Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Blechteil Übernahme aus HiCad
PitG76 am 12.06.2002 um 21:51 Uhr (0)
HAllo, haben auch Hicad und Solid in der Firma. Was also besser ist und was für Einstellungen zu treffen sind kann ich dir nicht sagen. Wir haben nur eine step schnittstelle. Mit der funktioniert das, kannst sogar direkt ganze baugruppen übernehmen. Das Problem bei hicad ist nur (da helfen auch keine einstellungen bei allen schnittstellen), dass der biegeradius nicht wirklich rund ist, sondern immer aus polygonen flächen besteht und solid dies natürlich nicht als biegebereich erkennt. der beigebereich ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD Konfigurationeinstellungen Unix > PC
Hartmuth am 12.06.2002 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Rolf, Alles in allen sollte die Umstellung von OSD- oder ME10-Anpassungen von HPUX auf Windows kein allzu großes Problem darstellen. Dem meisten Ärger verursachen noch die Pfadangaben für nachzuladende Dateien. Fein raus ist wer dafür Variablen definiert hat und nicht an hundert Stellen ändern muß. Beim Ändern der Pfadangaben darf man übrigens im OSD auch unter Windows keine "" sondern nur "/" verwenden. ME10 akzeptiert beides. Unterschiedlich sind im ME10 und Annotation die Ploteinstellungen sowei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik im SD
SebastianKovacs am 05.06.2002 um 16:10 Uhr (0)
Hallo, es ist nicht leicht das in Worte zu fassen, weil ich mich erst seit 2 Wochen mit SD beschäftige. Aber kann mir jemand von euch sagen, ob man Beziehungen auch zB von einer Kontur heraus verändern kann. Ich meine Beziehungen sind irgendwie mehr in 3Dimensionen greifbar. Ich hätte sie gerne 2d-greifbar :-). Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Sebastian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik im SD
thomas100 am 05.06.2002 um 18:20 Uhr (0)
Hallo! So wie ich das verstehe, willst du den Körper anhand der Skizze ändern, wie es bei den meisten 3D-Programmen auch üblich ist. Wenn man das Parametrik - Modul nicht hat, dann geht das nicht. Da die Skizze keinen Bezug zum 3D-Modell hat. Soweit ich weiß geht das allerdings auch nicht mit den Parametrik Modul. OSD ist eben anders :-) ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
FL am 12.06.2002 um 09:03 Uhr (0)
Guten Tag Herr Burchia, Haben Sie auf der CoCreate Homepage nachgeschaut, ob Ihre Treiber-Version unterstützt wird? CoCreate macht regelmässige Test mit Grafikkarten und schreibt auch immer dazu mit welchen Treiber OSD zusammenarbeitet. Der aktuellste Treiber muss nicht immer der Beste sein. Grüsse und so FL PS: Hier der Link zur Grafikkartenliste von CoCreate: http://www.cocreate.com/downloads/gfxbrd/gfxboards.htm

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
clausb am 12.06.2002 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: Bitte seht das Bild bezüglich meiner Fehlermeldung, die ich bekomme. Der OSD wurde auf einer niegelnagelneuen Compaq-Büchse unter W2000 installiert. Graphikkarte Quadra2 Pro mit den neuen Treibern (19.xx) Wer weiss da rat ? Andere OpenGL Software läuft (Moldflow MPA) etc. Um ein Grafikproblem handelt es sich nicht, soviel kann man anhand der Fehlermeldung schon sagen. Wir hatten mal einen Fall, der sich in einer aehnlichen Fehlermeldung aeusserte - da hatte je ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
burchia am 12.06.2002 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Claus Volltreffer ! Nur komisch, das das ME10 läuft und der OSD nicht. Das nennt man Support ! Gruss Rolf Burchia

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
clausb am 12.06.2002 um 17:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: Volltreffer! Nur komisch, das das ME10 läuft und der OSD nicht. Ist halt doch leicht unterschiedlicher Code .-) Wie lang war denn der PC-Name in diesem Fall? Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
clausb am 13.06.2002 um 00:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: Arbeiten eigentlich die ME10ler und die OSDler auch zusammen oder geht ihr immer für das Feierabend-Bier in einen separaten Biergarten ? Tsts, es wird ja scharf geschossen hier 8-) Und Bier wird nicht getrunken, die Firma gibt bloss Mineralwasser, Kaffee und Tee aus.... *grins* Claus PS: Ich habe wegen der Sache einen internen Bugreport eingegeben, damit das genauer untersucht und behoben wird. [Diese Nachricht wurde von clausb am 13. Juni 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
clausb am 13.06.2002 um 23:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Unsere Firma verwendet eine Adressstruktur hostname . standord .de.internal, alles in allem 8 + 5 + 2+ 8 = 23, wobei dieser dann sauber abgeschnitten wird. [...]Allerdings frage ich mich, auch wenn kurze Hostnamen (aliases)verwendet werden koennen, wie ich bei der Angabe von mehreren Lizenzservern unter der magischen Zahl von 17 bleiben soll. Relevant fuer diese Diskussion ist nur der Teil des Namens, den Du mit hostname b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 13.06.2002 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten hier mit OSD 11.00 unter Win2000 und haben uns sowohl für Designer als auch für Annotation einige sehr hilfreiche Menüleisten gebaut. Beim Umschalten zwischen SD und Anno verschiebt es allerdings immer wieder die 3 Leisten - Fangen - Eingabezeile - Dienstprogramme Die selbstgebauten sind nicht betroffen. Kennt jemand einen Dreh, wie man das Problem lösen kann? Grüße, Roland Johe ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
andreasg am 13.06.2002 um 17:21 Uhr (0)
Hi, die Aussage von Dagmar trifft des Pudels Kern! Wenn man seine Toolbars ausrichten moechte, sollten daher als erstes die Menuleisten positioniert werden, die von allen Applikationen gemeinsam benutzt werden (Eingabe, Fangen, ...). Danach werden dann die Applikations-spezifischen Menuleisten positioniert - man sollte darauf achten, dass die Applikations-unabhaengigen Menuleisten nicht mehr verschoben werden! Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 14.06.2002 um 08:21 Uhr (0)
Zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten, aber sie passen leider nicht ganz zum Problem: Wir haben zwar selbstgestrickte Menüleisten, sie sind aber jeweils für SD und Annotation getrennt. Verschoben werden vielmehr die genannten Standardleisten, das sind die, die normalerweise unterhalb des Fensters platziert sind (Eingabezeile, grüner OK-Haken etc). Diese sind zwar sowohl in SD als auch in Anno vorhanden, haben aber teilweise unterschiedlichen Inhalt. Der Effekt sieht also so aus, dass die von ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz