|
CoCreate Modeling : Abwicklung
SReinbold am 11.08.2009 um 13:22 Uhr (0)
Hallo TekiWir haben auch zwischendurch wieder Probleme bei Teilen mit Fase, Verrundungen, Ansenkungen.Das Verhalten hat sich auch in der 16.00D nicht geändert.Daher habe ich einen Call bei PTC eröffnet:"7228804 SheetMetal - Abwicklung von Teil mit Rundung"Weitere Infos kommen.Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
Tecki am 11.08.2009 um 10:36 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen!Ich habe hier ein nerviges Problem! Das Teil im Anhang kann ich im SHEET-Metal zwar abwickeln, aber in der ANNO schmiert mir mein OSD beim erstellen der Abwicklung komplett ab. Gut, die Verrundungen an der einen dünnen Lasche scheinen das Problem zu sein. Aber das kann ja nu nicht wirklich wahr sein, dass SHEET-Metal das nicht hinbekommt, oder?Grüße,Tecki------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
highway45 am 11.08.2009 um 10:53 Uhr (0)
Was heißt denn "schmiert komplett ab" ? Gibt es eine Fehlermeldung, Rechenstau oder fällt der Monitor vom Tisch ?Ich kann das Teil nicht öffnen (Urlaub ) aber wie ist das denn, wenn du die besagten Verrundungen mal weglässt ?Gibt es an dem Teil vielleicht irgendwo Kanten, die nicht senkrecht zum Blech sind ?------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
Uwe Fries am 11.08.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,wir haben auch viele verrundete Teile, bei denen das Anno abschmiert. In der Befehlszeile erscheint sinngemäß: "Bei aktualisieren von Ansicht ..." und dann passiert nix mehr.Gehe davon aus, daß dies daran liegt, das der SheetMetal zur Abwicklung eine Grundfläche benötigt. Dabei stören die Verrundungen. Da wir die Ansichten und die Abwicklungen auf zwei verschiedenen Zeichnungen darstellen machen wir folgendes:3D-Modell und Zeichnung mit den ISO Ansichten im ModelManager abspeichern = Verrundungen am ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
Tecki am 11.08.2009 um 11:04 Uhr (0)
Also, es ist so, dass ich die Verrundungen schon weglassen könnte. Aber weshalb wickelt es denn das Modell ab? Unter "abschmieren" meinte ich, das der PC sich nen Wolf rechnet und im Grunde nix anderes mehr geht. Der Bildschirm ist zu teuer, als dass ich den vom Tisch fegen würde. SO genervt bin ich dann auch wieder nicht! ;-) Die Flächen sind übrigens alle soweit im korrekten Winkel zueinander.------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
SReinbold am 11.08.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hallo TeckiDas Verhalten wurde von PTC als Fehler eingestuft, der Fehlerreport trägt die Nummer 1842971.Nun ist dies ein offizieller Fehler. Wann dieser aber gefixt wird, kann ich dir leider nicht sagen, dies kommt auf die Priorität an.Wenn nun viele Anwender dazu eine Call eröffnen oder einen Verbesserungsvorschlag eingeben, dann wird die Priorität auch höher.So ist halt das Leben ... Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dynamische Beziehungen
bert2000 am 06.08.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Claus,vorneweg schönen Dank für die Antwort. Sehr beeindruckend - besonders das letzte Beispiel.Allerdings ist es nicht genau das was ich meine. Komplexere Bewegungszusammenhänge lassen sich zwar definieren, aber nur über die Funktion "Animieren" darstellen. Was ich möchte, ist allein durch "Anfassen" solche Bewegungen auszuführen. Beispielsweise der letzte Link in Deiner Antwort. Einfach mal an einem Kolben anfassen können und gucken, wie sich das Ganze bewegt.Hmmm...Bin Euch für weitere Antworten d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dynamische Beziehungen
bert2000 am 07.08.2009 um 12:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten. Das ist ja SEHR schön.Ich hab doch irgendwie gewusst, dass es nichts gibt, was dieses Programm nicht kann... Ich wünsche Euch ein super Wochenende,Bert
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Lichtstudio
StephanWörz am 11.08.2009 um 17:13 Uhr (0)
Hallo!... hat jemend einen Plan wie man erreicht dass sich ein definiertes Lichtstudio des Renderingmoduls so verhält wie die Darstellungsfensterbeleuchtung?Soll heissen: Modell in gewünsche Ansicht gedreht und Lichtstudo definert dann Modell gedreht, Lichtstudio dreht mit Ich hätte gern mein Modell aus-/angeleuchtet und die Lampen sollten sich nicht mehr verschieben. Habe schon zig Optionen auspropiert, leider ohne Erfolg!...an alle die PTCler die hier mitlesen und sich vielleicht angesprochen fühlen: D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Michael Leis am 12.08.2009 um 08:22 Uhr (0)
Hallo,auch mir hat der Tipp geholfen. Ich hatte mich schon länger geärgert, dass der A4-Rahmen nur in Querversion vorhanden ist.Die Datei format_A habe ich umbenannt und statt format_A4 eingefügt. Jetzt kann ich im Annotation die Rahmen A (A4 quer) bis E auswählen (warum gibt es die überhaupt?) sowie A4 bis A0. Der Rahmen A4 ist jetzt im Hochformat. Klasse.Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch: Unter Zeichnung erstellen wähle ich einen Rahmen. Wenn der ungeeignet erscheint, z.B. wegen des vorgeschlag ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung (Fehler 319)
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:scheint sich wohl erübrigt haben, oder hat keine Lust mehr.Na na.. bissle mehr geduld.. Thomas Posting ist gerade mal 25,4 Stunden alt. Vielleicht ist er ja jemand von denen, die NICHT erwarten in einem Forum freiwilliger Hilfegeister innerhalb von 2 Stunden nicht nur ne Antwort sondern gar DIE geniale Lösung zu erhalten. Also warten wir doch noch etwas.Ich gehe mal davon aus das Thomas aus Nürnberg nicht eine Eintagsfliege (bzw. ein-posting-user) ist. Und es gi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung (Fehler 319)
tommy-nbg am 13.08.2009 um 21:14 Uhr (0)
Also so ne tolle Lösung war das ja nicht.Einfach sage, das bekommst Du schon hin. Ich dachte das wäre nen Scherz.Habe es auch ohen Hilfe geschafft. Das teil ist nun fehlerfrei!Trotz noch einigen farbigen Fläachen nach der TeieprüfungEnde des Themas!!!!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...den Rahmen mit ME10 Version 16 gespeichert. Modeling-PE steht aber noch auf Version 15. Deshalb hat es mit der 16er Mi-Datei so seine Probleme.Aber das MI format ist diesbezueglich doch extrem Robust. Und der Rahmen enthält doch nur Text und Geometry. Solche Elemente gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn man einen neue version in einen alten ME10 einlaed werden die nicht unterstutzen elemente einfach übersprungen werden.Das erste Laden hat ja auch funktioniert. Sonst ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |