Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 03.06.2008 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Ich habe auch zu danken, ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus.  Mir geht es genauso. Danke!Ich habe jetzt ausführlich in Drafting [15.50D] und Annotation [15.00B und 15.50B] getestet.In Drafting funktionierts mit der Option PROJ_ANGLE Winkel immer.In Annotation kann zwar die Option :PARALLEL_ANGLE Winkel angegeben werden, das Maß ist aber immer gerade. Komisch Ich vermute mal, dass das in Annotation noch etwas buggy ist. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
der_Wolfgang am 03.12.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die Strukturliste kriegt nämlich meine "dreckigen" ME10-Kopierbefehle nicht mit und trägt die neue Skizze erst nach einer anderen Änderung der Struktur ein.Statt noch mehr "dreck" zu verbreiten ;-) ...Feuer das IKIT Event *DOCU-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT* via sd-process-event nach deinem dreckigen copy.Die "Sicherheitsabfrage" steht in den persitent data drin. IKIT: sd-get-persistent-data ist Dein Freund.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfes ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation komprimiert speichern
Hartmuth am 18.07.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, Für den Fall, dass es auch für andere von Interesse ist. Ich habe inzwischen eine Antwort vom CoCreate-Support auf die oben gestellte Frage bekommen: Mit dem Macro Awm_val_store_compressed_mi wird bestimmt ob eine Zeichnung komprimiert oder unkomprimiert gespeichert wird: DEFINE Awm_val_store_compressed_mi 1 END_DEFINE 0 - unkomprimiert 1 - komprimiert (default) Das ist zwischenzeitlich deshalb wichtig weil seit der Version 11 ein neues Kompressionsverfahren verwendet wird. Ältere ME10-Versio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)Nein, nur weil es der ME10 konnte, muss das nicht heissen das es Annotation auch kann/konnte. Das gilt umgekehrt natuerlich genauso!Annotation gibt es seit SD5.1 (oder 5.11), das muss irknwann Herbst/Ende 1997 gewesen sein.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 14.11.2012 um 15:55 Uhr (0)
"Wenn ich dazu noch den Model Manager nutzen möchte, gehen die Probleme ja weiter: Auch aus dem neuesten Creo Elements/Direct Drafting heraus kann man Zeichnunghen nicht im Model Manager speichern. Das geht nur mit dem Annotation."Das ist ja vollständiger Quatsch Klar kann man auch aus Drafting in den ModelManager, oder besser DrawingManager speichern. Nur eine andere Namensgebung für die gleiche Datenbank. Auch in Version 18.1, denn wenn das nicht ginge, würde man mich am Montag steinigen.---------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Walter Geppert am 27.01.2003 um 11:12 Uhr (0)
Zitat: Irgendjemand hier im Forum hatte mal einen Link zu einer animierten Dampfmaschine gepostet. Leider hab ich es nicht wiedergefunden. Da ist er: Dampfmaschine , Achtung: 2,5MB! Ergänzend und leider einschränkend ist dazu zu sagen, daß mit dem derzeitigen Modul nur Beziehungen zwischen ebenen oder zylindrischen Flächen definiert werden können und auch keine "Sprünge" von einer Fläche auf die nächste möglich sind, dh. Nockenwellen und ähnliches kriegt man damit nicht hin Davon abgesehen s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
Gerhard Deeg am 03.11.2010 um 20:12 Uhr (0)
Hallo ORBITEC,erstmal ein herzliches Willkommen auf der richtigen CAD-Seite. Wenn es irgenwo in diesem Bereich zwickt oder zwackt, nichat verzagen, es gibt bestimmt immer eine Antwort auch wenn diese vielleicht etwas zynisch erscheint, abaer so sind wir nun mal.Ich habe auch mal eine frage an Dich: Du fragst im OSM sprich 3D-Forum, und schreibst aber vom OSD dem 2D-Modul von CoCreate.Arbeitets Du nun mit ME10 dem OSD? oder mit dem 3D-Modul dem OSM?Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wuns ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modelldaten in ME10 einlesen (3D nach 2D)
sling am 26.06.2009 um 16:53 Uhr (0)
Hallo highway45, Knudel25: klar, das hab ich alles schon probiert - leider bisher ohne Erfolg. Auch www.dxfkonv.de kann auf Nachfrage hierzu nur eine neue Lösung anbieten: 10.000¤ da sind weg wie nichts! Ich habe das Thema bewußt in verschiedene Bereiche eingesetzt, da es ja auch eigentlich themenübergreifend ist. Es geht ja generell um eine Schnittstelle von der 3D Welt zur 2D Welt. Es scheint so, als ob ich einer ganz seltenen Spezie angehöre. Dachte eigentlich, dass dieses Thema viele Personen anspreche ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 03.07.2001 um 11:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Meffle: Wo sind denn die Projektverzeichnisse versteckt ?? Ich habe immer wieder solche Anforderungen unserer Anwender und diese bisher damit getröstet, daß man hier halt das entsprechende OS nutzen muß. (In ME10 habe ich mal vor vielen Jahren für die UX-User ein recht umfängliches Makro gestrickt). Im Filebrowser klickt man die rechte Maustaste ueber der Combobox, die im englischen Windows NT mit "Look in" betitelt ist. (Sorry, habe gerade kein deutsches Windows zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur mit Radien in Spline umwandeln?
wobe am 03.11.2016 um 09:45 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich suche nach einer Möglichkeit eine Kontur aus Linien und Radien auf einer Arbeitsebene in eine Spline umzuwandeln?Gibt es hier zufällig einen Befehl? Theoretisch müsste man ja nur die Kontur markieren und den Abstand der Spline Interpolationspunke festlegen um eine Umwandlung zu ermöglichen...Ich erinnere mich noch, dass es im ME10 einen Befehl gab um eine Spline Kontur in Radien zu zerlegen (Smash..). Nun wäre das Ganze umgekehrt sehr hilfreich.Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Form-/Lagetoleranz: * als Wert angeben
Syndry am 13.06.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem: Wir haben eine Vorschrift für Wellenzeichnungen bzgl Form-/Lagetoleranzen, daher geben wir bei Wellenzeichnungen nur an, was gemessen werden soll und als Wert einen Stern. In ME10 bzw Drafting funzt das einwandfrei, im Annotation meckert er allerdings, das diese Eingabe ungültig sein, daher habe ich hier einstweilen ein X eingesetzt. Weiß hier jemand ein Hintertürchen, ohne dass ich das im Drafting nacharbeiten muss?Gruß Syndry------------------Rechtschreibfehler sind beab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

alt.zip
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Greskamp am 04.01.2017 um 14:35 Uhr (1)
Hallo Gero,wie das mit dem trace läuft kenne ich nur beim ME10. Und wie das mit der Konsole läuft weiß ich auch nicht richtig. Rein gezogen habe ich die Daten schon mehrmals.Anbei jetzt aber auch mal 2 demoshops und jeweils 1 Präge und Stanzdatei.Ich muss einen demoshop aktiv haben, dann kann ich die Präge und Standdatei rein ziehen, dann klappt es, aber wenn ich alle 4 ins Sheet Metall ziehe, klappt das nicht.------------------Gruß Peter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Globale Variable des Programmpfades
ls am 04.11.2002 um 10:35 Uhr (0)
Hallo SolidDesigner-Benutzer Ich hätte da eine Frage an Benutzer, welche schon einmal am SolidDesigner gewisse Anpassungen vollbracht haben. Im ME10 wird beim Installieren eine Variable gesetzt, welche den Programmpfad angibt. Etwa so: MEDIR=C:ProgrammeCoCreateOSD_Drafting_11.60 Damit lässt sich eine Anpassungen aufbauen, welche unabhängig ist vom Installationort. Man könnte z.B. eine Datei wie folgt einlesen: INPUT (MEDIR + /Eigene Anpassungen/layout.m ) Gibt es eine solche Variable auch für den SolidDes ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz