Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 19.11.2012 um 11:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,na, da hab ich doch mal ein heißes Eisen erwischt.Vielen Dank für eure Antworten.@Gerhard Deeg:Danke für dein Angebot, aber so viel ist es nicht. Sind nur 3 Zeichnungen, die auch nicht so aufwändig sind.Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen..... ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-designer Installation / Licencen
pjaeger am 26.11.2002 um 12:05 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe so eben eine studentenversion von soliddesigner erworben. aber leider kann ich den soliddesigner nicht starten. er bringt eine fehlermeldung bezüglich host oder besser gesagt lizenzserver. was muss ich tun oder einstellen (konfigurieren) damit er läuft? ME10 läuft auf dem computer! danke für die hilfe grüsse pjaeger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
Hartmuth am 12.09.2008 um 11:10 Uhr (0)
Mit(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DRAWING_SCALE 2")kann man den Maßstab für die Zeichnung analog ME10 einstellen. Die Zahl 2 steht hier für 2:1.Bei häufigeren Gebrauch kann man sich den Befehl auf ein Icon legen.Aber Vorsicht: Er ändert auch den Maßstab von geladenen Zeichnungen die von 3D-Modellen abgeleitet wurden!Deshalb sollte er mit Bedacht und nicht auf die Schnelle eingesetzt werden.------------------GrüßeHartmuth

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tabulator in Annotation
KSteimle am 28.06.2001 um 14:08 Uhr (0)
Im Prinzip geht es uns ums formatieren von Text. In unseren technischen Dokumentationen werden Datenblätter erstellt die eine 2 te Seite enthalten mit sehr viel Text. Beispiel : Zeiten Anzugszeit..................................12 Msec Abfallzeit...................................... 5 Msec Umgebung Höchsttemperatur...............................80°C Niederste Temperatur........................- 50°C Bisher wurde das 2 te Blatt in Word erstellt und unter ME10 ü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD-Modeling 16.00 unter WIN10
Roman am 21.01.2021 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von michib:...wie gesagt die V16.00 erfüllt alle meine Anforderungen. Ich habe heute nicht das aktuellste von PTC gesehen - aber gibt es da wirklich entscheidende Verbesserungen?...Bei ME10 (Drafting) praktisch gar keine Verbesserungen.Beim Solid Designer hat sich ein bischen getan, aber insgesamt, meiner Meinung nach, nicht den Wartungskosten angemessen. Roman

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
woho am 07.07.2003 um 13:37 Uhr (0)
Im ME10 kann man die aktuellen Schriften editieren und dann speichern. Bsp.: Schrift "comic_sans_ms" speichern als "comic_sans_ms.fnt". Diese *.fnt-Dateien in das Verzeichnis OSDM-Install /personality kopieren und dann kann man dieses Dateien im OSDM laden mit z.B. (L3D_LOAD_FONT "comic_sans_ms.fnt") Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation, pixelbilder einfügen
Walter Geppert am 08.12.2006 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe August:...möchten gerne unser Firmen-logo einfügen... Da bin ich den umgekehrten Weg gegangen und hab unser Logo einmal im ME10 nachgezeichnet und habs jetzt jederzeit als skalierbare Vorlage für alle Eventualitäten. Ist allerdings auch nur Schwarzweiss und relativ wenig Geometrie.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
rmcc1980 am 21.12.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,ich dachte, ich müsste nur meine Abmaß-Liste aus ME10 umformatieren, aber das passt nicht. Die Liste in SD berücksichtigt in der Referenzzeile nämlich nicht alle Durchmessergrenzen. Diese sind aber bei einigen Toleranzfeldern abweichend.Das wird wohl mehr Arbeit. Mal sehen ob man die Tabelle entsprechend erweitern kann (leere Felder mit passenden Werten auffüllen? ). Oder hat das schon jemand erfolgreich gemacht?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Breitbild-Display
Hartmuth am 01.04.2003 um 11:03 Uhr (0)
Wir haben OSM bei mehreren Kunden auf 24"-Monitoren in Format 16:9 laufen. (Sony bzw. Samsung TFT-Monitore) Funktioniert grundsätzlich sehr gut wenn man eine geeignete Grafikarte hat. Wenn ich es mir aussuchen könnte und das Buget zur Verfügung hätte, würde ich mir auf alle Fälle einen 16:9 Monitor kaufen. (Je größer desto besser.) Ist übrigens auch für ME10 sehr gut geeignet. Wer s mal probiert hat mag nichts anderes mehr. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Piktogramme für Zusammenbauzeichnungen
Hartmuth am 29.09.2006 um 11:00 Uhr (0)
Was ISO-Normen für Piktogramme angeht würde ich im Forum "Anwendungen" nachfragen. Das betrifft sicher auch Anwender anderer CAD-Software.Wenn Du die richtigen (vektorisierten) Piktogramme gefunden hast, könnte man die sehr einfach über den neuen Vorlagenbrowser in die Zeichnung einbringen.Ein anderer Ansatz wäre vieleicht die Texte per Makro in die geforderte Fremdsprache umzusetzten. Zumindest für ME10 gab es da mal was von der Firma TDW.PE-Lingua oder so ähnlich.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
msteinke am 05.02.2013 um 16:54 Uhr (0)
Hi,diese Punkte tauchen bei uns auch hin und wieder nicht nachvollziehbar auf.Auch erst seit V18, sowohl bei neuen Zeichnungen als auch bei der Bearbeitung vonZeichnungen aus vorherigen Versionen.Wir löschen dann auch über ME10.Wir wären auch an einer Lösung in Anno interessiert, bisher hatte auch unserSupport keinen Vorschlag...Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, Die Funktion bietet sich an in Zusammenarbeit mit WM. In der Datei wm_am_customize moss folgende Zeile stehen. (docu::docu-enable-one-sheet-version) Für alle die auf ein Blatt stehen: Persönlich finde ich die Mehrblattversion besser - Annotation Modus wird ja auch in ME10 unterstützt. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
3D-Papst am 05.08.2002 um 13:18 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz