|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Johnny Chimpo am 31.08.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Michael, ich glaube wir haben uns mißverstanden.Das Problem ist: Ich habe 2 zueinander versetzte Wellen, in gleicher Achsrichtung. Diese will ich mit den 2 Wellengelenken verbinden.Jetzt will ich die beweglichen Teile des Wellengelenks zueinander ausrichten, um die Übertragungswelle definieren zu können. Habe das in dem Bild mal zusammen gelogen. Es sind so ca. 30° als Winkel. Aber das ist halt nicht 100%ig.Hoffe du konntest mir jetzt folgen...------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Michael Leis am 31.08.2009 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:oder halt durch entsprechende Hilfskonstruktionen mit "Positionieren 3 Punkte", Arbeitsebenen etc.Also so schwer stelle ich mir das nicht vor: Ich würde eine Arbeitsebene durch alle beteiligten Teile positionieren. Dann kann man die Teile wunderbar in den richtigen Abstand zueinander verschieben. Man kann sicher auch kostenpflichtige Zusatzmodule kaufen. Man kann aber auch einfach mal darüber nachdenken, wie wir das Problem früher im 2D oder am Reißbrett gelöst h ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 10:51 Uhr (0)
Hallo liebe Modeling Gemeinde,ich habe hier einen Konus aus 30mm Blech auf eine V-flansch DN1000 PN25 zu führen. Da 30mm bei unseren sonstigen Abmessungen nicht über eine 90° Kantung gebogen werden können wurde ein 90° winkel über zwei 45° Kantungen mit einem Steg realisiert. Und hier fängt es an bei mir aufzuhören .Ich möchte den Übergang des konuses auf den Flansch über ein Loft ausführen, nur brauche ich hier Hilfestellung von euch. Aus der Suche heraus fand ich, dass man immer glechviele Eckpunkte a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
3D-Papst am 28.08.2009 um 10:56 Uhr (0)
Hi Oli,mach mal das ü aus deinem Anhang zu einem ue, sonst können wirs nicht lesen ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
3D-Papst am 28.08.2009 um 11:02 Uhr (0)
Du hast recht, beide Konturen auf den AEs müssen dieselbe Anzahl Punkte haben. Trenne deinen Kreis sinnvoll alle 45° auf, damit du auch 8 Punkte bekommst. 1 Verbindungslinie von der einen Geo zur Geo der anderen AE genügt. Du musst keine 8 VLs machen.Äh, ich sehe gerade dass dein 8-Eck wegen den Radien 16 Punkte hat Also müsste dein Kreis auch 16x getrennt werden. Besser du entfernst die Radien am 8-Eck, machst deinen Loft mit 8 Punkten, und bringst danach deine Radien wieder an.Hoffe du kommst klar mit m ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 11:32 Uhr (0)
Irgendwie streubt sich das Loft noch immer. Habe nur die Innenkontur des Konuses gelöscht, das Profil geschlossen (Schweißnahtvorbereitung wurde mit projiziert) diese Änderungen sind in den dargestellten Anhängen noch nicht berücksichtigt.Leider ist die Fehlermeldung weiterhin die gleiche (Fehler 284)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
highway45 am 28.08.2009 um 12:01 Uhr (0)
Wie soll das denn überhaupt hergestellt werden ? Als Blechabwicklung ?Normalerweise wird die runde Seite (am Flansch) nicht rund gemacht, sondern in viele Polygone aufgeteilt und gekantet.Die Schweißnahtvorbereitungen stören !Die Rundungen im Achteck auch !Mach mal nur die reinen Außenkonturen (Achteck), so daß es zu einem Volumenkörper führt. Den kannst du später mit der Funktion Schale wieder aushöhlen.Eventuell geht es besser mit Surfacing statt mit Loft.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 13:38 Uhr (0)
Mahlzeit,zur hergestellt soll es tatsächlich aus Blech 30mm (S355J2 1.0577) wenn ich eine abwicklung ableiten wäre das schön aber im Moment nicht zwingend notwendig. Wir nutzen das Klietsch Modul Solidpipe hier kann man Reduzierungen Rechteck auf Kreis aus Blech generieren, nur leider kommt dieses Modul aufgrund der Ungleichschenkligkeit des Achtecks nicht in Frage. Hier nochmal der aktuelle Stand. Mensch Matthias das rechste gekantete Teil kommt meinem Bedarf wohl am nächsten, ist es möglich die Kanten z ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
highway45 am 28.08.2009 um 15:15 Uhr (0)
Im Prinzip genau so !Allerdings hab ich die Geometrie mangels Modell nicht projiziert, sondern neu erzeugt. Das Achteck ist bei mir 100mm groß, der Kreis Ø80mm.Daß S1 dann weg ist, wundert mich aber, sollte da bleiben Vielleicht erzeugst du die Geometrie auch mal unabhängig vom Modell, eventuell ist irgendwo ein kleiner Fehler drin.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 15:33 Uhr (0)
mit kleinen Schritten an Ziel...die Vorgehensweise wäre geklärt und ich bin mir sicher das ganze funzt auch wenn der AE-satz nicht verschwinden würde Gesamtausschnitt nach dem ziehen der VLGesamtausschnitt nach dem drücken von Loft Schnief habe alles von vorn durchgeführt also verdeckte Linien usw. sind auszuschließen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hier das Problemkind als Paket. Schaut bitte mal was ich da verdummbeutelt habeDie Endstücke.pkg sollen eben durch ein Loft ersetzt werden.Steinigt mich bitte nicht für die Modellierung der Biegungen der "Blechsegmente" muss noch angepasst werden.Grüsse aus Südbaden
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
Gerhard Deeg am 28.08.2009 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Oli,ist in der Version 2007 gespeichert,musst nur noch das .txt wegmachen, dann hoffe ich, dass es Dein Ergebnis ist. Die beiden Kerben habe ich jetzt nicht mit reingebracht. Sollten diese drin sein, sag ein Wort, dann versuche ich das. Wird aber wahrscheinlich im Runden auf null auslaufen.Gruss Gerhard und schönes WE------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 21:51 Uhr (0)
genial Gerhard hätte ich einen Hut würde ich ihn ziehen.Großen Dank an alle die hier Hirnschmalz, Arbeit und vorallem Zeit geopfert haben. Wenn ich könnte würd ich euch ja auch mal einen Stein in den Garten werfen Also möglich ist es, das ist gut zu wissen. Leider muss ich die Steigung des Konuses scheinbar noch ändern, somit ergibt sich ein anderes 8-Eck. Und das Blech bleibt gleichbleibend 30mm dick, der Überstand am Flansch wird anschließend über entspr. Schweißnahtvorbereitung (Fasen) ausgeglichen. M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |