Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.760
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10674 - 10686, 15684 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Teile sperren
Knuddel25 am 07.09.2009 um 10:45 Uhr (0)
Morgen zusammen,gibt es zu diesem Thema irgendeine Neuigkeit? Kann ich mittlerweile in der V16 ohne großen Umwege Teile sperren? Wir erstellen noch einige Normteile selbst, die leider nicht in unserer Normteilbibliothek vorhanden sind. Diese möchte ich jetzt für Änderungen sperren.Diese Teile werden lokal abgelegt und wir arbeiten mit keiner Datenbank.Der Befehl (load "dbdialog") von Matthias Hilfeseite tut zwar seinen Dienst, aber wenn ich es denn mal grad brauche, finde ich es nicht auf Anhieb ohne lange ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 23:37 Uhr (0)
Hi Michael,richtig, die Pfeile legen die Richtung vorne und oben fest und wenn die Pfeile nicht mit dem Teil ( Werkstück ) im 3D VP Fenster gekoppelt wären könnte man das Teil in jeder X-beliebigen Position asymetrisch im Annotationsmodus darstellen und hätte drei verchiedene asymetrische Ansichten auf einen Schlag. Für meine Zwecke interessant aber wenn`s grundsätzlich nicht geht dann geht`s halt nicht. Vielleicht bekomm ich das Rätsel noch geknackt.zu Wolfgang: Ja, ich glaub` auch das ich den Fehler scho ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 16.03.2011 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Vielleicht hat jemand ander`s ja noch einen Tip wie man das Werkstück rotiert, ohne das sich die Ansichtspfeile mit drehen ( oje, ich kann`s nicht lassen ).Hallo Cloc,Du bist wirklich ein sonderbarer Knabe. Wir haben Dir doch nun genügend Möglichkeiten gezeigt, Dein Teil in 3D darzustellen. Ich habe jetzt wirklich mal eine Frage: Wieso stören Dich die beiden harmlosen Pfeile?Die haben nur die Funktion, oben und vorn in der Zeichnung festzulegen. Mit Deiner gewünschten 3D-A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 21:16 Uhr (0)
Hi Liebes Forum,an 3D-Papst: Schade, hab aber schon ein bischen rum probiert und bekomme auch schon alle drei Ansichten ( Vorder.- Drauf.- Seitenansicht ) in einer asymetrischen Perspektive im Annotationsmodus auf eine Schlag dargestellt. Zwar nicht so wie ich es mir vorstelle aber den Rest bekomme ich wohl, so hoffe ich, auch noch geknackt. Nochmal`s herzlichen Dank.An Michael Leis: Das mit den Pfeilen hab` ich schon verstanden und das ihr im gewerblichen Bereich anders vorgeht als ich ist doch klar. Wäre ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert  :D Hallo Walter,mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden. Dazwischen kannst Du dann wildeste Sachen anstellen.. also LISP Settings mäßig zumindest.. PS: mir r ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
digitalflash.ch am 07.07.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo BerndDenk, das ist mühsame Handarbeit... Vorallem sind diese Linien nicht assoziativ mit den Gewinden - nach jedem Update sind also die Linien zu prüfen resp. korrigieren.Ich denke, Du verzichtest in diesem Fall (wieder mal..) auf die gute, alte "normgerechte" Zeichnung...Gruss------------------digitalflash

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
Dieter Kotsch am 07.07.2003 um 21:13 Uhr (0)
HiEin kleiner Tip: Falls Du die Mittellinien benötigst, wähle doch für deine Unsichtbaren Linien ein Linienkombination, welche nicht geplottet wird. Dadurch sollten die Mittellinien generiert werden und die geplottete Zeichnung sieht "normgerecht" aus.Gruß Dieter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
RobCraven am 11.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Walter,also ich werd das mal mit dem lisp probieren, auch wegen der Weiterverarbeitung in ME10, dass mit den Linienfarben die nicht geplottet werden gefällt mir nicht so recht... ...aber wer das eine will muß das andere mögen...Danke für die Antwort und vor allem für das lisp...Liebe Grüße aus BerlinKJ.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 17.03.2011 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Forum,an Michael Leis: Ja, das mit der Arbeitsebene hab` ich gestern abend schon mal ausprobiert und konnte damit drei asymetrische Ansichten im Annotationsmodus auf einen Schlag erstellen. Der Einfall mit der Hilfslinie ist eine gute Idee und kommt mir sehr gelegen. Aber die Frage ob man im 3D VP Fenster ( Annotationsmodus ) das Teil ( Werkstück ) rotieren lassen kann ohne das sich die Ansichtspfeile mit drehen lässt mich nicht in Ruhe. Denn im Annotationsmodus unter dem Menüpunkt allgemeine Ansicht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Literatur zu OS Modeling+Drafting
poseidon68 am 11.09.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,bin seit 15 Jahren AutoDesk-ler. Muß mir jetzt aus beruflichen Gründen, autodidaktisch Kenntnisseüber OneSpace Modeling und Drafting aneignen.Bitte um Tipps über Bücher und sonstige Hilfen für einen "absolutly beginner"GrußStefan------------------Wieso?Weshalb?Warum...?Wer nicht fragt, bleibt...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Literatur zu OS Modeling+Drafting
Knuddel25 am 11.09.2009 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Stefan und willkommen in der Welt von OSM und OSD. ok,ok, bevor ich jetzt meinen Roman weiterschreibe, Matthias hat dir das Wichtigste schon geschrieben.Falls du eine höhere Version (ab V15 oder V16) verwendest, dort heißt der Menüpunkt "Beginnen" jetzt "Quickstart-Projekte"!Noch eine Anmerkung von mir, falls weitere Fragen von dir kommen:Welche Version verwendest du und benutzt du die offizielle Version oder die Personal Edition (PE)?@Matthias:Ich weiß nicht, wer auf die Idee gekommen ist, den Menü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Literatur zu OS Modeling+Drafting
poseidon68 am 11.09.2009 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,ein grandioser Link !!Ich habe die PE Version.Ist die Vollversion viel mächtiger als die gratis ?Lohnt sich die Investition für die Bezahlversion?GrußStefan------------------Wieso?Weshalb?Warum...?Wer nicht fragt, bleibt...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Literatur zu OS Modeling+Drafting
highway45 am 11.09.2009 um 18:44 Uhr (0)
Nein, die Vollversion hat nicht mehr Funktionen als die kostenlose PE www.inneo.eu/../comparison_2007_pe_deu.pdf----------------@Knuddel: schon angepaßt

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz