 |
CoCreate Modeling : Verlängerungslinie am Radius
highway45 am 28.07.2011 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Die Durchmesser-Verlängerung in der V17 hatten wir ja schon durchgekaut.An den Radien habe ich auch so eine Linie.Aber nicht immer, keine Ahnung warum.Ich helf mir jetzt immer so, daß ich daß Maß auf der anderen Seite absetze und dann mit Text-bewegen auf die richtige Seite ziehe.Kennt jemand die Einstellung dafür, daß der Radius korrekt an der Körperkante liegt ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Bredehorn am 13.07.2004 um 10:02 Uhr (0)
Tach auch... Ich habe versucht meine Bereiche geschickt zu legen in denen meine Laufvariable laufen soll. Hier entstand für mich das Problem, dass ich die if-Bedingungen nicht mit logischen UND-Verknüpfungen verbinden kann. Ist das irgendwie möglich, oder muss auch hier wieder alles in einzelne Anweisungen aufbrechen ???
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderung Schmiedeteil
highway45 am 27.03.2007 um 12:24 Uhr (0)
Ist das importiert ?Hat es vielleicht eine befremdliche Auflösung ?Vielleicht hilft es, das Teil z.B. mal im Format STEP zu speichern und dann wieder als PKG zu bearbeiten ?Oder ein neues Teil erzeugen (z.B. kleiner Würfel) und dann mit "Vereinen" dem Gussteil die Eigenschaften des Würfels zu geben ?Und hört mal auf zu schreiben was alles nicht geht mit unserem CAD. Ist ja peinlich... ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Hartmuth am 04.10.2001 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Rainer, Von Techsoft Rand (Östereich) gibt es eine Toolsammlung (SD-Power 1-3) die ebenfalls ein ordendliches Bohrungs- und Gewindemodul enthällt. (www.techsoft.at) Die ist zwar nicht umsonst aber deutlich billiger als die SolidLibrarys. Für sein Geld bekommt man dann auch techn. Unterstützung und die korrekte Gewindedarstellung im Annotation funktioniert ebenfalls. Grüsse Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnitt in Baugruppe
friedhelm at work am 24.06.2016 um 11:36 Uhr (1)
Hallo,habe es gerade in Express 6 probiert.Dürfte als auch für Modeling gelten.Nachdem du die Schnittebene definiert hast zeigt es erst mal nicht die gewünschte Position an.Wenn du die entstandene Schnittebene änderst (dynamisch verschiebst) kommt das Resultat wie gewünscht.Probier mal und lass uns wissen ob es in Modeling ebenso ist.Schönen Tag noch ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
MattiJo am 18.06.2012 um 13:46 Uhr (0)
Oh danke!Wenn ich den 2D-Modus starte, verschwindet allerdings mein Modell...was muss ich da machen?Ich habe mich mit diesem Modus noch gar nicht beschäftigt, gibt es da ein Tutorial?Ich habe bislang immer als Session (*.se2) gespeichert, enthält das auch die 2D-Zeichnungen mit?Vielen Dank schon mal soweit![Diese Nachricht wurde von MattiJo am 18. Jun. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 14.09.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, Inzwischen konnte ich die Sache weiterverfolgen, ich zeichne jetzt meine Hilfs Linien einfach in ein eigenes SUBPART und werde das am Ende wohl komplett wieder löschen! Danke für Den Tip mit dem Subpart, Klaus, 10 U s4U Und nochmal für die Fehlerfindung 10 U s an Dieter, auch wenn ich das jetzt doch nicht so einsetze. Gruß Andreas ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 10:45 Uhr (0)
ME10 = OneSpace Designer Drafting (OSDD). In diesem Forum geht es um OneSpace Designer Modeling. An die Moderatoren: Koennen wir dieses Forum bitte umbennen, damit es nicht mehr zu solchen Verwechslungen kommt? Danke, Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wendelnuten auf Bolzen erstellen.
Sunflower666 am 03.08.2008 um 17:41 Uhr (0)
Hallo,kann mir vielleicht einer erklären wie man eine Wendelnut auf einen Bolzen erstellt, bei dem man die Steigung und die Nuttiefe ändern kann?Die Nut muß im Grunde nicht rechtwinklig sein, kann auch einen Radius haben.mit Dank im Vorraus.Sunflower666 [Diese Nachricht wurde von Sunflower666 am 03. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 23.07.2004 um 13:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mattheis: liest sich fast so, als ob du von deiner Einsendung nicht überzeugt bist. Hallo Matze! Na für euren Blendermotor müsste es schon reichen denke ich Du am 14. in Stuttgart? Super, dann sehn wir uns ja. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 20.12.2006 um 09:37 Uhr (1)
Würde schon insofern keinen Sinn machen, als das Rad nicht noch mal erfunden werden muss. Wesentlicher finde ich allerdings den Umstand, dass die Berechnung ja vergleichbar und nachvollziehbar sein sollte, und da ist der Rückgriff auf Bewährtes auf jeden Fall keine schlechte Lösung.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
Heiko Engel am 27.10.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Rolf,BMHQGXAE2T3KQY Dots appeared illegally .. in startup phase when loading hrd_settings_win.dat Graphics 13.00 Diese Info hab ich von hier. Wird dir wohl leider nicht viel weiterhelfen GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 17.01.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenns auf einem Rechner geht, sollte es auf allen anderen genau so funktionieren. Vielleicht hat der Kollege mehrere Exemplare von dem Teil und wählt nicht den wahren Besitzer (dafür gibts übrigens auch ein Makro) des in der Zeichnung dargestellten Teils aus? Ist nur so ne Vermutung.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |