|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
Roman am 01.06.2009 um 19:04 Uhr (0)
Hmm, also das glaube ich eher nicht.Diese Fehlermeldung ist so alt wie Modeling bzw. Drafting und kommt bei JEDER Version mit JEDER Hardware (auch schon unter UX) vor. IMHO ist da was bei der internen Datenstruktur durcheinander gekommen. Das ist in meinen Augen ein klassischer Software-Fehler; Die Ursache ist sicherlich nicht einfach zu finden. Meistens ist das nicht reproduzierbar.Die Mädels und Jungs bei CoCreate müssen mal wieder ein bischen debuggen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
clausb am 03.06.2009 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kiara:Heute habe ich dann mal was damit gezeichnet und wollte es dann abspeichern.Dieses ging aber nicht nach minutenlangem überhaupt nicht reagieren hat er mir dann folgende Fehlermeldung gezeigt :( (siehe Anhang).Fehler an der "internen Datenstruktur" erscheinen mir in diesem Fall unwahrscheinlich. Da ja alle Details des Modells in die Datei sollen, wird das Modell beim Abspeichern komplett abgetastet. Wenn das Modell schwere Defekte hat, könnte das bei dieser Gelegenheit no ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
NOBAG am 05.06.2009 um 06:52 Uhr (1)
Hey, super Deine Berechnung! Das hätte ich niemals geschafft! Hier mit 10 Windungen in ein Lisp geschrieben. Die letzte Koordinate muss wie von Thomas angenommen nicht kopiert werden, da die Spline automatisch geschlossen wird.Dazu ein Bild mit der Vorschau.Wenn nun jemand die Excel-Formel gleich ins Lisp übertragen könnte, wäre dies natürlich Deluxe!------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 05. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 helix.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
highway45 am 05.06.2009 um 12:08 Uhr (2)
Ja, die Excel-Formel ist klasse !Ich hab mal etwas herumgespielt. Dabei hab ich aber das Problem, daß ich die 3D-Kurven nicht zu einem schönen 3D-Körper bekomme.Mit (load "cv3d_thicken") geht es manchmal, mit sd_wire2solid.lsp nur komisch (sieht aber witzig aus). Ziehen über Bahn geht nicht, weil die Bahn geschlossen ist.Anbei mal zwei Beispiele (V14). Habt ihr das besser hinbekommen ?3D-Kurve als Formel eingeben geht erst ab V15.5Übrigens, was sagt überhaupt noxx dazu ? ------------------ http://osd ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
Thömu am 10.06.2009 um 20:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:in der PE kann man Befehle aufzeichnen mit "Anpassen..." -- "Neu..." -- "Aufzeichnen" ;) Stimmt, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht... Dass der Ursprung und die Normale genügt, weiss ich schon (die U-Richtung wird ja einfach angenohmen, aber die kenne ich auch) Ich möchte nur noch wissen, in welchem Format eine Lisp dies braucht. Die 3D-Koordinaten sind klar (x,y,z). Nur beim Winkel bin ich mir nicht ganz sicher. Ich nehme an, als Einheitsvektor, also ebenfalls ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
highway45 am 10.06.2009 um 20:58 Uhr (12)
Dazu darf man ja auch nicht klicken, sondern muß die Koordinaten manuell eingeben. Dies macht eine Arbeitsebene im Nullpunkt mit der Normalen in Z-Richtung (und ein Fadenkreuz):Code:create_workplane :new :pt_dir :origin 0.0,0.0,0.0 :normal 0.0,0.0,1.0 :done complete uic_c_line_cross 0.0,0.0 completeAlso wie du schon vermutet hast: X,Y,Z------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Helix_01.zip |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
Thömu am 10.06.2009 um 22:00 Uhr (1)
Hier mal mit den Ergänzungen, ich hoffe, es passt so, ich habe es nicht überprüfen können.Die Richtung der Normale ist eine Annäherung, wie man sie ganz genau berechnet, keine Ahnung... Probiert es mal aus und gebt mir sonst Bescheid, wenn es nicht passt.------------------mfg Thömu
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
highway45 am 11.06.2009 um 11:12 Uhr (14)
Nachdem noch nicht mal mehr der Themenstarter Interesse bekundet hat, weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt, ein Lisp-Programm zu schreiben.Als Training der Lisp- bzw mathematischen Kenntnisse natürlich ganz interessant, aber als Anwendung doch sehr exotisch.Hier ist jetzt der Eintrag auf der Hilfeseite:http://osd.cad.de/lisp_3d_36.htm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
noxx am 08.05.2009 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme es leider nicht hin, die Farbe der Hilfslinien zu ändern!In den AE-Vorgaben habe ich eine andereFarbe (Gelb) als die Standard Farbe (Magenta)gewählt, aber wenn ich eine Hilfslinienzeichne, ist das Ding immer noch Magenta!Wie kann man das einstellen?Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Geppert am 08.05.2009 um 11:16 Uhr (0)
Aus der Hilfe: Zitat:Einstellungen für Arbeitsebenen steuern Standardfarben, -größe, -rand, -gitter und -auflösung aller neuen ArbeitsebenenEin "Mischbetrieb" innerhalb einer Arbeitsebene ist so nicht zu realisieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
3D-Papst am 08.05.2009 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Hallo,In den AE-Vorgaben habe ich eine andereFarbe (Gelb) als die Standard Farbe (Magenta)gewählt, aber wenn ich eine Hilfslinienzeichne, ist das Ding immer noch Magenta!Wie kann man das einstellen?GrussWie Walter sagt ist ein MISCHBETRIEB nicht möglich. aber wenn ich in den AEbene-Vorgaben von Magenta auf grün switche und eine neue AE erstelle, kann ich ab da dann auch grün zeichnen.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Geppert am 08.05.2009 um 11:41 Uhr (0)
Was notfalls geht, ist mit Arbeitsebene-Eigenschaften-2D-Kante nachträglich Linien umzufärben, dh. AEs können sehr wohl mehrere Farben/Linienarten verkraften, sie wollen bloss nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
StephanWörz am 08.05.2009 um 13:29 Uhr (0)
... vielleicht hilft das ja weiter:die precondition (im Anhang auskommentiert) sieht bei mir so aus:Code:;Prueft ob eine Arbeitsebene aktiv ist und nicht schreibgeschuetzt; - :Ok wenn AE-vorhanden und nicht schreibgeschützt; - :error Fehlermeldung(DEFUN SD_CheckWorkplane () (LET ((curr_wp (sd-inq-curr-wp))) (IF (and curr_wp (not (sd-inq-obj-contents-read-only-p curr_wp))) :Ok ;else (values :error "Keine Arbeitsebene!") );end_if );end_let)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |