Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10674 - 10686, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Export und Import von Benutzervorgaben!
preistraeger am 28.11.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Es gibt die Möglichkeit unter Benutzervorgaben die persönlichen Einstellungen lokal rauszuschreiben. Dummerweise werden hier aber einige Systemvorgabenvorgaben nicht gespeichert. Muß ich weiterhin mir meine Umgebung als *.env speichern oder gibt einen Weg über die Benutzervorgaben. Was passiert genau, wenn ich meine Vorgaben lokal speichere. Gruß + Danke für jeden Tipp

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Walter Geppert am 31.05.2005 um 09:31 Uhr (0)
Du musst am Gewindeende eine Kante als Trennung erzeugen, damit die Gewindefläche was eigenes ist: AE vor den Bolzen positionieren Ein Rechteck so zeichnen, dass eine Kante die Trennkante erzeugt und alle drei anderen nicht den Bolzen treffen Kante aufprägen Auf Teil ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SAT-Schnittstellenprobleme
mweiland am 23.05.2003 um 12:54 Uhr (0)
Guten Tag allerseits, seit kurzem muss ich ein ACIS-basierendes CAM-System (Isy-CAM) mit Daten füttern, aber es gibt Probleme beim datenaustausch von Freiformflächen: Diese werden ungenau zerstückelt. Eckdaten: - Freiformflächen wurden per IGES aus Pro/E importiert (erreichte Genauigkeit ca. 10^-3), zur Spritzgussform weiterverarbeitet und sehen im OSD 11.6B gut aus und sind stetige, zusammenhängende Flächen - Im CAM-System sieht man dann irgendwelche Ecken und Kanten, die dann auch mitgefräst werden. - Da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 01.11.2005 um 13:36 Uhr (0)
Ganz nett fand ich die beiden Tutorials "Vom Neuling zum Power User" die sich in den Newsletter 7/2005 befanden die ich per E-Mail zugesandt bekam.(auch unter www.cocreate.com/cocreatenews/7_05/TutorialsG) Dabei gibt es zwei Module:"In-depth Modeling tutorial" (Datei: indepth_tut_de.zip)und"Dynamic Relations tutorial" (Datei: dynrl_tut_en.zip)Für mich als Anfänger als auch für Nutzer die schon länger mit OSDM arbeiten ein tolle Möglichkeit einige interessante Bereich zum erstellen mit OSDM herauszupicke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konstruktionsangaben/3D-Anno
highway45 am 21.04.2010 um 17:23 Uhr (0)
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung wie du es geschafft hast an das Modell eine 3D-Notiz oder ein Maß zu hängen. Dazu finde ich in der PE keine Möglichkeit.Kannst du mal genauer beschreiben, was du meinst ?Bemaßungen aus der 2D-Zeichnung können nicht an das 3D-Modell gebracht werden. Da geht nur der umgekehrte Weg: alle Texte und Maße vom 3D-Modell können auf die Zeichnung übertragen werden.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
woho am 22.07.2004 um 12:08 Uhr (0)
Original erstellt von Castell: Leider bin ich an der SYS-ID gescheitert. Denn wenn ein Teil schon im Arbeitsspeicher ist, dann wir es nicht mehr geladen. Wenn Du beim Laden im Dateibrowser die Option Als Teil/Baugrp-Variante aktivierst, dann kannst Du auch mit der gleichen SYS-ID Teile bzw. Baugruppen laden. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 22. Jul. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Gerhard Deeg am 12.06.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Walter,ich finde, wenn jemand die Gewindegänge sehen will, dann soll er sich doch das Gewinde modellieren, dann hat er es. Das dürfte doch nicht so schwer sein. Was braucht man denn.? M4 bis M16 das sind 7 Normgewinde, und die legt man sich als Modell ab und dann ist es gut!Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Beschriftungsgröße an Blattgröße anpassen
MAq am 10.11.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Größe der Bemaßung selbst an das Rahmenformat anpasst.Sprich, wenn ich z.B. eine A4 Zeichnung habe, will ich eine Schriftgröße von 2.5,bei einer A0 Zeichnung möchte ich aber die Schriftgröße 7.In der Lisp Datei, habe ich evtl. was gefunden, aber i weiß nicht, was ich unter "Frame" angeben soll und ob das überhaupt ein Lösungsansatz ist.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 20.10.2010 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne eine (nicht ebene) Fläche in Punkte auflösen, die Koordinaten der Punkte auslesen und diese dann als Datensatz exportieren. Den Nullpunkt möchte ich dazu auch noch festlegen können.Stelle mir das so ähnlich vor wie den Export eines 3D-Teils in eine stl-Datei. In Vorfreude auf Eure Antworten,Bert

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fächerscheibe
Joi am 29.04.2005 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Formuliere deine Frage genauer. Und welche Bedeutung haben die zwei Fragezeichen in deiner Frage? Was soll das denn? Wie hättest du denn gerne die Frage Formuliert haben? Ich stelle schon lange solche Fragen und dabei bleibt es auch. Wenn du damit ein Problem hast, auch mit den Fragezeichen, dann antworte einfach nicht.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 19.08.2003 um 11:09 Uhr (0)
Blech.zip Hallo zusammen,Jetzt gibt es einen Entwurf für ein Exportieren von Abwicklungen aus Annotation. Im Zip-Paket findet Ihr:-------------------------------------------------------1 x sco_flatexp.dll für WIN1 x sco_flatexp.so für UX1 x docu (Ordner)-------------------------------------------------------Die Kompilate sind für OSD-M ab Version 11.5X bis 11.6XIm Ordner "docu" findet Ihr die HTML Seite "start.html".In diser Datei findet man auch die Information für die Installation und Konfiguration des ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 19.08.2003 um 11:09 Uhr (0)
Blech.zip Hallo zusammen,Jetzt gibt es einen Entwurf für ein Exportieren von Abwicklungen aus Annotation. Im Zip-Paket findet Ihr:-------------------------------------------------------1 x sco_flatexp.dll für WIN1 x sco_flatexp.so für UX1 x docu (Ordner)-------------------------------------------------------Die Kompilate sind für OSD-M ab Version 11.5X bis 11.6XIm Ordner "docu" findet Ihr die HTML Seite "start.html".In diser Datei findet man auch die Information für die Installation und Konfiguration des ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Selektion sichtbarer Flächen
Dieter Kotsch am 27.05.2009 um 08:06 Uhr (0)
HalloKennt jemand eine Möglichkeit alle sichtbare eines Teils zu selektieren? Zur Info:Die Flächen sollen nicht einzeln über die Auswahlliste selektiert werden. Beispiel: Würfel mit Hohlraum.Bei den mir bekannten Methoden werden alle Flächen eines Teils selektiert.GrüßeDidi------------------nichts ist unmöglich

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz