Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.760
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10544 - 10556, 15684 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : 3D-Modell erstellen aus einem Draht-Modell?
der_Wolfgang am 30.07.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:SD_Wire2Solid.Lsp funktioniert hier leider nicht.Das Ziel des o.g. Tools und die Aufgabenstellung vom Gerhard klaffen ja auch mächtig auseinander!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell erstellen aus einem Draht-Modell?
NOBAG am 29.07.2009 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Gerhard,habe keinen einfachen Weg gefunden.SD_Wire2Solid.Lsp funktioniert hier leider nicht.im Anhang jedoch schon mal die Deckplatte. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Step laden mit Granite Prozessor
SoliDes am 18.03.2011 um 10:53 Uhr (0)
Grüß Dich Ingo, das beruhigt mich echt unheimlich .Meist werden wir Mädels ja einfach für zu doof befunden . Wenn ich eine Lösung finde stell ich die hier ein. Schönes WochenendeSoliDes------------------Wo man nicht sehen kann ist Tasten auch keine Schande

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno Teile unterbrechen
homerpower am 04.08.2009 um 12:47 Uhr (0)
Hallo wie siehts mit einem Update für die Funktion Unterbrochen (Ansichten Unterbrechen) aus. Wenn man Lange Teile Unterbricht dann bleibt der Mittelpunkt beim bewegen, an der alten Stelle, als wenn das Teil nicht unterbrochen ist. Leider kann man das Teil dann ganz schlecht Positionieren, was ziemlich nerfig ist, wenn man damit täglich arbeitet.ps. falls dies in der 16.00c/d schon gemacht wurde vergesst diesen Beitrag

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hakenschlüssel DIN 1810
cadinho am 06.08.2009 um 15:59 Uhr (0)
Den hab ich schon gesehen, paßt leider nicht..trotzdem vielen Dank!Ich bräuchte eher ein Datenblatt für den genauen Winkel des Zapfen zum Beispiel..Vielleicht hab ich ja doch noch Glück..

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dynamische Beziehungen
woho am 06.08.2009 um 15:26 Uhr (0)
In so einem Falle gibt es ja meist eine treibende Kraft,ein Modell, das sich z.B. um 360 Grad dreht.Dafuer hast Du im allgemeinen eine Winkel-Beziehung.Damit Du dieses angetriebene Modell nicht ueber die Winkel-Beziehungsondern manuell ansteuern kannst musst Du diese Winkel-Beziehunginaktiv setzen.Danach beim Positionieren (drehen) des Teils die Beziehungen aktivierenund dann kannst Du beliebig hin und her fahren.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
ccmpe20 am 17.03.2011 um 22:44 Uhr (0)
Kleine Zusammenfassung der Annotation-Schulung in nur 5 Tagen : Zitat:Original erstellt von Cloc:Annotation ist das Schlüsselwort, nur wie gesagt bin halt Laie und kann deshalb nur ein 3-Dimensionales Bauteil in eine 2-Dimensionale Zeichnung umwandeln.eine Ableitung von 3D auf 2D ist und war nie das ProblemUnter Annotation verstehe ich die Ableitung von 3D hin zu einer 2-Dimensionalen Ansicht ( Vorderansicht, Seitenansicht, Drausicht ect. mit anschließender Bemaßung )und das kann ich, mehr aber auch nicht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : demoshop verbiegen
woho am 03.08.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Peter,generell ist der Abzugwert ja von Material, Dicke, Werkzeugen, Biegewinkel, .... abhaengig.Ich denke schon, dass man den Abzugwert auch gezielt zuordnen kann.Da koenntest Du Dir ja ein Biegeverfahren definieren, bei dem bei allen Winkeln ein definierter Wert drinnen steht.Du willst jedoch vermutlich eine Abfrage haben, bei der Du den Wert eingibst.Auch das koennte durchaus programmiert werden.Da wird man vermutlich eine eigene Routine schreiben muessen, mit der man die notwendigen Parameter fes ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : demoshop verbiegen
Gero Adrian am 11.08.2009 um 09:06 Uhr (0)
Moineiner Biegung abhängig von Winkel/Material/Werkzeug/Prozess usw. einen Abzugswert einzugeben, das geht seit es den Sheetadvisor gibt. Wenn Ihr diverse Biegemaschinen habt, vielleicht sogar von Trumpf, würde ich einmal ganz höflich bei Trumpf anfragen, ob die Euch nicht deren shops rausgeben. So einmal geschwind eine Diskussion über das Forum starten, kann eher zu Verwirrung führen, da bedingt durch die Zuordnung der diversen Tabellen (Material, Allowance, process, etc) ruckzuck etwas unklar bleibt.---- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
DerKleineNils am 11.08.2009 um 06:04 Uhr (0)
hast du davon auch nen screenshot?? habs gesucht, aber finde das nicht ich glaub ich bin mental blockiert...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
NOBAG am 11.08.2009 um 09:55 Uhr (0)
Hallo msteinke,Die Benutzeroberfläche schaut wohl bei den meisten Anwendern verschieden aus. Deshalb ist deine Beschreibung nicht für viel. Hier nun wie der Button aussieht: So heißt der Befehl welcher mit dem Button verlinkt istam_view_update------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
Gerhard Deeg am 11.08.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo DerKleineNils,ich kann mir jetzt vorstellen, welchen Fehler Du machst. 1. Wenn Du das erste Mal Anno aufrufst, dann hast Du rechts nur die Möglichkeit der Auswahl eines weißen Blattes.2. Dieses Blatt wählst Du aus.3. Danach wählst Du unter Zeichnung Besitzer aus und gehst auf die linke Seite und wählst die Baugruppe B1 in Deinem Fall aus.4. Diese Baugruppe muss auch nicht aktiv sein.5. Wenn dies geschehen, dann solltest Du die gesamte Baugruppe in der Zeichnung darstellen können.Ich hoffe jetzt klapp ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
DerKleineNils am 10.08.2009 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben,Ich komme eigentlich aus der "Medusa- Fraktion".Nun hab ich fangen, mich mit CoCreate PE zu befassen.Das Arbeiten in der 3D umgebung klappt auch ganz gut, aber was die Ableitung angeht da harperts bei mir.Ich kriege immer nur einzelne Teile abgeleitett, aber keine Baugruppen.Mit der Hilfe funktion und dem Quickstart finde ich den Fehler den ich mache auch nicht Wer hat lust mir da mal auf die Sprünge zu helfen??

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz