|
CoCreate Modeling : eigenartiges Verhalten der Symbolleisten beim Andocken
janzi am 29.03.2004 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Thomas,wir hatten das gleiche Problem, insbesondere mit den Symbolleisten in Annotation in der Version 11.6.Seitdem haben wir pro Zeile nur eine Leise generiert und mit sinnvollen Namen versehen z.B. firma_Hauptleiste1 etc. Das Problem trat dann nicht wieder auf. Erleichtert auch den Umstieg in neue Versionen, weil die firmeneigenen Symbolleisten nur kopiert werden müssen.Gruß Jürgen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 04.05.2004 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen Walter Für die schnelle Antwort möchte ich mich bedanken. Den Fehler habe ich nun gefunden – ich habe einen falschen Pfad für das Laden des Makros eingegeben und somit wurde es eben nicht geladen. Das Makro ist super – so was habe ich für die Platzierung von Senkschrauben schon lange gesucht. Viele Grüße aus Niederbayern – aus dem Straubinger Gäuboden Otto ------------------ www.eviaudio.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
woho am 20.11.2008 um 12:03 Uhr (0)
Ich nehme mal an, dass jene Flaechen, welche von rund auf geradegehen, Spline-Flaechen sind. Diese koennen so nicht abgewickeltwerden.In der Praxis sieht das ja etwas anders aus.Da werden kleinere Segmente mit jeweils ebenen Flaechen zwischenden Biegungen erstellt und damit kann das ab- bzw. aufgewicklet werden.Du kannst mir ja mal die Abmessungen zukommen lassen und ich schickDir so ein angepasstes Modell, welches abwickelbar ist.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
der_Wolfgang am 27.11.2008 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wolfgang, in der PE gibt es keinen Recorder... :( Eine sd_customize gibt es nicht.Wolfgang hat zu Hause keine PE ;-) Deswegen bin ich da beim Antworten auch recht vorsichtig.. Aber ich weiss ja das Du eine hast und nutzt! Danke fuer den HinweisAber was meint Flo denn dann mit der "Autoloaddatei"?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
Allenbach Rolf am 28.02.2008 um 16:37 Uhr (0)
Tatsächlich! Danke für den Hinweis.Folglich müsste das komplette Formelement aus der Summe ausgeschlossen werden.Ich seh schon das wird nicht einfach Bei kleinen Teilen kann ich die Flächen von Hand auswählen und dann den Wert ausgeben lassen. Bei richtig fiesen Teilen kommt das aber dem Sandkörner am Strand zählen gleich ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : eDrawings
Serfus am 27.05.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hy @LL,@MC: ielen Dank für die Infos...hat geklappt Die erste Datei: Download link "Unknown area"//WINDOWS/WinSxS/Manifests/downloadx86_Microsoft.VC80.CRT_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.1433_x-ww_5cf844d2.manifest@clausb:Auch dir vielen Dank für die Infos. Leider konnte ich in diesem Forum nicht viel über mein Problem heraus finden... Serfus....servus ------------------ geht net, gibts net
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tunnelbemaßung zum Erodieren
ottoersching am 15.03.2005 um 17:33 Uhr (0)
Hallo OSD-Anwender, wir konsturieren Spritzgießwerkzeuge mit OSD. Leider haben wir manchmal ein Problem bei der Anfahrbemaßung für eine Tunnelelekrode. Ich habe ein Beispiel aus SolidWorks angehangen. Dort kann man auf einfache Art und Weise den Anfangspunkt der Elektrode und den Endpunkt der Elektrode bemaßen, da SolidWorks immer weiß, was ein Kreis ist. Beim OSD geht das wohl nicht. Wer kann mir helfen. Vielen Dank im voraus. Gruß Otto
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Walter Geppert am 17.10.2006 um 13:14 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass es am Editor liegt. Annotation verwendet ja "geplottete" Fonts wie ME10 selig und TABs waren da nie vorgesehen. Die einzige Möglichkeit für formatierte Tabellen waren immer Fonts mit konstanter Zeichenbreite, die dann im Schriftbild scheusslich aussehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
3D-Papst am 16.03.2009 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Gerhard,nur in 1920x1200 sieht alles gestochen scharf aus. Für diese Auflösung ist das Noti gebaut.Klar wäre 1240x1024 auch O.K., verzieht mir aber den Screen bzw. nutzt ihn nicht kpl. und sieht noch unscharf aus ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
lix b am 17.03.2017 um 07:39 Uhr (1)
Hallo!Das Problem ist, dass die Pseudoordner keine greifbaren Elemente mit eigener Sys-ID, sondern nur eine Überlagerung sind, um die Strukturliste zu vereinfachen. Pseudo-Ordner haben dieselbe Sys-ID wie ihre Eltern-BG und deshalb werden sie auch beim Einfärben gleich behandelt.Ich befürchte da wird es keine Lösung geben, solange sich dieser Umstand nicht ändert------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
schneewitchen am 08.11.2007 um 17:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand einen Trick, wie ich eine Basis nicht nur mit Buchstaben (z.B.: A) sondern auch mit Zahlen (z.B.: A1) versehen kann. Bei uns werden oft zusammengehörende Basen verschiedener Flächen mit "A1" und "A2" gekennzeichnet. Wir um dies auch heute noch zu realisieren laden wir die Zeichnung ins ME10 und ändern dies dort. Das ist aber aufwändig und blöd. Danke für eure HinweiseRonny
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetmetal
crisi am 05.02.2008 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Jochen. Zitat:Original erstellt von Jochen:???????????????????Was ich zur Zeit suche, ist der Befehl, das ich die Tabgentenlinie und evtl.die zweite Seite mitabgewickelt bekomme. Wenn Du die Abwicklung in ANNO meinst dann sollte es auch bereits in Version 11.65 die Option "beidseitig" geben. Damit kannst Du Ober- und Unterseite abwickeln. Das man die Tangentenlinien mit abwickeln kann, wüßte ich nicht. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlinien
Allenbach Rolf am 06.07.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo nochmals,das Goodie funktioniert in dem Sinne , dass es die Information "Verrundung" entfernt und stattdessen die Information "Radius" erstellt.Leider können auch dies Flächen nachträglich weder gelöscht noch ausgerichtet noch verschmolzen werden (jedenfalls nicht mit dem gewünschten Resultat).Danke trotzdem für die Mühe!Gruss------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 8".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |