Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10037 - 10049, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
edgar am 30.11.2007 um 07:17 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,a) hatte ich probiert      :Owner( docu:  :dOCU-PROCESS-DIRECT-PICK 238.868978117687 -44.1572305573968 )(gpntdocu 238.86897811768699 -44.157230557396801 "Annotation")damit konnte ich halt nicht soviel mit anfangenb) Perfekt, so funktionierts    (hatte in der Online Docu nichts gefunden für Einträge   :Owner)c) bei den Standarticons ist zuviel Eintipparbeit erforderlichDankeGrußEdgar 

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Name der Abwicklung Annotation
Greskamp am 05.07.2013 um 13:09 Uhr (5)
Hallo,weiß jemand wie oder ob das geht, das bei der Erstellung einer Abwicklung im Annotation, automatisch als Ansichtsname die aktuelle Zeichnungsnummer verwendet wird. Wenn ich das bei Standardvorgaben unter "Name für Ansichtstyp Abwicklung" als (:drawing-number) einstelle, geht das leider nicht weil nur alphanumerische Zeichen zuässig sind...Im Anhang der Screenshot von der Maske.------------------Gruß Peter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Screenshots auf UNIX
RainerH am 02.11.2004 um 12:58 Uhr (0)
@Rolf Ist schon lang her, dass bei uns OSDM/OSDD auf HP-UX rannten. Wenn ich mich noch erinnern kann, ging das auch mit imageview ( /opt/image/bin/imageview ) Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ! P.S. Wir hatten dazu auf HP-UX Gimp installiert - ging super !! Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 02. Nov. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittlinien
Allenbach Rolf am 21.02.2007 um 09:39 Uhr (0)
Ich habe auch das hier gefunden:Code: :inner-attributes-color (OLI::SD-RGB-TO-COLOR 0.0,0.0,0.0) :inner-attributes-linetype LT_PHANTOM :inner-attributes-linewidth 0.0Bei mir steht das aber in der Datei "sco_am_default_settings.lsp".Hab leider gerade keine Zeit, das Verhalten zu testen. Ev. Mittag, wenn du bis dann nicht selber getestet hast. ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE-Satz Spiegeln?
Extruder am 31.01.2008 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Forumsgemeinde!Ich versuche gerade verzweifelt einen AE-Satz zu spiegeln.Die Teile in der gespiegelten kopierten BG werden problemlos gespiegelt, der AE-Satz wird in den Raum geschossen (ist mitunter bis zu 10 METER! weit weg ) und er ist nicht gespiegelt! Seltsamerweise immer nur um 180° gedreht um die Normale der Spiegelebene!?!Was tun? Wer kennt das Problem oder hat eine Lösung?Danke im Voraus!Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 19.08.2019 um 09:25 Uhr (1)
Hallo Claus und Wolfgang,vielen Dank für eure Antworten. Ich habe nun das Debugging durchgeführt, leider werde ich nicht schlauer daraus. Ich habe sowohl (debugaction 2) gemacht und das ganze laufen gelassen, als auch mit trace experimentiert. Bei trace gibt es nur "sd-call-cmds is a macro" aus. Des Weiteren geschieht bei :failure (pprint (sd-inq-error-obj :all) im sd-call-cmds Aufruf nichts. Keine Ausgabe. Zitat:Welchen Wert hat "model" denn in einem konkreten Testfall?Einen Dateipfad zum Modell, z.B.: "D ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Hartmuth am 02.08.2006 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von student8:im OSDM ist doch eine assoziative Zeichnungsableitung möglich richtig? Gibt es bei dieser Funktion irgendwelche Einschränkungen? Oder Probleme, dass es vielleicht in bestimmten Fällen nicht funktioniert? Ich selber habe OSDM nicht, deswegen muss ich fragen.Die abgeleiteten Zeichnungen sind grundsätzlich erst mal genau so assoziativ, wie in anderen 3D-Progs auch. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die Zeichnungen als eigene Dateien abgespeichert und bei Bedar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
jodi am 29.01.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich will nur hoffen, daß das Forum so bleibt wie es ist. Bisher habe ich hier fast immer eine gute Antwort bekommen. Persönlich habe ich auch überhaupt kein Problem mein Wissen hier einzubringen (wenn ich als OSD-Anfänger denn was zu bieten hätte). An dieser Stelle ein Lob an Walter Geppert für die Idee mit der OSD-Makrobibliothek. Solange das Forum nicht zur Meckerkiste abgleitet (bei anderen Foren gibt es das), sollten eigentlich alle sachlichen Fragen und Probleme erlaubt sein. Das ursäc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
zwatz am 22.02.2001 um 21:31 Uhr (0)
hallo Toni, eigentlich ist es schwer, hier eine passende Antwort zu finden, da der genaue Einsatzzweck nicht bekannt ist, aber ich gebe einfach so ein paar Gedanken zum Thema ab: (kenne MDT nicht) SolidDesigner: SD+SA finde ich eigentlich recht gut, aber vollkommen überteuert (kommt euch als ME30 Umsteiger vielleicht billiger ?!) - wenn ihr auch 2D Dokumentationen erstellen wollt, müßt ihr auch das Annotation Modul kaufen,(man kann aber auch bestehende ME10 Lizenzen, falls vorhanden dafür verwenden). Auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
Michael Leis am 08.12.2010 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,so wie der Fehler beschrieben wird, denke ich auch an ein Grafikkartenproblem. Ich hatte auf meinem Rechner zu Hause und der PE2.0-Version auch mal ein solches Problem, das mit Hilfe des PE-Forums geklärt werden konnte. Ich weiß aber nicht, ob es der gleiche Fehler ist.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 09. Dez. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 15.04.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Walter Geppert, habe gerade dieses Macro benutzt und bin begeistert. Wenn du mir noch helfen könntest um ein paar Änderungen ins Macro einzubauen wäre alles perfekt. 1. die Pos.Nr. sollte in einem Ballon stehen und nicht unterstrichen sein 2. die Bezugslinie sollte blau sein Danke im voraus Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aus einem Einzelteil eine Baugruppe erstellen?
3D-Papst am 04.07.2007 um 09:39 Uhr (0)
Welche Datenbank? CAD-Desktop denke ich mal Das Einzelteil ist hundertfach verbaut. Ich kanns nicht einfach löschen und gegen ne Baugruppe ersetzen. Ich denke mal es bleibt mir nix anderes übrig als die Containerlösung IMHO wird das Problem die Sys-ID sein. Hab jetzt eh gleich n Meeting und bin wech.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : I-DEAS Daten??
Leni Moto am 28.05.2004 um 13:58 Uhr (0)
hi,danke Heiko! @ woho: die Daten sahen gut aus, braucht zwar ewig zum laden, aber passt. Oder was meinst du mit korrekt? Man hat ja dann immer nur ein Volumenteil ohne Material und Kantungen usw. Das ist ja das schöne! Dann geht die Arbeit los! badische Wochendendgrüße Leni------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz