 |
CoCreate Modeling : Menü Fangen
MC am 23.03.2011 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Frank,ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe, aber es klingt so, als ob Du eigentlich nicht das Fangen benötigst, sondern eher die Funktion "Kontur projizieren".Ansonsten gibt es ja auch noch die Hilfe zu den Fangen-Funktionen (Fragezeichen links neben dem Fangen-Fenster).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare in Unterbaugruppen ?
StephanD am 06.07.2009 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe mehrere Teile und Baugruppen erstellt. Wenn ich nun das Paket (test.pkg) mit B1 und den darunterliegenden Teilen mehrmals lade oder auch Exemplare von B1 erzeuge, bekommt nur die Baugruppe B1 das Exemplarzeichen. Die Teile darunter nicht. Obwohl es auch Exemplare sind. Zumindest ist der Inhalt gleich und wenn ich mit der Filterfunktion die Exemplare suche bekomme ich sie alle angezeigt. Warum fehlt das Exemplarsymbol und warum werden sie in der Spalte "Anzahl Exemplare" nicht gezählt?Wäre sc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare in Unterbaugruppen ?
holt am 06.07.2009 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Stephan,das ist eine grundlegende Festlegung in Modeling dass Teile unterhalb von exemplarischen Baugruppen nicht als Exemplare angezeigt werden.Du musst also immer soweit nach oben gehen bis du ein Exemplarsymbol an einer Baugruppe hast. Alle Teile darunter sind logischerweise Exemplare zu den Teilen in der anderen exemplarischen Baugruppe. Kann gar nicht anders sein.Die Exemplaranzahl wird sowieso nur bei Exemplaren innerhalb einer Baugruppe gezählt.Es gibt aber die IKIT-Funktion (sd-inq-obj-shared ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten koppeln
jantweiler am 06.07.2009 um 16:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,um z.B. ein Werkstück in einer Vorrichtung transparent darzustellen lege ich die Ansicht des Werkstücks über die der Vorrichtung.Gibt es eine Möglichkeit diese 2 Ansichten miteinander zu koppeln, damit die Position zueinander nicht unbeabsichtigt verschoben werden kann?------------------GrußJörg Antweiler
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 19.06.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden. Woran kann das liegen? Ich habe bei den Ansichtseigenschaften Baugruppe Groß gewählt, Teileprüfung gemacht, etc, aber es kommt immer die gleiche Meldung.Und komischerweise "nur" bei den Schnittansichten, die anderen Ansichten aktualisiert er problemlos.Hat jemand vielleicht einen Tip?Danke im voraus..
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 19.06.2009 um 16:48 Uhr (0)
Wird die Ansicht trotz der Fehlermeldung aktualisiert oder nicht?Wir bekommen diese Meldung manchmal, wenn defekte Teile oder Flächenteile in der Ansicht sind. Siehe hierzu auch das Thema über Flächenmodell - Volumenmodell besonders der Abschnitt von Matthias über Flächen welche in die Falsche Richtung schauen...Wenn folgender Befehl eingegeben wird, wird eine Zeichnung bis zum defekten Abschnitt geladen.(DOCU-CLEANUP-ON-ERROR-FOR-IMPORTED-SD-FILES :OFF)Vielleicht hilft Dir das etwas.------------------Grus ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 19.06.2009 um 20:46 Uhr (0)
Hast du auch eine Kollisionsuntersuchung gemacht? Geht der Schnitt durch Teile mit unterschiedlicher Geo-Auflösung?Verlege mal den Schnitt woanders hin. Bin mir sicher dass der Schnitt wo durch geht wo was mit den Teilen nicht stimmt.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 20.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von cadinho:[B]Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.Haben wir in V15.50 sehr oft gehabt. Kommt vor wenn Flächenteile drin sind, Kollisionen auftreten, Teileprüfung nicht ganz iO ist. Insbesondere bei grossen BG sehr lästig. Es ist aber nicht so, dass das nachvollziehbar ist. Wir hatten schon Ansichten die "Tagesformabhängig" sind. Gestern gings ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 20.06.2009 um 21:19 Uhr (0)
@dögglÜber den Support herziehen und das Profil nicht ausgefüllt haben Habt ihr Direktsupport über CC oder über jemand anderen?------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 22.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
@döggl Zitat:Original erstellt von döggl:Wir hatten diesbezüglich schon mit Support Kontakt, da hat man uns gesagt es liegt an unserem Modellieransatz???!!!!.[/B]Vielleicht solltet Ihr dies ernst nehmen???!!!!CoCreate Modeling und Annotation lassen viel Spielraum bei der Art wie man arbeitet. Wenn man beim Modellieren unsauber arbeitet muss man sich aber nicht wundern, dass die 2D-Geometrie dann spinnt... @cadinhoDie Einstellung zur Geoauflösung findet man unter den "Initiale Systemeinstellungen"Der Wert ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
Michael Leis am 22.06.2009 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Kommt vor wenn Flächenteile drin sind, Kollisionen auftreten, Teileprüfung nicht ganz iO ist. ....Das ist empfehlenswert und besser als jeder PTC/CC-Support!Hallo döggl,was erwartest Du denn, wie Dir der Support helfen soll? Die Ursache für das Nicht-Aktualisieren-Können liegt nun mal in Deiner unsauberen Arbeitsweise.Ich hab mal eine Frage in dem Zusammenhang an alle: Gibt es einen vernünftigen Grund, mit Flächenteilen zu arbeiten? Ich kenne so etwas nur, wenn ich stp- o ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 22.06.2009 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Gibt es einen vernünftigen Grund, mit Flächenteilen zu arbeiten?Nun, manchmal passiert es, dass man eine ganze Menge Flächenteile im Modell hat (vornehmlich aus importierten Daten), so dass es einen grossen Aufwand verursachen würde, sie alle aufzuräumen. Vor v14 (wenn ich mich recht erinnere) hatten wir noch keine Option, um Flächenteile bei der Zeichnungsberechnung ignorieren zu lassen; das konnte dann in der Praxis hakelig werden, zumal manche Flächenteile recht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 23.06.2009 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen,also, ich habe jetzt einfach mal einen neuen Schnitt gemacht und prompt ging es auch mit dem aktualisieren. Was der genaue Grund war das es in der ersten Ansicht nicht funktionierte weiß ich leider nicht.Trotzdem nochmal vielen Dank an Alle für Eure Tips und Antworten .Viele Grüße.Cadinho[Diese Nachricht wurde von cadinho am 23. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |