|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Annotation anlegen
Minka am 05.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Florian,bei mir sind die Rahmen in folgendem Pfad gespeichert: D:CoCreateOSD_Modeling_2005AnnotationinNTdu kannst Dir dann mit ME10 oder Annotation einen eigenen Rahmen basteln und als 2D-Zeichnung in dem besagten Verzeichnis abspeichern Du musst aber die gleichen Namen (z. B. "format_A0.mi" verwenden.Mach Dir bitte vorher eine Sicherheits-Kopie von den Original-Dateien.Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Walter Geppert am 17.10.2006 um 13:14 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass es am Editor liegt. Annotation verwendet ja "geplottete" Fonts wie ME10 selig und TABs waren da nie vorgesehen. Die einzige Möglichkeit für formatierte Tabellen waren immer Fonts mit konstanter Zeichenbreite, die dann im Schriftbild scheusslich aussehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien; Bemaßung
edgar am 13.12.2002 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Leute Wie kann ich im Annotation Schnittlinien verschieben? Wie kann ich Annotation so einstellen, daß die Maße rot und die Toleranzen gelb dargestellt werden? Ich hab das mal mit dem ME10 Befehl probiert, die Farbe springt aber immer wieder bei der nächsten Bemaßung auf rot zurück. (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "CURRENT_DIM_TEXTS MAIN_TOL YELLOW") Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling (Juli 2009)
Andreas 253 am 29.07.2009 um 14:43 Uhr (0)
jetzt weiß ich endlich, wo der Verzeichnisname "PE" herkam, der bis vor 2(?) Jahren noch in unseren Anpassungsverzeichnissen rumspukte...Auch bei uns ist der "Solid-Designer" noch nicht ganz rausgewachsen, auch wenn sich "Modeling" inzwischen durchgesetzt hat.Aber das 2D-Programm heißt nach wie vor bei allen "ME10"GrußAndreas------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 03.06.2004 um 15:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Anno benötigt an sich keine Lizenz, korrekt, kann aber nicht ohne SD gestartet werden, oder bin ich da falsch informiert ? Beim Umstieg von ME auf SD werden zusätzlich pro ME eine SD Lizenz benötigt... die es aber gar nicht mehr gibt, weil man nur noch modelling kaufen kann. Das verstehe ich immer noch nicht und stehe auf dem Schlauch. Du benutzt doch heute bereits OSDM 2004 und kannst damit auch Annotation laufen lassen. Wieso glaubst Du, dass Du noch zusaet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
W. Meffle am 03.07.2001 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Claus, deine Antwort bzgl. Version 9 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wo sind denn die Projektverzeichnisse versteckt ?? Ich habe immer wieder solche Anforderungen unserer Anwender und diese bisher damit getröstet, daß man hier halt das entsprechende OS nutzen muß. (In ME10 habe ich mal vor vielen Jahren für die UX-User ein recht umfängliches Makro gestrickt). Gruß an alle Leser. Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
ledock am 17.04.2012 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Gerhard,ich had die Schriftarten auch, aber unter Modelling kann ich kein Kursiv einstellen. (siehe Screenshots)Das geht nur in Anno. Aber da gibt es ja standardmäßig kein Text2Geo.Mit den Lisps von Walter funktionierts aber bestens.Wie gesagt, ME10 bin ich nicht so vertraut.Danke nochmals ------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 18. Apr. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!! Gibt es eine bessere Symbole-Software für OSD?
rmcc1980 am 21.07.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand bessere Software für Oberflächen, Schweißen, Kanten und Toleranzen? Die von ANNO treibt mich in den WAHNSINN!! :-(((. So etwas umständliches und unergonomisches habe ich seit dem Zusatzmodul zu ME10 (damals HP) nicht mehr gesehen. Für ANNO haben das wohl die gleichen Programmierer gemacht, die nie selber gezeichnet haben. :-) Bernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsname übernehmen
der_Wolfgang am 08.12.2003 um 19:51 Uhr (0)
Hallo sq1, Du meinst also nicht den Zeichnungsnamen, sondern den Dateiname. Das sind unterschiedliche Dinge. Arbeitet Ihr auch mit Bundle files? Vielleicht kann man Dir ja auf die Sprunge helfen, wenn Du mal sagst, wie Du das im ME10 gemacht hast... um dann zumindest zu sehen, warum dies im Annotation so nicht geht, gehen kann, gehen tut, oder warum wieso.. Gruss Wolfgang
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
mweiland am 04.02.2004 um 18:01 Uhr (0)
Zitat ascad-Newsletter von gestern: CoCreate: 2D à 3D Promotion CoCreate bietet eine befristete Aktion, die es 2D Kunden wesentlich erleichtert, in das Thema 3D einzusteigen. Im Zuge dieser Aktion ist es Kunden mit einem Aktive Supportvertrag für OSD Drafting (ehem. ME10) möglich, ihre Lizenzen zum Sonderpreis von 4.235 € in Modeling (3D) Lizenzen zu wandeln. Ist ja vielleicht auch ´n Argument... ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 27.01.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich wollte mich noch mal für die Wortmeldungen bedanken. @Michael: Ich glaube, mit Unix-Tools will ich nicht extra noch anfangen. @Gerhard (wie geht´s denn so ): Das mit dem Schachteln im ME10 ist mir zu viel Handarbeit. @Karl-Josef: Da werde ich mich mal schlau machen, ich glaube aber, daß der Plotter damals zu billig für so was war. ------------------ Grüße vom Erpestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erscheinungsort verschiedener Menu und Eingabefenster
Patrick Weber am 19.12.2008 um 11:08 Uhr (0)
Schön und gut,aber den genauen Ort des Erscheinens des Multiline-Editors im Modeling und die Größe kann man damit leider auch nicht manipulieren.Das ist wieder etwas, was ich aus ME10 übernommen wissen möchte. Da geht das ja wunderbar mit "edit_port"PS: Seltsamerweise merkt er sich die Größe des Editors im Anno, aber nicht im Modeling. ------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Urs Thali am 26.03.2004 um 21:28 Uhr (0)
Salü Heiko Geh mal auf die Webseite www.fs-data.de. Diese Seite ist zwar nicht mehr auf dem allerneusten Stand, aber nimm mal mit dem Stefan Fössel Kontakt auf. Er hat für uns diverseste Makros in ME10 und jetzt auch für OSDD geschrieben. Unter anderen verkauft er auch ein Modul Antriebstechnik, in welchem auch Zahnräder enthalten sind. Die Module sind jeweils ziemlich umfangreich und trotzdem günstig. Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |