 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Symbole erstellen
blini-crisis89 am 30.01.2019 um 13:33 Uhr (15)
Hallo,jetzt triftet des Thema etwas ab. Ich wollte nicht tatsächlich eine Abwicklung als Symbol definieren. Da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt mit meinem Beispiel.Unser Kunde hat nur festgelegt, dass jede Abwicklung eines Blechteils ein besonderes Symbol erhält, welches diese eben als Abwicklung kennzeichnet.Vielen Dank für die Hilfe.VG ------------------Tess
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Achssystem/Teil gerade stellen
highway45 am 03.12.2015 um 12:24 Uhr (2)
Eine Möglichkeit wäre ein klitzekleines neues Bauteil zu erstellen.Das sollte möglichst innerhalb der Geometrie des bösen Teils liegenDann die komplette Geometrie mit dem neuen Teil verschmelzen (vereinen).Nun bewegt es sich in den neuen Achsen.Das Problem dabei ist, daß du nun das gleiche Teil nochmal hast, aber mit zwei verschiedenen IDs.In einer Datenbank funktioniert sowas natürlich nicht.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
MC am 08.11.2002 um 07:03 Uhr (0)
@ Wokle: Das mit dem Ausrichten klappt ja prima. Einfacher gehts ja kaum noch. @Hartmuth: Wozu dient das "unrecognize" jetzt genau? Ich hab s zwar mal laufen lassen, die Verrundung wurde erkannt und blau eingefärbt, aber die Verrundung ließ sich dann immer noch nicht ändern oder entfernen. Dafür fehlte der Eintrag "Verrundung ändern" im Kontextmenü in manchen Fällen. Gruß aus BS, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
3D-Papst am 04.01.2010 um 20:31 Uhr (0)
Ich würde eine 3D-Kurve äquidistant zu der Konturenmitte nachzeichnen (weiss nicht wie ich es ausdrücken soll). Dann 3D-Kurve trennen 4x. Somit bekommst du 4 gleichlange Stücke der 3D-Kurve an deren Ende du deine Bolzen plazieren kannst. LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pdf - Druckmenü hängt
bert2000 am 19.11.2021 um 12:55 Uhr (15)
Hallo liebe Gemeinde,neuerdings hängt sich das Druck-Menü beim pdf-Druck aus dem Annotation auf (pdf_generic).Das pdf wird noch gedruckt/ als Datei angelegt, aber die Druckmenü-Oberfläche hängt dann fest und ich kann sie auch nicht wegklicken.Es hilft nur, das Creo über den Taskmanager abzuschießen.Normales Drucken (an Plotter) funktioniert ...Hilfe!Viele Grüße und ein schönes WEBert
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Meldung bei Textedit im Schriftfeld ausschalten
highway45 am 03.11.2021 um 12:40 Uhr (2)
Hi Friedhelm,ich habe auf unserer Hilfeseite folgendes gefunden.Ist zwar nicht das gewünschte, aber vielleicht kann damit auch ein entsprechender Code für deine Meldung gesucht/gefunden/gebastelt werden.(setq docu::*docu-hide-wrong-owner-warning* t)Das unterdrückt die Meldung wenn etwas außerhalb einer ausgewählten Ansicht abgesetzt wird. ------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
crisi am 14.12.2007 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ich bin anhand der bisherigen Beschreibungen ziemlich optimistisch, dass es sich um den Fehler handelt, den wir vor einer Weile fuer 15.50A behoben haben. ....ClausHallo. Ich denke Claus hat Recht mit seiner Vermutung, das der Fehler mit Version 15.50A oder B behoben ist. Denn nach ausgiebigen Tests mit meiner 15.50B konnte ich den Fehler ja auch nicht nachvollziehen. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
netvista am 11.06.2007 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,ich kenne ein ähnliches Problem mit der SolidPower Stückliste und deren Positionsnummern, dabei bleiben zwar die Bezugslinien erhalten zeigen aber nicht mehr auf den richtigen Teil sondern auf einen "beliebigen Platz" auf der Zeichnung.Die Lösung meines Problems war verhältnismäßig einfach:Einfach die Stückliste schließen, Aktualisieren, Stückliste öffnen. Ich hoffe die Vorgehensweise hilft auch bei deinem ProblemGrüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Allenbach Rolf am 12.01.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Melanie Ich hab das auch festgestellt. Das liegt wohl daran, dass du nur tangentiale Übergänge hast, Annotation erkennt dies nicht als Körperkante.Schalt mal die Tangetialen ein und schau, ob die Kante angezeigt wird. Gruss Rolf Upps, sind ja drin, sorry. Tritt das Problem auch in einer Ansicht von unten auf? [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 12. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
netvista am 09.07.2015 um 13:19 Uhr (1)
Hallo,Das mit der Modellnummer funktioniert ja schon, wenn man die Option Contents name wählt wird die Benennung in die Modellnummer umbenannt.Und ja bei mir steht in den Teileigenschaften - Namen unter Modellname meine Teilenummer.Also dachte ich mir es muss "nur" noch die aktuelle Benennung angefügt werden.Also ein zusätzlicher Punkt: Modellnummer_aktuelle Benennung.Ich hoffe das war jetzt nicht zu Laienhaft. [Diese Nachricht wurde von netvista am 09. Jul. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
Hartmuth am 12.09.2008 um 11:10 Uhr (0)
Mit(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DRAWING_SCALE 2")kann man den Maßstab für die Zeichnung analog ME10 einstellen. Die Zahl 2 steht hier für 2:1.Bei häufigeren Gebrauch kann man sich den Befehl auf ein Icon legen.Aber Vorsicht: Er ändert auch den Maßstab von geladenen Zeichnungen die von 3D-Modellen abgeleitet wurden!Deshalb sollte er mit Bedacht und nicht auf die Schnelle eingesetzt werden.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 21.03.2014 um 08:53 Uhr (1)
Guten Morgen Sinan, also ich versuche hier genau zu beschreiben wie ich vorgegangen bin und kannden Fehler auch beliebig oft reproduzieren.(01) Starten von Modeling 18.1(02) Datei - Öffnen - LISP Code - start_sg.lsp(03) Anwendungen - Basis - SolidGenius wird angezeigt(04) Basismodul aktivieren (SolidGenius) gibt mir natürlich einen Fehler zurück, da ich keine Lizenz habe und nur die Free-Version verwenden möchte Fehler: Keine Lizenz erhhältlich Aktivierung des Moduls "SolidGenius" gescheitert. Akti ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mausrad zoom schneller machen
neulermer am 14.05.2014 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite neuerdings mit Creo Modeling 18.1 und komm einfach nicht recht mit dem langsamen Zoom zurecht. Kann man den irgendwo schneller stellen. Bei ProE WF4 kann man den mit der STRG-Taste schneller machen, gibts hier auch so eine kombi, oder kann das wenigstens irgendwo einstellen? Hab nirgends wo was gefunden.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |