|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 10:45 Uhr (0)
ME10 = OneSpace Designer Drafting (OSDD). In diesem Forum geht es um OneSpace Designer Modeling. An die Moderatoren: Koennen wir dieses Forum bitte umbennen, damit es nicht mehr zu solchen Verwechslungen kommt? Danke, Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
MC am 21.11.2008 um 10:31 Uhr (0)
Oder versuch es mal mit Open-Office.Meine Version 2.0 kann dxf importieren. Ob der Maßstab korrekt ist weiß ich allerdings nicht.Ich habe gerade ein ähnliches Problem und auch noch keine Lösung gefunden. Bei mir fehlen teilweise Flächenfarben (sehr enge Schraffur im ME10).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Walter Geppert am 13.08.2010 um 10:43 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von highway45:Man sollte dem Produkt endlich mal einen vernünftigen Namen geben und seine Informationspolitik ändern.Dann muß man auch irgendwann nicht mehr sagen "das CAD von der Firma, die früher ME10 gemacht hat". Dann schlag ich halt einmal PRO/ME30 vor ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Zeichnung bereinigen
Heiko Engel am 05.04.2006 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Touri,herzlich willkommen bei cad.de! Leider nein. Du solltest die 2D-Konturen vorher im ME10 oder in deinem eigenen 2D-Progi bereinigen. Ansonsten geht es im Modelling nur sehr schwerlich.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole
frankd am 24.01.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Gero hallo Edgar, danke für die schnellen Antworten, das wäre auf jeden Fall ein Weg. Ich hatte gehofft es gäbe eine Konfigurations-Datei in der Farbe, Größe etc. eingetragen ist. Ich wollte keine eigenen Symbole erstellen, sondern den vorhandenen eine bestimmte Größe bzw. Farbe vorgeben. (Wie in Me10) Gruß Frank
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
jochen.bienert am 09.10.2008 um 13:27 Uhr (0)
So,habe eine Handelsübliche dwg Datei.Diese habe ich in One Space Drafting 15.50 Mixed (kann mit ME10 nicht umgehen ) bearbeitet und möchte diese jetzt in One Space Modeling einfügen, aber im Modellierbereich quasi als Skizze.Wie mache ich das?Danke im vorraus!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangabstand Annotation
Walter Geppert am 23.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Geht meines Wissens nur über den "Umweg" ME10-Befehl, den man aber aus Anno aufrufen kann:Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "dim_catch_range XXX")Ich hab bei uns in der Firma drei Icons für 0, 3 und 10 angelegt und in die am_avail_cdms.cmd gepackt. Das geht auch interaktiv mit "Anpassen-Befehl-Neu" ganz gut.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi auf arbeitsebene
Hartmuth am 15.08.2006 um 15:23 Uhr (0)
Das sieht nach schlecht digitalsierter Schrift aus. Mit dem Original hat es warscheinlich nicht mehr viel zu tun. Die Splines sind im ME10 zwar geschlossen aber nicht wirklich ok. (Siehe Bild)Um was einigermaßen brauchbares rauszubekommen würde ich die Splines in Bögen und Linien umwandeln und die überflüssigen Spitzen manuell ersetzen. - Oder wenn möglich noch mal mit anderen Einstellungen digitalisieren.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Maßstäbe
FritzM am 12.07.2001 um 12:00 Uhr (0)
Bei im Annotation erstellten Zeichnungen ist die Struktur so, dass die einzelnen Ansichten in der dritten Ebene liegen. Beim Voreinstellen oder Ändern der Maßstäbe werden nur die Ansichten berücksichtigt (Ansichten skalieren). Das TOP und die Stufe darunter bleiben immer im Maßstab 1:1. Ich sollte aber auch das TOP im Zeichnungsmaßstab haben. Wie geht das? Hintergrund: Weiterverarbeiten von Zeichnungen im ME10.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Martin.M am 28.07.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo, das Forum sollte auch meiner Meinung nach nicht geteilt werden. Annotation gehoert zum OSDM und hat im ME10 Forum nicht zu suchen. Pro Tag kommen so wenig neue Beitraege das wir vielleicht noch das Workmanager-Forum aufnehmen sollten. ;-) Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl POLYELEM in Modeling
Roman am 18.05.2021 um 07:42 Uhr (1)
Hallo,erstmal danke für die Tips.@Matthias: Das mit dem Trennen bzw. eher Verschmelzen funktioniert nicht in der gewünschten Weise. Es ist so z.B. nicht möglich "nicht-tangetiale" Geometrieelemente zu verbinden, so wie es der Befehl Polyelem in ME10 tut.@friedhelm: Das probier ich heute mal. Ich werde berichten.Roman[Diese Nachricht wurde von Roman am 18. Mai. 2021 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich kann Dir ein Programm anbieten welches direkt aus Annotation und ME10 (beide ab Version 11.6) ein JPEG oder TIFF oder PDF generiert. Diese Programm kommt mit allem was Du benötigst + Installationsanleitung. Wenn Du Interesse hast - Mail an Mich ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
rmcc1980 am 19.03.2009 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,"-fontsize" habe ich nur im Beitrag falsch geschrieben.Mit MEFONTSIZE=25 kriege ich zwar große Menüfelder, aber die Menübeschriftung geht nicht mit, obwohl ich auch WIN auf "large" gestellt habe.ME10 ist aber das geringere Problem.Im Modelmanager bleiben die Tabellentexte klein und bei große Tabellen damit schwer zulesen .Schöne GrüßeBernd ------------------42
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |