Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10570 - 10582, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
NOBAG am 08.05.2009 um 11:44 Uhr (0)
ich verstehe das noch viel weniger. Und überhaupt nicht versteh ich was der Hinweis vom Support soll, wegen dem (display (oli:sd-list-graphical-browsers)) Auch der Hinweis von Wolfgang wegen :is-entry-visible is-visible-function:is-entry-applicable is-applicable-functionist für mich Koreanisch... Vielleicht kann ja einer der was davon versteht uns helfen !?------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
Markus Kuehl am 22.12.2004 um 16:11 Uhr (0)
Das Setzen von SDSITECUSTOMIZEDIR etc. in einer sd_customize oder pesd_startup Datei ist VIEL zu spaet. Das funktioniert nicht. Designer braucht diese Werte schon wesentlich frueher in der Startup Sequenz. Deshalb kann man diese System Variablen nur global oder in einem Batch File setzen, von dem aus Designer gestartet wird. Gruss, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Roland Johe am 07.02.2005 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,wenn man eine Schnittansicht erstellt, die auf einer anderen Schnittansicht basiert, hat man das Problem, dass in dem neuen Schnitt all das fehlt, was in dem ersten Schnitt sozusagen schon nicht mehr da war.Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem alles darzustellen?Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Materialattribut zuweisen in Version 13.20
FFT am 09.08.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein kleines Problem mit meinem OneSpaceDesigner (Version 13.20).Ich möchte einem Körper Materialattribute und anschließend die Biegeattribute zuweisen (mit Zusatzmodul SheetMetal).Das hat neulich in einer von mir besuchten Schulung mit der Version 14 super geklappt, aber an meinem Arbeitsplatz mit der Version 13.20 funktioniert das so nicht?Ich hoffe ihr könnt mir sagen wie das funktioniert!?!?Vielen Dank schon mal im voraus!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
Walter Geppert am 28.04.2011 um 14:24 Uhr (0)
Immer vorausgesetzt, dass das zugehörige 3D-Modell auch geladen ist, kommt man mit (sd-am-inq-all-view-sets), (sd-am-inq-view-set viewset) und (sd-am-view-set-struct-owner sd-am-view-set-struct) auch aus Annotation an 3D-Modelle und damit an deren Attribute.Ich sag aber nicht, dass das einfach ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
P.Ganahl am 30.01.2006 um 21:30 Uhr (1)
HalloSeit heute bin ich stolzer Besitzer einer 64bit Maschine mit win xp 64Soweit so gut, nur als ich das MEls installieren wollte, verlagte das System ein 64 bit MEls und verweigerte alles weitere. Nun dachte ich, alles nicht so schlimm, gehste auf den E-Marketplace und holst Dir das Ding dort...aber nichts war MeLS 13.20 gabs dort und nichts neueres.Wohin muss man sich wenden um da was zu bekommen?grussPatrick

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
woho am 15.10.2004 um 13:36 Uhr (0)
Ich bin mir nicht sicher, ob das etwas bringt. Denn, viele hier geben gleich die Links bekannt, bevor sie sich den Mund fusselig reden, und diejenigen, die bisher schon ein Problem mit dem Suchen hatten werden auch danach ein Problem mit dem Suchen haben. So denke ich mir das. Aber ich bin generell fuer alles zu haben. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
StephanWörz am 19.09.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Pritt!Danke für Deine Antwort!Rahmen sind mit der Zeichnung gespeichert!Freigegebene Zeichnungen sind noch nicht rausgegangen! Ich könnte Sie einigermaßen komfortabel wieder in Arbeit setzen. Ich suche also nach einem Tipp der mir weiterhilft die Zeichnungen zu laden, den Rahmen zu tauschen/ersetzen und anschließend das ganze wieder speichert.GrussStephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
jochen.bienert am 12.12.2008 um 10:20 Uhr (0)
Den großen Flügel konnte ich mit Hilfe von von "Teil prüfen" repariern.Dessen Darstellung war danche korrekt, beim kleinen ging das nicht.Mit wechseln konnte der kleine auch repariert werden, wieso verhalten sich die Flügel unterschiedlich?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 12. Dez. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Schnewittchen am 08.02.2006 um 11:52 Uhr (0)
Also, ich habe das jetzt mit dem auskommentieren mal mit zwei Simikolons versucht und das ging jetzt. Wie ist da die Logik? Immer zwei oder reich auch eins? Warum stellt mein Texteditor die *.lsp immer so blöd dar? Gibt es da noch eine clevere Einstellung, dich ich noch nicht kenne oder nen anderen Trick?Also das Vieleck Makro geht erstmal bei mir -- Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
Walter Geppert am 17.07.2003 um 12:20 Uhr (0)
Grundsätzlich gilt: Alles was innerhalb eines Dialogs ausgeführt wird bis zu "OK" (grünes Häkchen bzw. das Keyword :complete ), gilt als eine "Minisitzung" und wird mit "zurück" in Bausch und Bogen als ein Schritt komplett zurückgenommen. Im Dialog von "piping" wird eine zusätzliche, nicht sichtbare Variable benutzt, in der eine Liste von Checkpoints abgelegt werden kann; diese Liste kann man dann aus dem Dialog heraus rückwärts abarbeiten und entsprechend einzelne Schritte innerhalb einer solchen Min ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrung auf Bohrung setzen
3D-Papst am 02.06.2008 um 08:31 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Tecki:Ich nehme an, die Kegelfläche der Kernbohrung ist Gift für die 6mm-Bohrung?Si!Ich würde es mit diesem Lisp versuchen. 6mm Negativbohrung erstellen und dann subtrahieren.Ich vermute mal dass es auch nicht geht wenn du erst die 6mm-Bohrung machst, oder? Dann findet das Machining IMHO keine Fläche zum ansetzen der M10-er.------------------    Der Papst empfiehlt:  Hilfeseite und FAQ zum OSM und     mein Malbuch ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittansicht durch 3D-Baugruppe
edgar am 13.02.2009 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Ansichtsfenster, Rechte Maus Taste druecken: "Ansichtsseite wechseln"Ja, dann hab ich aber immer noch nicht den Blick senkrecht auf die Arbeitsebene.Ich muß zwei Befehle ausführen; Ansicht aus aktueller Arbeitsebene und dann Ansichtsseite wechseln.Die zusammen auf ein Icon zu legen krieg ich leider nur für Fenster 1 hin.uic_view_by_wp_and_fit (SD-INQ-CURR-WP) ff "1" uic_flip_vp "1"GrußEdgar

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz