|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 12:53 Uhr (0)
Mahlzeit,folgender Gedankengang:ich hab im OSM (3D) ein komplettes Auto bis in die kleinste Schraube dargestellt und eine Ableitung davon gemacht. Diese Ableitung will ich nun ins ME10 kopieren um damit z.B. einen Parkplatz zu befüllen.Problem:Meine ME10-Zng. wird ca. 20 MB groß und ich kann kaum vernünftig zoomen weil alles nur noch ruckelt.Wunsch:Ich möchte im Anno bei der Ableitung sagen können dass nur die Teile und Baugruppen unter meiner obersten Baugruppe Auto bei der Aktualisierung dargestellt werd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auswahl aller Linien einer bestimmten Farbe
Walter Geppert am 22.09.2020 um 13:25 Uhr (3)
Man kann im Annotation auch immer noch mit der alten ME10-Makrosprache arbeiten. Wie so was aussehen könnte: am_show_colors.lsp------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 02.04.2008 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Die Farbe Grau stammt noch aus ME10 Zeiten. Damit werden Konstruktionshilfen, Bemerkungen usw. auf die Zeichnung gesetzt.Aha! Dann ist also (toggle-grey-lines) ein besserer Funktionsname.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
der_Wolfgang am 04.02.2004 um 23:23 Uhr (0)
Dort wo die Unterbrechung heute existiert gibt es keine Möglichkeit sie zu unterbinden. Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen Konstruktionslinie
wenk am 16.05.2003 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für den Tip. Du wirst es nicht glauben, diesen Pfeil, für die Auswahl, habe ich noch nie gedrückt. Liegt wohl daran, daß ich Anno nur zum Ableiten benutze. Den Rest erledige ich im einfacheren Me10 oder sagt man OSDD. Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsliste, Teileeditor
edgar am 20.02.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, Habe ich die Möglichkeit im Annotation die Zeichnungsliste zu erweitern, daß ich den gleichen Anzeigeinhalt bekomme wie im ME10 Teileeditor? Zur Zeit fehlt mir die Auflistung der erstellten Symbole. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Jan-112 am 15.03.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo! Die ME10-Schraffur sieht nach dem Ausdrucken im Annotation genauso merkwürdig aus wie die Original -Annotation-Schraffur. Zum Probieren habe ich die Schraffur einmal anghängt... ------------------ Viele Grüße Jan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung von Behälterteilen in der ANNO
Tecki am 09.02.2011 um 11:22 Uhr (0)
Jo, Hi Knuddel!Danke schön für Deinen Tip. Ich werde mal ein mit Google und dem Lisp arbeiten und schauen, wie wir hier zukünftig arbeiten sollten. Früher hab ich in ME10 die Randbaugruppen zusammengebunden und dann die Linienart entsprechend geändert und gut. ;-)------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie
Air am 12.03.2003 um 13:32 Uhr (0)
Von ME10 bin ich es gewohnt das beim Zeichnen von parallelen Hilfslinien der Abstand nach ancliquen der Bezugslinie eingeblendet wird, und die Linie beliebig verschoben werden kann, bis der Abstand paßt. Bei meinem OSD ist es nicht so. Woran kann das liegen? MfG Christian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung im Annotation
Dieter Kotsch am 28.06.2005 um 10:49 Uhr (0)
HI Ich habe viele ähnliche Teile zu Bemassen. Im OSDD (ME10) kann ich mir hierfür Bemassungsfilter und eine Bemassungsdatenbank erstellen. Frage: Weiß jemand ob es sowas ähnliches im Annotation existiert? Danke Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugspunkt Ansicht Annotation
edgar am 08.04.2004 um 07:24 Uhr (0)
Ok, man kann damit leben. Hatte aber gedacht es gäb so einen Befehl ähnlich Bezugspunkt verschieben im ME10. Zumindestens weiß ich jetzt Bescheid, daß es nicht an Unwissenheit meinerseits liegt. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotaion: Text GEMEINSAM mit Geo drehen
edgar am 29.02.2008 um 15:25 Uhr (0)
Ja, das stammt von einem ME10 Makro. Wenn die Durchmesser kleiner werden nimmt der gerade Text ziemlich viel Platz weg und sieht auch merkwürdig aus, deshalb dieses Makro.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
ledock am 16.04.2012 um 14:43 Uhr (0)
Holla die Waldfee, das geht ja wieder fix bei euch.Das lisp von Walter ist genau das was ich gebraucht hab. Auch dir Gerhard vielen Dank, die Schriftarten sind die von mir gesuchten.Ich bin im ME10 aber nicht so daheim...[Diese Nachricht wurde von ledock am 16. Apr. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |