|
CoCreate Modeling : Symmetrielinie bei Langlöchern
Tecki am 23.06.2009 um 09:57 Uhr (0)
Jahaaaaa...schon richtig. Sooo schlimm ist das Problem nicht. Nur ist es ja eigentlich echt kein Hexenwerk, ein 3D-Programm dazu zu bringen, Langlöcher als solche zu erkennen. Aber lassen wir das. Wir wollen hier ja Probleme bestenfalls lösen und nicht drüber philosophieren... Trotzdem vielen Dank für die Befehlszeile! ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 23.06.2009 um 11:41 Uhr (0)
Hallo cadinhoBei V16 hatte ich das auch schon mal. Stelle mal bei den Ansichtseigenschaften-BerechModus-Flächenteile auf Berechnen. Bei uns war die Aktualisierung dann ok.An die anderen Herren:wir sind nunmal Anlagenbauer mit verketteten Maschinen. Diese werdenzT zugekauft und integriert. Wir erhalten nunmal aus x FremdsystemenMaschinen in den unterschiedlichsten Formaten von unseren Zulieferern.Die können nicht alle überarbeitet werden. Ich hoffe nur für die anderen Herren im Forum, dass Sie diese Fehlerm ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
Fahrzeugbauermeister am 23.06.2009 um 12:31 Uhr (0)
Hallo.Da ich gerade diesen Beitag lese wollt ich nur meine Erfahrung mit fehlerhaften Teilen aus Frendsystemen zum Besten geben.Es ist leider immer sehr frustierend wenn man Daten aus Fremdsystemen nicht in die Zeichnung mit einbauen kann weil einem anschliesend die Zeichnung um die Ohren fliegt.Es wäre sehr sehr hilfreich, wenn OSD wesentlich toleranter gegenüber fehlerhafter, sich überschneidendem und Flächenteilen wäre.Denn eigentlich ist es kaum möglich die importierten Teile alle zu reparieren.Es wäre ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 23.06.2009 um 12:48 Uhr (0)
Teile von Zulieferern bzw. von Fremd-CAS-Systemen behandeln wir so:Teile die wir dringend für die Konstruktion benötigen und von denen 2D-Zng. erstellt werden müssen,1. reparieren wir entweder mit 3D-Evolution oder mit dem OSM selbst.2. Wenn 1. nicht geht dann modellieren wir das Teil exakt nach3. wenn 1. und 2. nicht geht, dann zwingen wir den Zulieferer uns ein optimales Modell zu liefern....wie? Egal!Teile und BG die wir aus Kollisionsgründen in unserer Konstruktion berücksichtigen müssen,1. reparieren ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
der_Wolfgang am 23.06.2009 um 20:11 Uhr (0)
Eine Konfiguration definiert die Position (von Teilen/Unterbaugruppen) und die Darstellungsliste einer Baugruppe. Sie aendert NICHT die Struktur der Bauruppe ("sind ja weniger Teile"). Die Annotation-Standalone-BOM scannt die Struktur eine Baugruppe. Da sind ja immer noch alle Teile vorhanden.Erweiterungswunsch: Stüli mit Angabe der Konfiguration. Allerdings sollte das dann auch im Stücklistenkopf sichtbar sein, sonst weiss man ja gar nicht warum das (nicht) zueinander passt.Frage: Was passiert (sollte pas ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 24.06.2009 um 19:06 Uhr (0)
hallo,nach langem hin und her eine ganz einfache lösung des problems:cocreate hab ich einfach aus den ganzen "unterordnern" befreit die am_DIN.lsp datei gelöscht und jetzt funktionierts wiederwas jetzt die ursache war kann ich nicht sagenvielen dank für die unterstützung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
highway45 am 24.06.2009 um 19:19 Uhr (0)
Hinterher ist immer alles ganz einfach Zitat:cocreate hab ich einfach aus den ganzen "unterordnern" befreitVersteh ich nicht Zitat:die am_DIN.lsp datei gelöschtHattest also doch eine ? Zitat:vielen dank für die unterstützungDann bau jetzt mal was schönes
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 16:28 Uhr (0)
hallo,ich bitte um eure hilfe hab die PE version und bekomm es nicht hin Annotation zum laufen zu bringenfolgende meldung erscheint: (Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:Unexpected end of #input stream "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00/ANNOTATION/Default_Settings/am_DIN.lsp"."Fehler der Modulaktivierung wurden aus der Liste Auto-Startup gelöscht.)hab schon neu innstalliert und immer das selbe!Annotation ist auch ni ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 18:56 Uhr (0)
hallo ich finde die datei auch nicht an jedoch (am_dim.m)ich lösch die mal heraus und dann kuck mamal
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 21:15 Uhr (0)
nützt alles nicht wenn ich annotation im icon aktivieren will kommt diese meldung"Eingabe unvollständig: )) Automatisch ergänzen oder ignorieren?"irdendwie kommt mir das so vor als gäbe es keinen bezug zum annotation verzeichnis
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 21:29 Uhr (0)
jetzt hab ich mal probiert ein model normal als pk2 abzuspeichernnun kommt dass daher"LISP-Fehler:"Die Variable *DOCU-STORE-MODEL-AND-DRAWING-TOGETHER* ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben:(1) Eingabe einer Zeichenkette, die nicht mit Anführungszeichen umschlossen war.(2) Eingabe eines Befehls, der zu einem nicht aktivierten Modul gehört.(3) Versuch, eine Datei in einem nicht korrekten Format zu laden.(4) Aufruf einer Funktion, die nicht mit Klammern () umschlossen war."komischhatte die pe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
clausb am 23.06.2009 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von air1:nützt alles nicht Was ist denn "alles"? Was genau hast Du denn probiert?Die beschriebenen Meldungen sind aller Wahrscheinlichkeit allesamt Folgefehler der ursprünglichen Problems, dass Annotation nicht ordentlich startet. Dieses Problem gilt es zu lösen.Ich schlage vor, Modeling PE im "verbose"-Modus zu starten, also mit der Kommandozeilenoption -v. Damit bekommt man ein Konsolenfenster mit Protokollmeldungen während des Starts, aus denen man hoffentlich mehr herauslesen k ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 24.06.2009 um 09:21 Uhr (0)
danke für die bemühungen.ich hab das jetzt mal durchprobiert und bin mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe-v hab ich angehängt und bei mir kommt kein konsolenfenster mit ...wieso kann es sein dass nach neuinstallation der gleiche fehler wieder auftritt?ist die ursprungsdatei beschädigt?die hab ich original von der PTC homepage
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |