Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10193 - 10205, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
Allenbach Rolf am 05.09.2007 um 12:19 Uhr (0)
Der Befehl bewirklt lediglich das Gegenteil von "Verrundung erkennen". Und da kann man nichts mit anfangen für unser Problem. Lösung hab ich leider auch noch keine Wobei: kommt die Kante nicht lediglich als tangentiale Kante raus? So könnte man zumindest in der Ansicht für dieses Teil die tangentialen Kanten ausschalten.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ist Standardname bei erstellen eines neuen Teiles irgendwie einstellbar?
Seele am 27.08.2021 um 12:35 Uhr (1)
Danke für die schnellen Antwort,wenn es nicht geht, dann kan man nichts machen.Das mit dem vorgeschalteten Makro kann man machen, dachte aber es geht einfacher, ... Liebe grüße Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 24.01.2013 um 15:06 Uhr (0)
Zunächst erstelle ich mir ein 3D-Modell mit allen Gewinden (vorwiegend M2-M3 u. Feingewinde). Wenn ich aus einem 3D-Modell die Zeichnung ableite, gehen immer die Gewinde verloren. Im Modell werden zwar die Gewinde übernommen, aber nicht in 2D dargestellt u. ich muss diese in dem zur Zeichnung gehörenden 3D-Modell neu erstellen. Das ist sehr lästig u. auch zeitraubend. Was mache ich falsch ? ------------------Gerd

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
Impi am 23.05.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche im Annotation unendliche Hilfsgeometrie über zwei Punkte zu erstellen. Nachdem ich den ersten Punkt gesetzt habe kann ich den zweiten Punkt nicht frei wählen, sondern er rastet in 15°-Schritten.Wo kann ich dieses Raster verkleinern oder ausschalten?Vielen Dank ------------------Gruß, Ingo.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Trennen; verschmelzen? Annotation
edgar am 17.12.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Users Wenn ich einen Kreis als Durchmesser bemaßen möchte, der an zwei Stellen getrennt ist, also zwei Bögen habe, so wird der Maßpfeil nur bis zur Kreismitte gezogen. Leider finde ich die Funktion verschmelzen nicht. Muß ich eine neue Kreisgeometrie über die Bögen ziehen, oder gibt es auch andere Möglichkeiten? mfG. Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kleine Flächen löschen
Walter Geppert am 21.11.2012 um 10:29 Uhr (0)
Mit F2 kannst du jederzeit das Auswahl-Menü aufrufen. Wenn du beim Flächen-Löschen das Verfahren FenRahmen wählst, kannst du die nicht anklickbaren Miniflächen mit einem Gummiband-Rechteck einfangen.Nur was vollständig im Rechteck liegt, wird gelöscht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Genauigkeit von Bauteilen
Einhörnchen am 13.01.2009 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, meine böse Kollegin nervt mich mit der Genauigkeit der Bauteil, weil Sie vom Support gehört hat, das es sich dabei um etwas ganz ganz böses handelt. Sie ist dabei jedes Teil welches sie findet auf Umwegen und mit viel Zeit zu korrigieren, manchmal klappt es machmal aber auch nicht !Wie macht Ihr es?!Gruss Einhörnchen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
rmcc1980 am 19.03.2009 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,"-fontsize" habe ich nur im Beitrag falsch geschrieben.Mit MEFONTSIZE=25 kriege ich zwar große Menüfelder, aber die Menübeschriftung geht nicht mit, obwohl ich auch WIN auf "large" gestellt habe.ME10 ist aber das geringere Problem.Im Modelmanager bleiben die Tabellentexte klein und bei große Tabellen damit schwer zulesen .Schöne GrüßeBernd ------------------42

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : a required resource was unavailable
clausb am 11.09.2006 um 16:50 Uhr (0)
Um den Hotfix zu kriegen, muss man bei Microsoft anrufen und nur auf den KB-Artikel verweisen. Dann bekommt man per Email einen Download-Link zugeschickt. Wir duerfen den Hotfix leider nicht selbst weiterverteilen. Kontaktinformation gibt es unter http://support.microsoft.com/contactus/?ws=support Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt
clausb am 25.11.2003 um 09:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Abfrage oli::sd-inq-version gibt es seit 11.50 - Ich habe keine Ahnung warum diese Abfrage bei Dir nicht funktioniert ?? Typische Ursache fuer solche Probleme: Im Quellcode fehlt ein use-package fuer das oli-Paket. Alternative: Im Quellcode explizit das LISP-Package beim Aufruf der Funktion angeben. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Formschräg-Formelemente löschen
Seele am 12.01.2017 um 10:07 Uhr (1)
Du bist hier im Forum PTC Creo Elements/Direct Modeling, diese Software hat keinen Strukturbaum, da die Historie hier nicht mit aufgezeichnet wird.Vermutlich benutzt Du Creo / Patrametric mit dem Direct Modul?Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Gerhard Deeg am 14.03.2011 um 10:00 Uhr (0)
Hallo lieber Frank,erstmal lasse ich mir den Sonntag nicht versauern, zweitens bin ich Rentner und habe die Zeit, die sonst kein anderer in unserer Branche hat und drittens macht mir CAD sehr viel Spaß und ist fast mein Leben, da ich dies bereits seit 1978 am Rechner betreibe.So nun mal zu Deiner Farbe weiß. Das Weiß, welches Du in meiner PDF-Datei siehst ist das weiß, welches mir das System als Farbe vorgibt. Die Schatten, welche Du als grau siehst, ist das Ergebnis der Beleuchtung, welches das System vor ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
ccmpe20 am 31.07.2011 um 13:12 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Aber mit dem Starten von PE 4.0 fingen die Probleme an. Ich konnte die Software garnicht starten, da immer mein Virenscanner anschlug, wie im Bild zu sehen ist. Erst nach dem Abschalten des Scanners konnte ich das Programm starten.Absolut schwach von PTC. Das ist bei CoCreate nie passiert.Da sollten die sich ganz schnell was einfallen lassen, sonst ist die Euphorie für die Neuerung weg.Ein enttäuschter User Gruss Gerhard Jetzt bin ich auch neugierig geworden u. h ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz