Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10297 - 10309, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
RainerH am 16.08.2006 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]@highway[b]56 Matthias gefällt mir besser, als die Straße wo ich wohne.Hab mich schon geärgert über den Nick, aber ich konnte damals ja nicht ahnen, daß ich mich hier so wohl fühle...[/B][/QUOTE]@MatthiasBitte um Entschuldigung ! - Habe mein Posting dahingehend natuerlich sofort korrigiert ! GrussRainerH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : wenn in Solid Power eine DIN fehlt
SoliDes am 08.07.2010 um 11:15 Uhr (0)
Hmm, ich denke man muss da noch irgendwo Eintragungen machen , dass die Norm xyz hinzugefügt wird. Außerdem würde mir der Knopf im SP fehlen und müsste noch hinzu. Die "Hilfe" ist ja wirklich im Nanobereich gehalten oder aber für die geschrieben, die wissen wie es geht. *die Schokolade böse anguck* SoliDes ------------------Wo man nicht sehen kann ist Tasten auch keine Schande

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
MC am 10.06.2004 um 06:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier: http://www.cerdmann.com/farbumrechner/ wenigstens einen Farbumrechner gefunden, der schon etwas kann. Leider muß man ja beim OSD die Farben nicht in RGB, sondern in TSL (ich glaube es heißt so) einstellen. Vielleicht kennst ja noch jemand eine Adresse zum konvertieren dieser beiden Werte?Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Flächenteil
Tooldesigner am 26.06.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo PapstDas nenne ich prompte Lieferung !! Danke mal vorerst für deine Arbeit!Frage: Hast Du jetzt alle fehlenden Flächen durch "einfügen Flächen" einzeln reingeflickt. Durch Kanten sammeln? Oder geht das auch anders?Fräsen kann ich dieses Volumen natürlich noch nicht, aber wäre trotzdem schon etwas weiter...GrussMarkus

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Gewindemakro
der_Wolfgang am 19.09.2003 um 13:24 Uhr (0)
Guck mal nach (oli::sd-define-thread ... :thread-color 1,0,0 Da steht die verwendete Farbe (RGB). Hardcoded : ROT. Wenn Du da auf die schnelle was anderes haben willst, dann aender es einfach dort. Das duerfte wohl einfacher sein fuer Dich, als eine COLOR variable einzubauen, die man im UserInterface sieht (was IMHO auch nur Schnickschnack waere, das aendert man ja nicht alle Nase lang)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung als pdf abspeichern!
-Tobi- am 28.11.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo, den PDFCREATOR hatten wir auch ausprobiert, bei uns wurden aber die unterschiedlichen Strichstärken alle gleich dargestellt. Wir haben ein gutes Ergebnis mit PDF995 gemacht. Leider ist dieses Tool nicht ganz kostenlos. Es funst auch ohne was dafür zu bezahlen, aber es popt dann immer ein Werbefenster im Internet Explorer auf. Für 9$ kann man das entfernen lassen. Marcus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
jodi am 19.11.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo FL, unter "Bezugslinienvorgaben" kannst Du eine "Ziellücke" einstellen, leider sind nur positive Werte möglich, d.h. die Bezugslinie endet um dieses Maß vor der Körperkante. Es kann sein, daß bei OSD Version 11.00 das Ding "Offset" heißt. Eine vollkommen freie Positionierung des Bezugslinienendes gibt es meines Wissens nicht, wäre aber auch daran interessiert. Gruß Joachim

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 16:35 Uhr (0)
@SchnewittchenStorno !! Habe mal das Lisp genauer angesehen - es wird die Berechnung der Aussenmasse (nicht jene der Box) im Prinzip doch lokal vorgenommen !Man muss das Lisp aendern, dass die Laengen der Boxpunkte gemessen und ausgewertet werden.Werde mal sehen, was sich da machen laesst !Sorry ...P.S. Brauchst dazu auch kein PKG reinstellen !GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 21. Feb. 2007 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
der_Wolfgang am 14.01.2009 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Ist es möglich, Zeichnungen mit z.B. 3 Blättern, unterschiedliche Namen zuzuweisen? Ich arbeite mit der Modelmanagerdatenbank.Beispiel:Zeichnungsnummer: 08/15Bezeichnung: GebläseBlattnummer: 1  Bezeichnung: ZusammenbauWas im TitelBlock des Blattrahmens angezeigt wird haengt primaer davon ab, was dort definiert ist automatisch zu erscheinen. Viele Texte dort haben eine Textreference, die (in)direkt auf ein Datenbankfeld des Documents oder des Teils verweist, also von dort ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
NOBAG am 23.12.2010 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Grundsätzlich wird im CAD kein Gewinde modelliert.Vermutlich hast Du diesen Teil nicht ernst genug genommen. Es macht in 99.9% aller Fälle keinen Sinn ein Gewinde zu modellieren.Es gibt auf der Hilfeseite Lisp dazu. Das sind kleine Makros, welche das Leben erleichtern sollen.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fächerscheibe
Klaus Lörincz am 29.04.2005 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Joi, ich verstehe Deine Frage auch nicht richtig. 1) suchst Du die Normen in der 3D Library 2) suchst Du ein Makro das diese Normteile erstellt 3) welche Version der Library hast Du 4) welche Library hast Du Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mantelfläche auf Arbeitsebene
ccmpe20 am 12.11.2020 um 11:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Beim Erstellen des Schlitzes ist noch zu erwähnen, daß man immer darauf achten muss, den Schlitz mit "Abgewinkelt Ziehen" zu erstellen.Ansonsten geht das nicht.Wie der Kegel erstellt wird ist vollkommen egal. Ich mache das immer mit "Schale", weil man dort die Wandstärke eingeben kann.Bei Verwendung von "Sheet Metal" hat man ja ein paar Ausgabe-Optionen zur Auswahl.Nach Erhalt zahlreicher PMs und Mails mit der Bitte um genaue Erklärung bei Erstellung von Kegelabwicklunge ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen: spinn ich oder er???
Allenbach Rolf am 01.09.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hallo liebes ForumFolgendes seltsame Verhalten tritt bei mir auf:Ich möchte über eine Kurvenkante mit 2 Elementen eine Verrundung 15mm einfügen. 14,99 kriegt OSDM hin, 15,01 auch. Nur mit Radius 15 nicht, da rechnet er sich dumm und dämlich. Wer kennt dieses Verhalten? Und wie krieg ich meinen Radius doch noch hin?Gruss und DankRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz