Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 03.12.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,ich habe mich dazu entschlossen keine Zeit in die Aufarbeitung der in V11.65 erstellten 3D-Ableitungen zu investieren. Sollte eine Aufarbeitung notwendig sein, weiß ich jetzt zumindest, dank deiner Hilfe, worauf ich achten muß.Aber um nicht in Zukunft wieder vor diesem Problem zu stehen, habe ich mal von einem Modell das ich in 15.50 erstellt und abgeleitet habe die Dateien angehängt. Ich wäre die dankbar wenn du das Modell und die dazugehörige Anno- und Me10-Zeichnung prüfst, ob von der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
samba am 19.12.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo und guten Tag, hat jemand Erfahrungen mit der Werkzeugkonstruktion mit OSD? Es geht um die Erstellung von Spritzgusswerkzeugen und Folgeverbundwerkzeugen. Wäre toll, wenn jemand mir seine Erfahrungen in diesem Bereich mitteilen könnte. Wir haben 5 ME10 Anlagen im Einsatz, daher gibt es den OSD für nen Appel und ein Ei. Ich bin aber der Meinung für die Werkzeugkonstruktion ist OSD das völlig falsche Produkt. Besser wäre da Visi-Series mit Mould oder Progress Applikation. Mein Chef meint aber das sei e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
MC am 31.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hi Ansgar, hmmm, wenn das also ein räumliches Problem ist, gestaltet sich das Ganze ja doch recht kompliziert. Da ich in Sachen Lisp leider auch noch nicht in die Bundesliga aufgestiegen bin, wie z.B. Altmeister Walter G., sehe ich da für mich im Moment schwarz. Vielleicht hat er da ja eine Idee, zumal er im ME10-Forum schonmal zu der Stanztechnik und Linienschwerpunkten etwas beigetragen hat. Vielleicht hat er ja sogar etwas fertiges in seinem Schublädchen ?? Ich versuche sonst mal am Wochenende ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
RainerH am 12.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Zitat: da scheine ich also ums ME10 leider nicht herum zu kommen! @Martin Was nicht geht kann man mit einem Griff in die Trickkiste auf die Schnelle so hinbiegen dass es doch geht. Den gewaehlten Text kannst du waagrecht und senkrecht in Bezug auf den aktuellen Text-Ausrichtepunkt spiegeln. Nachher musst du u. U. halt noch eventuell den Text-Ausrichtepunkt und den Text-Winkel manuell anpassen. Aufrufen kannst du den Dialog nach dem Laden in der Werkzeugkiste unter Text spiegeln . Hoffe, dass ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PDF plotten
Dittrich am 17.09.2001 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Walter, ich glaube das Teil nimmt sich immer den Spruch des Fenstertitels des Programms. Gut zu sehen beim Browser, bei denen ja die HTML-Seiten die Titelzeile steuern können. Das geht ja bei ME10 auch, aber meines Wissens nur beim Aufstart per ini oder Parameter. Wie man das während der geladenen Zeichnung hinbekommt, keine Ahnung. Wäre aber interessant zu wissen. Dein Problem kannst Du aber trotzdem lösen, in dem Du nicht direkt in den Distiller druckst, sondern Postscriptfiles erzeugst, die du dan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienfarben
Allenbach Rolf am 07.03.2007 um 07:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann hast du wohl noch nie gebraucht ? Richtig. Zitat:Original erstellt von highway45:Aber wenn du es noch nie gebraucht hast...Sollte trotzdem zum Standard gehören. Bei einem so leistungsfähigen Auswahlmenü gehört das doch auch dazu, ob ichs persönlich brauche oder nicht. Zitat:Original erstellt von highway45:In ME10 ging die Auswahl aber über Farbe, Linienart, etc. oder ?Richtig.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
3D-Papst am 05.12.2007 um 10:32 Uhr (0)
Mahlzeit,wir haben momentan das Problem dass wir unter 1 Zeichnungsnummer 2 Blätter haben, von denen Blatt 1 an den Kunden gehen soll und Blatt 2 NUR für intern bestimmt ist (z.B. Doku, Fertigung etc.).Im ME10 machen wir das mit den Phantomlinien oder mit Schichten (Layern). Wir vergeben an Teile, Texte oder Ansichten die Farbe Cyan und Strich-2-Punkt.Wie kann man im Anno realisieren dass man entweder 1 ganzes Blatt, oder nur Ansichten oder nur Texte und Bemassungen verstecken kann? Hat die OSM V15.5 sowas ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 13.02.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Habe mal eine kleine Frage. Mir ist aufgefallen wenn ich Dinge im Annotation lösche werde die je erstmal noch (wenn auch nicht sichtbar) im Speicher gelassen, erst wenn ich entgültiges säubern antippe wird das gelöscht. Nun ist es aber so, wenn ich die Datei speicher und das bdl dann in ME10 aufrufe sehe die Sachen die ich eigentlich schon gelöscht habe wieder, ist ziemlich störend. Muss man da an den Grundeinstellungen was rumschrauben , das das dann auch wirklich gelöscht ist, oder ke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 30.07.2011 um 23:20 Uhr (0)
Zitat:Malware SolidDesigner.exe ? highway45 am 11.06.2011 um 16:01 UhrGut aufgepaßt Sollte ein Spaßbeitrag werden, weil ich die Meldung erst für ein Versehen gehalten habe.Als die Dateien dann aber in Quarantäne gelandet sind und Modeling und auch ME10 nicht mehr gingen, hab ich mal beim Support angefragt und mir wurde gesagt, das wird vor dem Release noch überprüft.Wollen mal hoffen, daß Avira tatsächlich nach einiger Zeit Ruhe gibt oder CoCreate eine Korrektur herausgibt.Wie ist das denn mit dem Lade ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SW -> OSD
Daywalker am 12.10.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo! Bin neu hier! Nächsten Montag wechsel ich zu einer anderen Abteilung und muß dann nach drei Jahren ME10 und danach vier Jahren SW mit dem OSD arbeiten... und dann auch noch mit HP-UX. Da mein Vorgänger leider verstorben ist, werde ich bei der Einarbeitung sehr wenig unterstützung bekommmen können und die Zeit eine oder sogar zwei Wochen zu Seminaren zu fahren bleibt leider auch nicht. Gibt es sowas wie Erste Schritte für den OSD? Wie einfach, oder auch nicht ist denn der Umstieg, hat da schon mal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Schumi am 03.07.2001 um 23:01 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, ich wollte nur ein kurzes Beispiel aus meinem Leben als Vertriebler berichten - sicherlich nicht maßgebend für alle! Ein Interessent mit einigen ME10 Arbeitsplätzen stand vor der Entscheidung, auf welches 3D-System er wechseln sollte. Die größten Hoffnungen hatte er eigentlich auf den SolidDesigner gesetzt, dies wurde uns auch direkt gesagt. Letztendlich konnten wir (SolidWorks) überzeugen, gerade durch die Parametrik (okay, war hier gefragt) und auch die leichte Bedienbarkeit. Wie ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Walter Frietsch am 05.10.2003 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: Hallo Walter, erstelle das blatt und verschiebe es doch einfach anschließend über die X Y Koordinaten. So mache ich es wenn ich solch ein Problem habe! Gruß Mirko Hallo Mirco, genau so habe ich es nun auch gemacht. Ich arbeite mit Unix11.11, wenn ich eine Zeichnung mit mehreren Blätter im ME10 abspeichere liegen die die Zeichnungen alle aufeinander und nicht sortiert nebeneinander. Hartmut meinte ja das sei ab der 11er Version automatisiert. Vielleicht mache ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungsprojektion
Walter Frietsch am 17.07.2006 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die Bemassungspunkte anklicken, dann auf parallel umstellen und vor dem Platzieren des Textes folgenden Befehl eingeben:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "PROJ_ANGLE 45")  Wobei 45 für den zu verwendenden Projektionswinkel steht.Hallo Hartmuth,bin leider erst heute dazu gekommen zu testen. Funktioniert !!Nur ich hatte mir das etwas anders vorgestellt - nämlich so, daß im Bemassungsmenü bei den Optionen "Parallel-Waagrecht-Senkrecht" ein Eintrag mit z.B. "PROJ_WIN ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz