Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10388 - 10400, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
clausb am 04.12.2001 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Siehe auch sd-sys-background-job (Integration Kit Dokumentation), was die supportete Art und Weise ist, ein externes Programm im Hintergrund zu starten. Und der Vorteil ist nicht nur, dass wir sd-sys-background-job offiziell unterstuetzen, sondern dass sd-sys-background-job im Unterschied zur Methode mit & es erlaubt, auch unter Windows einen Hintergrundjob zu starten. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fensterausschnitt speichern.
Markus Kuehl am 27.02.2003 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Fabian, ja es gibt Funktionen mit denen man die Kamera Positionen abspeichern und auch wieder laden kann. Diese sind jedoch nicht dokumentiert, koennen aber ohne Probleme verwendet werden: (ui::uic-save-cameras "Dateiname") und (ui::uic-load-cameras "Dateiname") "Dateiname" kann z.B. "C:/temp/osdm_cameras" sein. Gruss, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leiterbahnen in 3D konvertieren
Martin W. Steinbach am 04.05.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, Das Thema habe ich soweit verstanden, jedoch verstehe ich nicht so genau, wozu Du die Leiterbahnen als Extrusions-Geometrie benötigst. Vielleicht magst Du da noch mal darauf eingehen. Woher kommen eigentlich die Geometrien in dem JPEG? Grüsse, Martin ------------------ Martin W. Steinbach martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de --------------------------------------------- Auch Spontanität will gut überlegt sein.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 10.11.2021 um 21:19 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,danke für Deine Ausführung.Bin ich aber nicht besser auf der richtigen Seite,wenn ich meine Sitzung (3D und 2D) ganz bewußt gespeichert habe.Das setze ich jetzt einmal voraus.Dann eine neue Sitzung beginne, die Altlasten der vorigen Sitzung gänzlich beseitigt sind und ich mit neuen, leeren Arbeitsumgebungen starte?Mit GrußWerner

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Vorschau im MM
Uwe Fries am 08.04.2011 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Tecki,schau mal in den DB-Eigenschaften vom Model im Unterpunkt Dateien, ob unter den Modellen auch ein Vorschaubild hängt. Evtl. hängt unter der aktuellsten Speicherung kein Vorschaubild, sondern nur unter einer Backup-Datei. Dieses Bild wird vom MM nicht angezeigt. Wir hatten das gleiche Verhalten nach dem Update.Dann muß wohl Euer Systemhaus nochmal ran. GrußUwe

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V18.1 - Hilfe ohne CAD einsehen
Richy am 26.09.2012 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Stefan,sieht mir aber nicht wie Rechtsbelehrungen aus, oder??Da ich zwei Fenster aufhatte habe ich edn anderen Pfad nich gesehen, hatte aber die richtige Hilfe auf.Siehe hier:C:Program FilesPTCCreo ElementsDirect Modeling 18.1commonCOM_.NET_API_SDKCoCreate.Osdm.Objects.chmGrußRichy[Diese Nachricht wurde von Richy am 26. Sep. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
Michael Leis am 07.12.2009 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Grafik auflös: Wert 316 eingebenDanach hast Du bei jedem Start die höchste Auflösung.Hallo, uns hat unser CAD-Anbieter empfohlen, den Wert 80 dauerhaft einzutragen. Das wäre ein guter Kompromiss zwischen rund dargestellten Radien und nicht zu viel Rechenleistung.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 07. Dez. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Michael Leis am 12.03.2010 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:PE hat keine BlechfunktionHallo,nur zum Verständnis: Natürlich kann man trotzdem ein schmales Blechprofil zeichnen und dieses extrudieren. So entsteht auch ein gekantetes Blech.   Um ein Stahlbett zu zeichnen, reicht das aus. Den Blechbearbeitungsprofis unter uns ist das aber auf Dauer nicht ausreichend, das ist klar. Michael  [Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 12. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Allenbach Rolf am 30.11.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo MatthiasIch hab die 14er ziemlich intensiv anschauen können, sieht klasse aus. Voraussichtlich werden wir auch von 11.65 auf die 14er gehen. Wesentliche Verbesserungen un Annotation, supporteter Nachfolger der Formationen (Konfigurationen) usw.Ich hoffe nur, dass wir nicht auch WorkManager upgraden müssen, sonst brauchts bei uns ne neue Datenbank Die 14er kommt meines Wissens im März.GrussRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
tograh am 08.01.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,sitze hier gerade vor einem 3D-Problem.Wie kann ich im 3D eine gebogene Feder/Schutzschlauch herstellen?Hab mal versucht diese Feder/Schutzschlauch mit einer Platte zu verschmelzen unddann über die Blechbiegefunktion weiterzukommen, hat aber nicht geklappt.Irgendeine weitere Idee???Hoffe ihr wisst etwas in dieser Richtung.Bis bald,Toto------------------Dominus vobis cum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
ledock am 17.04.2012 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Gerhard,ich had die Schriftarten auch, aber unter Modelling kann ich kein Kursiv einstellen. (siehe Screenshots)Das geht nur in Anno. Aber da gibt es ja standardmäßig kein Text2Geo.Mit den Lisps von Walter funktionierts aber bestens.Wie gesagt, ME10 bin ich nicht so vertraut.Danke nochmals  ------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 18. Apr. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
SchmitteHarry am 31.07.2020 um 21:29 Uhr (15)
Hallo Walter,vielen Dank für den tollen Tipp. Damit kann ich gut weiterarbeiten.Es liefert zwar nicht unmittelbar die Transformationsmatrix. Aber mit den in dem Codeschnipsel gezeigten Wertepaaren für die Koordinaten aus dem Quell- und Zielsystem kann ich jetzt das lineare Gleichungssystem aufstellen, dass letztendlich die Koeffizienten der Transformationsmatrix liefert.Nochmals Danke und ein schönes WE. Hermann

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tasten belegen
sq1 am 09.12.2003 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Peter, folgendes musst du beachten: - all_shortcuts.acc darf nur Befehle enthalten die in allen Anwendungen verfügbar sind ( ist sinnvoll) - am_shortcuts.acc darf nur Anno Befehle enthalten - sd_shortcuts.acc darf nur Modelling Befehle enthalten Bei mir liegen die Dateien auch im User-Verzeichnis (Dokumente und Einstellungen...) also daran kann es nicht liegen. gruß sq

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz