|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Heiko Engel am 29.09.2003 um 07:23 Uhr (0)
Moin moin, mich wundert dass hier kaum Neuerungen der V12 vorgestellt bzw. erfragt werden. Auch im Web ist nichts zu finden. Hat das einen Grund? Interessiert es niemanden oder darf man die Infos nicht veröffentlichen? Falls doch dann hätte ich ein paar. Grüße Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
holt am 24.05.2009 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Ingo,funktioniert es eigentlich wie gewünscht wenn du den Befehl nicht aus der Hauptaufgabenleiste sondern aus einer Symbolleiste aufrufst?Wenn da ein Unterschied zum Aufruf aus dem Kontextmenü besteht dann schau mal die entsprechende sd_avail_cmds.cmd an ob bei dem Befehl eine :context-action definiert ist.Siehe auch hier.Möglicherweise steht da was anderes drin als bei :action.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Melanie Schmidt am 06.04.2006 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: daran kanns nicht liegen. Ist eine Baugruppe die aus dem WM geladen wird, nichts zusätzlich.*ichdrehdurchwegensolchersch...*Wenn du unter Datei - Laden bei "Als Teil/Baugrp-Variante laden" einen Haken sitzen hast, ist es egal ob du aus dem WM oder vom Netzwerk was reinlädst, es wird immer als Variante reingeladen.Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechdatenbank erweitern
Melanie Schmidt am 15.05.2007 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Walter! Zitat:Original erstellt von w.j:Wie kann ich bei einem Blech das Material ändern z.B.: von 2mm auf 3mm?Du könntest z.B. die Dicke über Fläche versetzen ändern...Bei uns ist die sd_data.lsp auf´m Netz zentral abgelegt. Hier gibts einen Punkt Blechmodul wo man Materialstärken auch eintragen kann. Ich glaube aber, daß das nicht unbedingt nötig ist.Gruß Melanie
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontrastverhältnis bei TFTs
preistraeger am 18.10.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Klaus, daß mit der 1000:1 Angabe habe ich bei Dell auch nicht begriffen.Aber ich habe gerade erfahren, daß ich auch noch den 20" HP L2035 mitin meine Auswahl aufnehmen darf. Zum probieren bleibt leider keine Zeit, schade. Wie ist denn die Verarbeitung der einzelnen Modelle? Hat einer Erfahrungen mit einem dieser Modelle gemacht?Grüße
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
SanchoPinky am 09.07.2009 um 11:23 Uhr (0)
Habs mit Lasche geschafft das die Ecke wenigstens gleichmäßig aussieht!Für die Einstellungen hab ich Pic: Lasche1.jpg angehängt!(statt Eckenfreisparung - Gehrungs-BF. auswählen)Allerdings auch nur wieder über den Umweg das man nach dem erstellen der beiden Laschen noch den übergebliebenen Steg verschiebt!Pic vor dem verschieben: Ecke.jpgOhne Umweg gehts anscheinend nicht lgSancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
jochen.bienert am 10.10.2008 um 06:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frankd:Hallo Jochen,hast Du beim kopieren (wenn alles gelb ist) auch bestätigen gedrückt?Sonst passiert nichts.GrußFrankVielen Dank, da lag der Fehler!Wie gesagt, ich kann mit ME 10 überhaupt nicht umgehen und mit dem Mixed kann ich mir wenigstens ganz grob mal weiterhelfen...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
SanchoPinky am 09.07.2009 um 11:23 Uhr (0)
Habs mit Lasche geschafft das die Ecke wenigstens gleichmäßig aussieht!Für die Einstellungen hab ich Pic: Lasche1.jpg angehängt!(statt Eckenfreisparung - Gehrungs-BF. auswählen)Allerdings auch nur wieder über den Umweg das man nach dem erstellen der beiden Laschen noch den übergebliebenen Steg verschiebt!Pic vor dem verschieben: Ecke.jpgOhne Umweg gehts anscheinend nicht lgSancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gelöschte Hilfsl, Maße bleiben
ifm_buchdorf am 29.11.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hey leute wir haben ein problem. Hilfslinien wurden in Annotation erstellt. Dann wieder gelöscht, in Annotation nicht mehr sichtbar. Zeichnung gespeichert als mi. In ME10 wieder geöffnet und die Hilfslinien sind noch da. Wie kommts dass das so ist. OSD V 12.1.0.7, ME 10 Vers 9.00c Die Zeit drängt am Montag müssen wir Zeichnungen abliefern, wer kann uns weiterhelfen Wir bedanken uns MfG H. Lang und F. Gröninger ------------------ HL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 03.06.2008 um 22:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hab extra das rechtsmausige "parallel zu" ausgelassen, weil ich mir da auch nicht sicher war.Die Postition ":Parallel" wird angenommen, aber nach ":Parallel_angle 10" ist dieDas muss ich mir noch mal live ansehen. Hab vorhin nur fillosoviert. Oder auch "mental gezeichnet" ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Jochen am 31.01.2005 um 08:42 Uhr (0)
Hallo ich müsste mal einige Explosionszeichnungen erstellen. Habe mich auch damit beschäftigt - finde aber unter den goodies keine Dateien - warum auch immer. Wenn ich recht annehme benötige ich die Datei sd_form - diese lässt sich nicht finden. Wer kann mich auf den rechten Weg schubsen ??? Für jede Hilfe dankbar Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
derschotte am 21.05.2007 um 15:56 Uhr (0)
Der Befehl search_by_pick "parcel-gbrowser" "SEARCH-BY-PICK ist genau das was ich gesucht hab. In der Hilfe hab ich was gefunden das man eigene Buttons erstellen kann. Allerdings funktioniert das ganze nicht bzw. bekomme ich eine Fehlermeldung. Gibt es die Möglichkeit einen Befehl auf eine Taste zu legen? Wäre mir sogar noch lieber. [Diese Nachricht wurde von derschotte am 21. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Renderprogramm für 3D-Daten?
Gero Adrian am 28.01.2003 um 13:57 Uhr (0)
Moin, richtig billig wird es mit POV- Ray, allerdings ist hier die Oberfläche eine Konsole , mit moray obendrauf wird es vielleicht etwas einfacher. Was auch nicht schlecht ist - Realax. Hier sind sogar kinematische Komponenten dabei. Empfehlung: Gammay Ray (ex. HP Renderlab) Gamma- Ray light ist sowie so der OSD Renderpart. An meinen Vertreter auf Erden Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |