Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Pinseln in ME10/Anno oder auf einer AE möglich?
3D-Papst am 14.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Moin,jedes Grafikprogramm hat als Standard ein Pinselwerkzeug mit dem man Freihand malen kann. Wäre so was auch in unserem CAD möglich? Ich stelle mir ein Lisp o.ä. vor das mir ein Dauerfeuer auf die Splines oder auf einen Polygonzug legt. Ich gebe vorher ein wie groß die Abstände der einzelnen Linienstücke sein sollen, halte dann die Maustaste gedrückt und bewege den Zeiger über meine AE. Wenn ich loslasse hab ich ne Freihandkontur.Ich könnte so was jeden Tag mehrfach gebrauchen und würde mich wahnsinnig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo MC, ich würde Annotation nicht ins ME10-Forum aufnehmen. Anno gehört meiner Meinung nach klar zum OSDM. Ich denke mal wie der Name schon sagt ist OSDD (OneSpace Designer Drafting) und OSDM (OneSpace Designer Modelling) schon Unterschied genug. Wenn Anno als separates Programm laufen würde dann müsste es doch z.B. OSDA (OneSpace Designer Annotation) heißen. Andererseits hätte ich auch gerne eine Abgrenzung von OSD zu Anno im Forum. Ich seh aber keine Möglichkeit, da fast jede Anno-Frage auch etwas mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
tograh am 29.04.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hab da mal eine Frage an Euch, die von unserem Support bis jetzt noch nicht gelöst werden konnte. Folgendes Problem: Ein Modell wird unter OSD11.6C konstruiert und wird mit dem DM abgespeichert. Anschließend wird das Modell von einem Technischen-Zeichner zur Zeichnungsableitung geladen. Dabei stellt selbiger fest, das dieses Modell ungenau ist. D.h. das ein Maß das 30mm sein sollte in Wirklichkeit 29,99865312 ist. (Nein, es hat sich keiner vertippt, oder ungau gearbeitet, selbst bei Eingabe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bundle License auf einen 3D Arbeitsplatz
baumgartner am 20.02.2002 um 09:06 Uhr (0)
hallo, in der Datei MEls.conf kann man definieren wer auf die Lizenzen zugreifen kann: certificate number password [ access list ] [# comment ] - certificate number ist bei Dir eingetragen - password auch - bei access list kannst Du eintragen -deny 192.222... damit kannst Du aussschliessen, dass der ME10-Platz die Lizenez klaut. Es gibt auch den umgekehrten Weg des allow, da trägt man ein, wer auf diese Lizenz zugreifen kann. Ich denke dass die Konfiguration mit MEls 5.09 i.O. ist. fast hätte ich es v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bundle License auf einen 3D Arbeitsplatz
Hermann Lautenbacher am 20.02.2002 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Wird von einem 2D Arbeitsplatz morgens als erstes Me10 gestartet so holt sich dieser die Bundle Lizenz vom "SolidDesigner 2000 DesignManagement Pack". Möchte später ein 3D Arbeitsplatz den Soli starten, muß er feststellen, daß keine Lizenz vorhanden ist. Der 2D User muß nun seine Anwendung schließen, damit die Lizenz frei wird. Ich habe irgendwo mitgekriegt, daß man einer Lizenz im Mels.conf einen festen Arbeitsplatz zuordnen kann. Stimmt das so oder gibt es noch an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Auswählen Elemente einer bestimmten Farbe im Annotation
NOBAG am 29.06.2010 um 08:02 Uhr (0)
Guten Tag Zusammen,wir färben manche Texte und Linien Magenta ein.Magenta ist bei uns in der Druckerkonfiguration als Non-Plot definiert.So schreiben wir manchmal bestimmte Nachrichten auf die Zeichnung, welche nur für den nächsten Bearbeiter bestimmt sind.zum Beispiel: Beim nächsten Mal Position 3+4 bei Hersteller XY bestellen!oder es werden Hilfslinien gezogen, welche Magenta eingefärbt werden.Nun werden aber diese Informationen in DXF geschrieben.Gibt es eine Möglichkeit alle Magentafarbenen Elemente zu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
rmcc1980 am 31.05.2005 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Der Arbeitsaufwand, über ein 3D-Modell zu einer 2D-Zeichnung zu kommen, ist bestimmt größer, als das reine 2D-Zeichnen.... Hallo, Das wollte ich nun gar nicht hören, glaube ich übrigens auch nicht. Meine Chefs wollen Zahlen: Investitionskosten für 3D gegenüber Einsparung Ich denke, dass der Entwurf schneller geht, weil die räumliche Klärung der Bausituation schneller geht und das Arbeiten mit 3D motiviert (Wir dürfen wieder mit Bausteinen spielen!). In der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Walter Frietsch am 09.02.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab hier mal wieder eine Frage. Wenn ich mit SolidPower eine Gewinde bestimme (z.B. M10x1 oder G1/4 ) erscheint folgendes: M10x1X12 oder G13.16X15. Beide Male wird die Gewindelänge mitangegeben (X12 oder X15). Bei Gewinden die mit Heikos Gewinde def erstellt werden erscheint nur der entsprechende Nenndurchmesser ohne Tiefe bei metrischen Gewinden, allerdings bei Whitworth Rohrgewinden erscheint G13.16 ohne Tiefe und nicht G1/4 . Wo kann in SolidPower die Gewindelängenangabe abgeschaltet w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 17.03.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Roland,das mit dem :orientation beim Befehl am_plot verhält sich etwas eigenartig.Meiner Meinung nach ist dieser Schalter nichts anderes als der Drehwinkel in ME10 (sys_plot_rot), wobei :portrait für 0° und :landscape für 90° steht.Wir nutzen die Kombination dieser beiden Parameter (orientation von win_prt_mgr und :orientation von am_plot), um festzulegen, wie das Blatt Designjet ankommt:win_prt_mgr ... gibt die Richtung an, wie das Blatt am Designjet ankommt (längs oder quer)am_plot :orientation ... ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Undo Annotation
rmcc1980 am 26.03.2004 um 08:07 Uhr (0)
Auch ich vermisse ein Zurück schmerzlich! Das schlechteste von ME10 ist hier übernommen worden. Auch innerhalb von Befehlen ist ein Zurück erforderlich. Ist z.B. in Anno die Plazierung eines Oberflächenzeichens misslungen, muss man dieses löschen und wieder erneut in den Befehl einsteigen. Dank der immer wieder leeren Menüs darf man dann alle Eingaben erneut machen. Wobei ich das Gefühl habe, irgendwer bei CC setzt da seine Vorstellung von der Arbeitsweise eines Programms durch. Stellvertretend kann man ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 14.04.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, das Ding ist knapp 3MB gross, kommt deshalb extra als Email. Dazu ist zu sagen, das hab ich unmittelbar nach der Grundschulung gemacht, um zu sehen, wie schnell man eine Entwurfskonstruktion hinkriegt. Ist ja ein Unterschied, ob man voll bemasste Teile nachmodelliert oder nur anhand einer Idee etwas in die Realität umsetzen muss. Konkret hatte ich nur eine bierdeckelgrosse Explosionszeichnung aus einem Buch als Vorlage. Da wir zu dem Zeitpunkt nur den nackten SolidDesigner V6 ohne Makros u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
digitalxplosiv am 21.11.2008 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Lieber CAD User,ich habe mich mal im Forum schlau gemacht und hab bereits einige ähnliche beiträge gefunden doch keiner hilft mir ganz genau. Folgendes Problem:Ich muss aus Me10 eine Zeichnung in WORD einfügen. Das Problem : Es handelt sich um ein Typenschild mit Linien, Texten und Schraffuren. Dieses Typenschild muss ich in 1:1 in Word übernehmen. Damit man nach dem das Word Dokument gedruckt worden ist aus der Zeichnung messen könnte/muss.Die Variante mit Kopieren/einfügen , da wird nur der text ei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz