Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Walter Geppert am 20.08.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, aus der Zeit, wo wir auch noch einen Mischbetrieb hatten, habe ich ein ME10-Makro ausgegraben: mit DC4_anno_struct_start wird es über eine Sicherheitsabfrage gestartet. Was macht es: Es legt die Blätter mit Abstand nebeneinander die Blätter werden aufgelöst (Ansichten ins TOP) Es fasst alle Ansichten mit gleichem Masstab zu je einer Baugruppe zusammen Innerhalb dieser Masstabs-Baugruppen werden Teile und Unterteile mit gleichem Namen jeweils zu einem Teil zusammengeführt ---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
der_Wolfgang am 06.12.2017 um 18:29 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Roman:Was heißt das für uns?Vielleicht das sich ME10 code in naher Zukunft in embbeded IOT Gadgets wiederfindet und ich Ende 2018 meinen Liebknecht Kuehlschrank dann mit cloud faehigem MacroCode pimpen kann (*). --- LISP waere mir etwas lieber. Ganz ehrlich: was CoCreate source code in hardware devices bewirken koennte befindet sich momentan ausserhalb meiner Gedankenspiele.*) mehr Bier------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ( ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern SD
Hartmuth am 29.05.2002 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Manfred, Das Problem liegt einfach darin, dass OSD verschiedene Daten-Typen auf unterschiedliche Art laden kann. So kann man z.B. zuerst ein Bündel laden und anschließend ein Paket dazuladen. Oder man kann zu einem Paket mehrere Zeichnungen erzeugt haben, die man nacheinander dazu laden und aktuallisieren möchte. Was soll sich OSD jetzt als geladene Datei merken? Im ME10 ist das viel eindeutiger. Es wird immer eine Zeichnung geladen und bearbeitet. Bestenfalls wird mal ein Teil dazugeladen. Deshalb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 03.11.2006 um 05:28 Uhr (0)
Moinsens,wie gesagt, den Gebrauch des "Erkennen"-Knopfes (egal ob für Radien oder Fasen) würde ich IMHO nur gelten lassen wenn man z.B. 2D-Konturen aus ME10 o.ä. übernimmt und diese dann extrudiert und im Anschluss dann die Fasen und Radien erkennen lässt.Als Button um "fehlerhafte" Funktionen zu überbrücken würde ich ihn nicht gelten lassen.Hab es mal bei uns intern weitergeleitet damit es dem Support gemeldet wird.Danke für eure Hilfe.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
Hartmuth am 01.07.2002 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Ingo, Du brauchst deinen Partner nicht um dich für den eSupport-Marketplace registrieren zu lassen. Es wäre nur nett gewesen, wenn er Dir mitgeteilt hätte was Du dafür zu tun hast. Du kanst dich unter http://www.cocreate.com - eSupport Marketplace direkt über den Schalter "Sign up" anmelden. Unter Customer Identification mußt Du deine Support-Contractnumber angeben. (Steht auf deinem Support-Schein für ME10 oder OSD). Deine Zugangsdaten bekommst Du dann per eMail. Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
RainerH am 10.03.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Joerg ! Versuch es mal mit diesen Einstellungen: (docu::config-detail ;;; *** Annotation Detail View Settings : Partial Border :docu_partial_border_edge_ltype :PHANTOM :docu_partial_border_edge_color (oli::sd-rgb-to-color 0.0,1.0,1.0) :docu_partial_border_edge_size 0.0 ;;; *** Annotation Detail View Settings : Cutaway Border :docu_cutaway_border_edge_ltype :SOLID :docu_cutaway_border_edge_color (oli::sd-rgb-to-color 0.0,1.0,0.0) :docu_cutaway_border_edge_size 0.0 :docu_cutaway_border_visible : ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 22.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 22.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
zwatz am 03.06.2001 um 20:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ok2: Hallo zusammen, in C&P ist eine Markübersicht, hierbei sieht man das Solid Designer auf dem CAD Markt keine wesendliche Rolle mehr spielt. Viele Firmen wechseln von ME10 auf andere Systeme, da sie meist von Ihren Kunden dazu gezwungen werden. ______________ Link zum letzten Artikel http://www.industrienet.de/objekte/cp/cad/cad3.htm Gruß Oliver Soll das auch bedeuten, Unigraphics, SolidEdge, SolidWorks ... (alle die nicht unter den 5 verbreitetsten sind) "spie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konfigurations-Datei?
ez am 01.10.2001 um 21:10 Uhr (0)
Hallo SD-Gemeinde! Drei kurze Fragen: 1. Gibt es im SD (9.01) eine Konfigurations-Datei, ähnlich der Datei startup bzw. DIN.mac im ME10? 2. Muß das Modul Annotation immmer von Hand nachgeladen werden oder kann es standardmäßig mit geladen werden? 3. Beim laden vom SD wird folgendes angezeigt: Modul Surfacing hat keine Lizenz! Stimmt wir haben auch keine und wir haben das Modul unter Anwendungen auch nicht aktiviert.Was kann das Problem sein. Im voraus vielen Dank für die Antworten!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
TommiO am 28.09.2005 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo zusammen,folgendes Problem:Ich habe eine fertige Zeichnung, von der ich gerne eine wenig modifizierte "Kopie" als neue Zeichnung mit neuer Nummer speichern möchte.In ME10 kann ich die Zeichnungs-ID mittels "Info - Lösch ID" löschen und anschließend die Zeichnung als "Neuer Eintrag" in die Datenbank speichern.Kann mir jemand sagen, wie ich das in Anno hinkriege?(sd-execute-annotator-command :cmd "change_global_info EDM-* ")Danach muss die Zeichnung neu abgespei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
P.Ganahl am 18.02.2006 um 21:50 Uhr (0)
Hallo zusammenVielen Dank für die Anregungen.Also, der Taskmanager ist für mich ein zu grobes Werkzeug. In meinem Beispiel gings um eine 150 MB Anno Zeichnung wo wir eine fast 50 MB Skizze zuladen wollten. Nach einer Stunde mit 100% hatten wir genug und wollten den Prozess abbrechen.Nachher machten wir die Operation im Me10, da gings dann, aber dummerweise wollten wir das dann abspeichern, un sassen wieder in der gleichen Patsche.Hier noch was Positives: Mit V14 setzt Annotation auch das erste Mass in gute ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
Walter Geppert am 07.12.2002 um 17:31 Uhr (0)
Die Originaldialoge lassen sich leider nicht so einfach wie bei ME10 hacken, aber man kann relativ einfach was eigenes dazuschreiben, wie das angehängte Beispiel (ohne ".txt") zeigt. Mit (load " pfad /remface.lsp") laden, dann steht der Befehl in der Toolbox zu Verfügung oder kann durch Eingabe von my-remove-faces-dialog in der Befehlzeile aktiviert werden. Einen Button kann man natürlich auch dazu machen. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 07. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz