|
OneSpace Modeling : Ausschnitt-Schnitt-Problem
Tecki am 18.09.2007 um 08:53 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,wieder hab ich ein vermutlich leicht zu lösendes Problem.Ich habe in einer Ansicht nen Ausschnitt erstellt.Und innerhalb dieser Ansicht auch noch nen Schnitt.(siehe Anhang) Ja, und im Schnitt sehe ich dann ebenfalls die Schnittlinie des Ausschnitts.(siehe "Ergebnis") Will ich aber gar nicht!Wie kann ich das verhindern bzw. korrigieren??
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
Klaus Lörincz am 23.04.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, giebt es zu dem Problem mit dem Gewinde eine Bündeldatei mit der ich das Problem testen kann? Im Bereich Bemassung kann ich es nicht genau sagen da sich in diesem Bereich einigen getan hat zwischen 11 und 12. Ich werde mich mal informieren. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Tecki am 11.03.2009 um 15:18 Uhr (0)
Okok...ich hab denn auch mal verstanden, wie das Spiegeln läuft bzw. WANN es ne Meldung raushaut. Glücklich bin ich damit nicht, aber gut. Besser wäre eine grundsätzliche Meldung: "xxx ist als Exemplar gespiegelt worden", oder so...! Aber so fluppt es auch. VIELEN Dank für Eure Hilfe, die Ponts verteile ich natürlich auch...------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
MC am 19.08.2003 um 12:50 Uhr (0)
Hi Heiko, also wie im Anhang platte-1 zu sehen ist, erkennt OSD auch die 5er Radien und will sie auch mit ändern, was aber mit der Option "verrnd neu" alleine nicht klappt. Wenn ich, wie im Anhang fenster, die Optionen Verrunden neu und tang beh. anhake, dann ändernt er auch die Radien in den Kanälen mit. Evtl. sind bei Dir andere Optionen gesetzt? Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
Michael Kahle am 10.11.2010 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Release 13 ist draussen.Kostprobe der neuen Animation hier ;-) http://ezshare.de/files-en/47446/wg_film.wmv.html Da EZSHARE ja nicht mehr geht, gibts Wallace&Gromit jetzt auf PlanetPTC !------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes nospam@ptc.com and spam@postini.com ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnen - Rohr Ende Platt gedückt
jochen.bienert am 05.12.2008 um 07:22 Uhr (0)
Morgen zusammen,wie würdet Ihr ein Rohr zeichnen, das am Ende Platt gedrückt wird, um es an ein Blech anzuschweißen?Ich habe hier ein Rohr 20x2 und mehr als das Bild im Anhang habe ich nicht hinbekommen.Das ist aber:1. verdreht2. sieht generell komisch ausDanke im vorraus------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passunstabell im Annotation
Melanie Schmidt am 29.09.2004 um 10:03 Uhr (0)
Danke, öfter mal was neues. Dieser Befehl war mir nicht wirklich bewußt, daß es ihn gibt. Hab jetzt aber auch gemerkt, mit Skizze bewegen funktionierts auch. Gibts den Befehl Elemente bewegen auch irgendwo in der Haupt-Aufgabenleiste? Schönen Tag noch [Diese Nachricht wurde von Melanie Schmidt am 29. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Exemplarbaugruppe bewegen
highway45 am 22.03.2006 um 12:17 Uhr (0)
Kannst Du so nicht machen !Exemplar heißt ja, daß es exakt dieselbe Baugruppe ist.Sobald du eine Position veränderst, hast Du ja zwei verschieden aussehende Baugruppen.Du mußt also eine Kopie (eine Ebene) der betreffenden Baugruppe machen.Und erhälst dadurch zwei verschiedene Baugruppen (mit jeweils eigener Artikelnummer/Sys-ID).------------------Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
3martinD am 17.03.2007 um 14:59 Uhr (0)
ja ich weis es gibt extra eine beschreibung und höchst wahrscheinlich sogar einen forum beitrag nur erstens komm ich mit der beschreibung ned ganz zurecht und zweitens find ich keinen eintrag im forum.ich hab mir zwar die anleitung die hier auf der seite steht angesehnzitat:B Mitladen beim Hochfahren. Dazu muß der oben genannte String in eine Startdatei geschrieben werden. Das ist zum Beispiel die pesd_customize (für 3D) oder die sd_customize (3D ab Version 13) oder die am_customize (für Annotation), die s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell über Makro aus dem Manager laden
Pi-Free am 01.05.2017 um 18:30 Uhr (1)
Hallo Walter,Ich habe mich versucht schlau zu machen, hat aber nur bedingt geklappt:--------------------(setf hallo (sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a" Nummer) :database-type :model :load-mode :full))(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,17" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,16" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))...(if hallo "nil" (setf hallo(oli ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Mike am 28.12.2001 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also die schiere Anzahl der Postings kann nun wirklich kein Maßstab für die Verbreitung eines Programms sein.... Hallo Zusammen, Also da gebe ich dir recht - aber es ermöglicht vielleicht einen Eindruck - je mehr Anwender desto mehr Fragen - je mehr neue Anwender desto öfter kommen auch mal wieder die gleichen Fragen! Umgekehrt: Wenn nicht viele Anwender da sind und die ihre meisten Probleme schon ausgetauscht haben, dann gibt es im Forum auch nicht mehr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 13:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Mit dem Surfacing-Modul gibt es die Moeglichkeit beliebige 3D-Kurven (Splines) zu erzeugen. Ueber diesen Spline nur mehr den passenden Querschnitt legen, Ziehen - fertig. Gruss WoHo hallo WoHo, würde es dich zuviel zeit kosten mir das in schritten zu erklären? ich bin zwar nicht blond, aber ne frau. *g* wäre sehr froh darüber.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Urs Thali am 26.03.2004 um 21:28 Uhr (0)
Salü Heiko Geh mal auf die Webseite www.fs-data.de. Diese Seite ist zwar nicht mehr auf dem allerneusten Stand, aber nimm mal mit dem Stefan Fössel Kontakt auf. Er hat für uns diverseste Makros in ME10 und jetzt auch für OSDD geschrieben. Unter anderen verkauft er auch ein Modul Antriebstechnik, in welchem auch Zahnräder enthalten sind. Die Module sind jeweils ziemlich umfangreich und trotzdem günstig. Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |