CoCreate Modeling zu meiner Überraschung.Und wolltest eigentlich ME10 haben.In einem Thread darüber gibst Du einen Link an wo Du Dir eine DEMO-Version von ME10 (OSD) downladen kannst. Was willst Du eigentlich konkret?Was hast D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
woho am 27.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: ... ich suche schon seit längerem ein Tool zum Erstellen von PDF, TIFF, JPEG aus ME10 bzw. OSD-Zeichnungen. Da gibt es schon fix und fertige Loesungen, die an ME10 und / oder Annotation angekoppelt werden koennen und beim Speichern von Zeichnungen in WorkManager oder ModelManager oder Drafting Manager im Status "freigegeben" parallel zur Originalzeichnung auch noch wahlweise Fremdformate ablegen (tif, pdf, dxf, ...). Auf diese Daten kann dann per Web-Browser zuge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |