|
CoCreate Modeling : Positionieren
highway45 am 27.06.2009 um 13:52 Uhr (0)
Ich stelle mir das so vor: Fläche auf Fläche, Achse auf Achse.Geht ja auch, nur daß der angeklickte Punkt nicht tangential zur Fläche ist (wie bei einer planen Fläche ja auch), sondern genau am Anklickpunkt verbleibt, was meiner Meinung nach eine unsinnige Funktion ist.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menü Fangen
Cloc am 23.03.2011 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Forum,Hm, man sieht ja den Wald bekanntlich vor lauter Bäume nicht, diesen Befehl hätt` ich eigentlich finden müßen. Yippie, Frage beandtwortet!An Highway45: Vielen Dank !An MC: Manchmal ist eine bebilderte Anleitung eben notwendig. Na ja, was soll ich sagen, auf jeden Fall wisst ihr jetzt das zur Zeit in eurem Forum ein Idiot unterwegs ist. Die Hilfefunktion für das Menü "fangen" habe ich natürlich gelesen bevor ich diesen Thraed eröffnet habe ( nicht nur die ).Herzlichen Dank auch an dich !An Gerha ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem für Massenträgheitsmoment
der_Wolfgang am 26.06.2009 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mabel:die rotativen Massenträgheitsmomente von Teilen bitte was??? ok ist nicht ganz meine Welt!Druecke doch mal ganz intuitiv F3 die Funtionstaste. Die blended das global XYZ koordianten system ein. Hilft dir das?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelldaten in ME10 einlesen (3D nach 2D)
sling am 29.06.2009 um 09:51 Uhr (0)
die beiden letzten Beiträge tragen leider wenig zu meinem eigentlichen Problem bei. CoCreate Modeling ist bei uns nicht im Einsatz, warum auch immer. Es sind aber ja auch nicht gerade wenig SolidWorksLizenzen im Umlauf, so dass auch eine passende Schnittstelle hierzu hilfreich wäre.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem für Massenträgheitsmoment
highway45 am 26.06.2009 um 19:53 Uhr (0)
Einem Bauteil kann ein eigenes Koordinatensystem vergeben werden.Erstmal Teil&Baugr -- Menü2 -- Koordinatensystem -- Erstellen -- Pkt&RichtungDann unter Messen -- Berechnen (global) befindet sich "Schwerpunkt".Das Ergebnis "Senden" (der grüne Pfeil ohne Rechner).W-Achse festlegen.Jetzt hat das Bauteil ein Koordinatensystem genau im Schwerpunkt.Ganauso könnte auch eine Arbeitsebene positioniert werden.Die Hauptachsenrichtung kann jedoch eine andere sein.Aber das zeigt zumindest den Punkt an, von dem die Ber ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem für Massenträgheitsmoment
mabel am 29.06.2009 um 09:36 Uhr (0)
Hallo highway45,danke für den Hinweis. Genau so weit war ich auch schon, nur sind die Achsen des so erstellten Koordinatensystems mit U, V, W bezeichnet. Bei der Berechnung der rotativen Massen spuckt das Programm aber Werte für die Achsen X, Y, Z aus. Ich kann nirgends einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Achssystemen erkennen oder die Achsrichtungen des einen Systems dem anderen zuordnen. DAS ist mein Problem, dass ich nicht weiß, in welche Richtung denn X, Y, Z eigendlich gehen und wo ihr jeweilige ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem für Massenträgheitsmoment
netvista am 29.06.2009 um 12:21 Uhr (0)
Wenn man nicht das globale Koordinatensystem verwenden will muss ein Benutzdefiniertes erstellt werden: Teil&Baugruppe - Menüe2 - Koordinatensystem erstellen.Beim Berechnen muss nun dieses Koordinatensystem im Menüpunkt Berechnen (BezKoord) ausgewählt werden. Wird das Koordinatensystem gewählt, wird standardmäßig dessen Richtung übernommen (U=X V=Y W=Z) man kann aber die Richtungen auch im Menüpunkt Richtungen definieren.Somit müsste eigentlich klar sein wo deine Achsen liegen. Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur
Knuddel25 am 29.06.2009 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Homi,ich weiß nicht, ob due ihn schon gefunden hast. Da ist am Freitag erst ein älterer Thread zum gleichen Thema wieder hochgeholt worden. Da ist ein Lisp. Vielleicht reicht er dir ja schon, oder du findest vielleicht noch andere Informationen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003213.shtmlKnuddeligen Gruß------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 29.06.2009 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen,da dieses Thema noch aktuell ist (zumindest wieder für mich ) nochmal kurz ein Beitrag von mir:Nachdem ich den Schnitt in der oben beschriebenen Zeichnung neu gelegt hatte und Alles funktioniert hat war ich erstmal froh !Jetzt, neue Zeichnung, neues Glück, wieder die selbe Fehlermeldung: ABER, nicht bei einer Schnittansicht, sondern bei einer "normalen"Vorderansicht!!Ich habe KEINE Flächenteile in der Baugruppe, Teileprüfung gemacht, usw, aber es kommt immer die gleiche Meldung:Ansicht kann ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 30.06.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo cadinho,das gleiche Verhalten wie bei uns! Liegt laut Support am Modellieransatz und laut anderer Stimmen am unsauberen Arbeiten! Da das Problem wie es scheint aber öfters auf der Welt vorkommt glaube ich nicht mehr ganz an die Märchen!Wir haben damals das Modell über unseren Vertriebpartner von PTC/CC aktulisieren lassen! Was dran faul war? Keine Rückmeldung nur Zeichnung war ok. Eine genauere Stellungnahme bzw. Lösungsvorschläge haben wir nicht bekommen. Falls das CC-Mitarbeiter lesen sollten so wü ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 30.06.2009 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Falls das CC-Mitarbeiter lesen sollten so würde ich Sie bitten das Problem doch ernst zu nehmen und hier Stellung zu beziehen.Schade, dass Du annimmst, dass CoCreate/PTC-Mitarbeiter das konkrete Problem nicht ernst nehmen.Aber wie auch immer: Ich wuesste nicht, wie ein PTC-Mitarbeiter ohne konkrete Modelldaten zum Problem "Stellung beziehen" koennte.Ich vermute, dass Eurer Vertriebspartner bei der Anfrage bei CoCreate oder PTC damals eine Callnummer bekommen hat. Ueber di ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 30.06.2009 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:vor einem Modell eines Zulieferers das überarbeitet werden muss, weil jede menge Kollisionen drin sind und Flächenteile wollen in Volumenteile verwandelt werden.In solchen Fällen wäre ein tolerantes Modeling sehr wünschenswert. Es würde eine extreme Kostenreduktion für die Konstruktion bedeuten wenn in solchen Fällen CCM toleranter aktualisieren würde. Grüße FredShit in, shit out! Was bringt DIR ein toleranteres Modelling wenn der ZULIEFERER Müll produziert. Setz den ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 30.06.2009 um 17:39 Uhr (0)
An clausb:Die Daten waren bei CC!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Was faul war ist uns nicht bekannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Auch auf Nachfrage nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Was ist mit dem Vorschlag einer Ausgabeinfo bei Abbruch an welchem Teil/BG sich Annotation aufhängt! Das ist das einzige was ich will!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!An 3dPapst:Zum Herumpopeln haben wir aus Durchsatzgründen keine Zeit und Lust!Deshalb haben wir uns für OSD entschieden!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |